Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 216

14.04.2025
14:18 Uhr

Allgäuer Bilderbuchdorf wehrt sich gegen Asyl-Pläne - "Hier gibt es doch nichts!"

Ein beschauliches 79-Seelen-Dorf im Allgäu steht vor einer drastischen Veränderung: Das Landratsamt Oberallgäu plant, in Gunzesried-Säge bis zu 45 Asylbewerber unterzubringen. Die Dorfbewohner laufen Sturm gegen diese Entscheidung - und das aus gutem Grund. Gunzesried-Säge, ein malerischer Flecken inmitten der Allgäuer Bergwelt, könnte schon bald zum Schauplatz eines weiteren gescheiterten Integrationsexperiments werden. Das zuständige Landratsamt hat bereits ein Hotel angemietet, den Heubethof, um dort Asylbewerber unterzubringen. Die Behörde demonstriert damit einmal mehr, wie weit entfernt sie von der Realität vor Ort ist.

Infrastruktur?...

Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

14.04.2025
14:18 Uhr

Hamburgs Kapitulation vor der Klimapolitik: Rot-Grün senkt Öko-Standards beim Bauen

Hamburgs rot-grüne Regierung senkt die ökologischen Standards im Bausektor und verabschiedet sich vom strengen Energieeffizienzstandard EH 40 zugunsten des weniger ambitionierten EH 55. Die Baukosten sollen dadurch von 4.500 auf 3.000 Euro pro Quadratmeter sinken, während beim sozialen Wohnungsbau das Ziel von 50 Prozent Sozialwohnungen bei Neubauprojekten aufgegeben wird.
14.04.2025
14:18 Uhr

Hannoveraner Grünen-OB warnt: Migrationspolitik der neuen Regierung treibt Menschen in die Illegalität

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay kritisiert scharf die Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und warnt vor zunehmender Illegalität durch Einschränkungen beim Familiennachzug. Der Grünen-Politiker bemängelt zudem die Umsetzung der Bezahlkarte für Asylbewerber als bürokratischen Mehraufwand und warnt vor der prekären Finanzlage der Kommunen durch drohende Steuerausfälle.
14.04.2025
13:53 Uhr

NATO rüstet digital auf: Palantir liefert KI-System für militärische Operationen

Die NATO hat einen bedeutenden Vertrag mit dem US-Softwareunternehmen Palantir Technologies zur Implementierung eines KI-Systems für militärische Operationen abgeschlossen. Das System soll durch Echtzeitanalyse großer Datenmengen die militärische Aufklärung und Strategieplanung revolutionieren, während Kritiker Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Europas technologischer Abhängigkeit von den USA äußern.
14.04.2025
13:53 Uhr

EU-Behörden in höchster Alarmbereitschaft: Spionage-Angst vor US-Reisen erreicht neue Dimension

EU-Behörden statten ihre Mitarbeiter bei USA-Reisen mit Wegwerfhandys aus, um sich vor möglicher digitaler Spionage zu schützen. Diese drastische Maßnahme verdeutlicht das wachsende Misstrauen gegenüber amerikanischer Überwachungspraxis und die sich verschärfende transatlantische Vertrauenskrise.
14.04.2025
13:49 Uhr

US-Finanzminister plant gefährliche Deregulierung des Bankensektors

US-Finanzminister Bessent plant eine Lockerung der Bankenregulierung durch Senkung der Eigenkapitalanforderungen, um Banken zum verstärkten Kauf von US-Staatsanleihen zu bewegen. Die Deregulierung soll die Probleme der steigenden US-Staatsverschuldung abfedern, Experten warnen jedoch vor einem gefährlichen Teufelskreis zwischen Staat und Finanzsektor.
14.04.2025
13:07 Uhr

Finanzdesaster: Neues 50-Milliarden-Loch reißt tiefe Wunden in Deutschlands Haushalt

Deutschlands Bundeshaushalt steht vor einer dramatischen Finanzierungslücke von 50 Milliarden Euro, warnen Wirtschaftsinstitute. Während die neue Koalition milliardenschwere Ausgaben für Projekte wie Superabschreibungen, Steuerreformen und Mütterrente plant, fehlen konkrete Finanzierungsvorschläge, wobei sich die Gesamtlücke bis 2028 auf bis zu 150 Milliarden Euro ausweiten könnte.
14.04.2025
12:16 Uhr

EU-Kommission plant Tabak-Hammer: Massive Preiserhöhungen ab 2025 - Kritiker warnen vor Schwarzmarkt-Explosion

Die EU-Kommission plant ab 2025 massive Preiserhöhungen für Tabakprodukte um bis zu 30 Prozent, um das Ziel einer "rauchfreien Generation" bis 2040 zu erreichen. Die Reform betrifft neben klassischen Zigaretten auch E-Zigaretten und Nikotinbeutel, wobei Experten vor einem wachsenden Schwarzmarkt warnen.
14.04.2025
12:15 Uhr

Öffentlich-Rechtliche planen eigenes "Soziales Netzwerk" - Weitere Geldverschwendung mit GEZ-Gebühren?

Das ZDF plant laut eines neuen Gutachtens den Aufbau eines eigenen sozialen Netzwerks namens "Digital Open Public Space" als Alternative zu Instagram und TikTok. Das stufenweise aufzubauende Projekt soll zunächst Kommentar- und Feedback-Funktionen auf ZDF-Plattformen einführen und langfristig zu einer dezentralen Infrastruktur ausgebaut werden.
14.04.2025
12:15 Uhr

Merz plant Ukraine-Reise: Scharfe Kritik an Putins Kriegsverbrechen in Sumy

Nach einem verheerenden russischen Doppelangriff auf die ukrainische Stadt Sumy mit 34 Toten und über 100 Verletzten plant CDU-Chef Friedrich Merz eine Ukraine-Reise zum Gipfeltreffen der "Koalition der Willigen" am 9. Mai in Kiew. Während die internationale Gemeinschaft den Angriff scharf verurteilt, sorgt Trump mit zurückhaltenden Äußerungen für Irritationen, woraufhin Selenskyj ihn zu einem Besuch in die Ukraine einlud.
14.04.2025
12:11 Uhr

Machtkampf in der CDU: Kölner Kreisverband rudert nach Brandbrief zurück

Der größte CDU-Kreisverband Deutschlands in Köln rudert nach einem kürzlich verfassten Brandbrief an die Parteispitze zurück, wobei die neue Kreisvorsitzende Serap Güler die Bedeutung des Schreibens herunterspielt. Während Güler den Koalitionsvertrag mit der SPD positiv bewertet, zeigen aktuelle Umfragen einen dramatisch schmelzenden Vorsprung der Union vor der AfD, die mit 24 Prozent nur noch knapp hinter der CDU (26 Prozent) liegt.
14.04.2025
11:56 Uhr

Skandal in evangelischer Kita: Fragwürdiges Sexualkonzept sorgt für Empörung

Eine evangelische Kita in Badbergen (Niedersachsen) steht wegen ihres umstrittenen Sexualpädagogikkonzepts in der Kritik, das unter anderem vorsah, "Doktorspiele" und "kindliche Selbstbefriedigung unkommentiert zu beobachten". Trotz öffentlichen Drucks wurden nur oberflächliche sprachliche Änderungen am Konzept vorgenommen, während der grundsätzliche Ansatz, Säuglinge als "sexuelle Wesen" zu betrachten, bestehen bleibt.
14.04.2025
11:55 Uhr

Krankenkassen vor dem Kollaps: Beiträge könnten auf Rekordniveau von 20 Prozent steigen

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor massiven finanziellen Problemen, da ihr Defizit auf 6,2 Milliarden Euro gestiegen ist, während die Reserven auf nur noch 2,1 Milliarden Euro gesunken sind. GKV-Chefin Pfeiffer warnt vor einem möglichen Anstieg der Krankenkassenbeiträge auf bis zu 20 Prozent, nachdem bereits zum Jahreswechsel die Zusatzbeiträge deutlich erhöht werden mussten.
14.04.2025
11:00 Uhr

Dramatische Entwicklung: Pflegenotstand in Deutschland erreicht neuen Höhepunkt - Über 1.200 Einrichtungen vor dem Aus

Der Pflegenotstand in Deutschland verschärft sich dramatisch, wobei bereits 1.264 Pflegeheime und -dienste von Schließung oder Insolvenz betroffen sind. Die Situation wird durch die mangelnde Zahlungsmoral der Krankenkassen und das Ausbleiben einer dringend benötigten Pflegereform weiter verschärft, während der Bedarf an professioneller Pflege aufgrund der demographischen Entwicklung weiter steigt.
14.04.2025
11:00 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Massive Zensurwelle auf X - Kritische Stimmen systematisch unterdrückt

Auf der Social-Media-Plattform X häufen sich Berichte über systematische Unterdrückung kritischer Stimmen durch Reichweiteneinschränkungen und manipulierte Algorithmen. Hinter der mutmaßlichen Zensurwelle werden die EU-Kommission mit ihrem Digital Services Act sowie Verfassungsschutzbehörden vermutet, die mit der Plattform kooperieren sollen.
14.04.2025
10:59 Uhr

CSU-Mittelständler zerpflücken Koalitionsvertrag: "Zu viel linke Politik, zu wenig Wirtschaftskompetenz"

Eine aktuelle Mitgliederbefragung der CSU-Mittelstandsunion zeigt massive Kritik am Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: Nur 14 Prozent glauben an eine "Wirtschaftswende", während 93 Prozent konkrete Schritte zum Bürokratieabbau vermissen. Die Umfrage offenbart eine tiefe Kluft zwischen Parteiführung und Basis, wobei der Vertrag als zu SPD-lastig wahrgenommen wird und wichtige Wirtschaftsreformen vermissen lässt.
14.04.2025
10:58 Uhr

Deutsche Wirtschaft in gefährlicher Abhängigkeit: USA dominieren Exportgeschäft wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Die USA haben sich 2024 mit einem Exportvolumen von 161,3 Milliarden Euro zum dominantesten Handelspartner Deutschlands entwickelt und verdrängen damit erstmals China von der Spitzenposition. Besonders stark ist die Abhängigkeit in der Pharmabranche, wo fast ein Viertel aller Exporte in die USA gehen, sowie bei strategischen Gütern wie Triebwerken und Flugzeugen.
14.04.2025
09:15 Uhr

Öffentlich-Rechtliche Provokation: Neue ARD-Sendung wagt kritischen Blick auf Migrationspolitik

Die neue ARD-Reportagereihe "Klar" sorgt für Kontroversen, da sie kritisch über Migrationspolitik berichtet und dabei auch Opfer von Gewalttaten zu Wort kommen lässt. Die von Julia Ruhs moderierte Sendung wird von der staatlich geförderten Organisation "Neue deutsche Medienmacher:innen" scharf kritisiert, die zu Protesten gegen die Redaktionen aufruft.
14.04.2025
09:05 Uhr

EU-Sanktionen gegen Russland: Orbáns Veto könnte Europa in die Knie zwingen

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán droht mit einem Veto gegen die Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland, was zur Freigabe eingefrorener russischer Vermögenswerte in Höhe von 240 Milliarden Euro führen könnte. Die EU steht bis zum 31. Juli unter Zugzwang, während Orbán seine Vetomacht als Druckmittel nutzt, um Milliardenbeträge aus Brüssel zu erpressen.
14.04.2025
09:02 Uhr

CDU-Chef Merz gibt zu: Energie soll bewusst teurer werden - "Weil wir dafür sorgen wollen"

CDU-Chef Friedrich Merz kündigte in der Sendung von Caren Miosga steigende Energiepreise durch eine geplante Ausweitung der CO2-Bepreisung an. Die Verteuerung sei politisch gewollt, um Bürger zu umweltfreundlicheren Alternativen zu bewegen, wobei besonders das Heizen und der Verkehrssektor betroffen sein werden.
14.04.2025
09:02 Uhr

China eskaliert Handelskrieg: Export von Seltenen Erden und Magneten gestoppt

China hat als Vergeltung für US-Strafzölle den Export von Seltenen Erden und wichtigen Magneten gestoppt, die für die Produktion von Autos, Drohnen und militärischer Ausrüstung essentiell sind. Da China 90 Prozent der weltweiten Produktion dieser strategischen Rohstoffe kontrolliert, drohen nun massive Produktionsausfälle in der globalen Automobil-, Luftfahrt- und Rüstungsindustrie.
14.04.2025
09:01 Uhr

Großbritanniens verdeckte Kriegsführung: Londons gefährliches Doppelspiel in der Ukraine

Neue Enthüllungen zeigen Großbritanniens tiefgreifende Rolle im Ukraine-Konflikt, bei der hochrangige britische Militärs unter dem Codenamen "Wallace" die ukrainische Gegenoffensive strategisch lenkten. Neben der Koordination von Waffenlieferungen und verdeckten Operationen vor Ort soll London auch einen möglichen Friedensschluss zwischen Moskau und Kiew im Frühjahr 2022 aktiv verhindert haben.
14.04.2025
09:00 Uhr

Schockierende Anweisung: Lehrer sollen vor gewalttätigen Schülern flüchten

In Nordrhein-Westfalen empfiehlt ein neuer Behörden-Leitfaden Lehrkräften, bei Bedrohungen durch aggressive Schüler zu flüchten, während bundesweit die Gewalt an Schulen mit 27.470 registrierten Vorfällen im Jahr 2023 um 27 Prozent gestiegen ist. Besonders alarmierend ist die Situation in NRW, wo sich die Zahl der Vorfälle mit 4.808 Fällen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt hat.
14.04.2025
09:00 Uhr

WHO-Pandemievertrag: Globale Gesundheitsdiktatur nimmt Gestalt an

Die WHO steht kurz vor der Unterzeichnung eines umstrittenen Pandemievertrags, der der Organisation weitreichende Befugnisse über nationale Gesundheitspolitiken einräumen soll. Die finale Abstimmung soll bei der WHO-Jahresversammlung im Mai in Genf stattfinden, wobei besonders die Rolle der EU als Fürsprecherin der Pharmaindustrie und die überwiegend private Finanzierung der WHO Kritik hervorrufen.
14.04.2025
08:24 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China stoppt Lieferung strategisch wichtiger Rohstoffe

China stoppt als Reaktion auf neue US-Strafzölle die Ausfuhr strategisch wichtiger Seltener Erden und daraus hergestellter Magnete. Die Exportblockade könnte weitreichende Folgen für die westliche Hightech-Industrie haben, da China 90 Prozent der weltweiten Seltenerdmagnete produziert.
14.04.2025
07:57 Uhr

Krankenkassen-Chefin schlägt Alarm: Beiträge drohen "durch die Decke zu gehen"

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor massiven finanziellen Problemen, mit einem erwarteten Defizit von 46,7 Milliarden Euro für 2025. Krankenkassen-Chefin Doris Pfeiffer warnt vor drastisch steigenden Beitragssätzen und fordert ein sofortiges Notprogramm von der Bundesregierung, während der Zusatzbeitragssatz voraussichtlich auf 2,5 Prozent steigen wird.
14.04.2025
07:56 Uhr

EU verschleudert Milliarden: Fast 5 Milliarden Euro Steuergeld für linksgrüne NGO-Propaganda

Laut einem Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs flossen zwischen 2021 und 2023 etwa 4,8 Milliarden Euro von der EU-Kommission an NGOs, zusätzlich kamen 2,6 Milliarden von den Mitgliedsstaaten. Der Rechnungshof kritisiert dabei besonders die mangelnde Transparenz bei der Mittelvergabe und die zunehmend aufgeweichten Förderkriterien.
14.04.2025
07:56 Uhr

Merz' überraschende Kehrtwende: Steuererhöhungen plötzlich nicht mehr ausgeschlossen

Friedrich Merz (CDU) hat in der ARD-Talkshow "Caren Miosga" überraschend Steuererhöhungen nicht mehr ausgeschlossen, was im Widerspruch zu bisherigen Wahlversprechen der Union steht. Neben dieser Kehrtwende relativierte er auch frühere Positionen zur Kernkraft und zeigte sich nach den Koalitionsverhandlungen erschöpft, was Fragen nach seiner Belastbarkeit aufwirft.
14.04.2025
07:56 Uhr

Totalüberwachung: Ampel-Koalition läutet das Ende der Privatsphäre ein

Die Ampel-Koalition plant weitreichende Überwachungsmaßnahmen, darunter eine verpflichtende Bürger-ID und die Einführung des digitalen Euros, was Kritiker als massiven Eingriff in die Privatsphäre der Bürger sehen. Besonders die Verknüpfung des digitalen Euros mit der persönlichen EUDI-Wallet würde jede Zahlung nachverfolgbar machen und könnte das Ende des anonymen Bargelds bedeuten.
14.04.2025
07:56 Uhr

US-Militär macht Kehrtwende: Trump ermöglicht Rückkehr von Corona-Impfverweigerern

Unter der Trump-Administration können tausende US-Soldaten, die wegen Verweigerung der Covid-Impfung entlassen wurden, bis 2026 in den aktiven Dienst zurückkehren. Allerdings müssen Angehörige bestimmter Teilstreitkräfte eine Erklärung unterschreiben, die ihren damaligen Austritt als "freiwillig" deklariert, was Auswirkungen auf mögliche Ansprüche haben könnte.
14.04.2025
07:56 Uhr

Neue Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Russland und die Ukraine planen laut türkischen Medien am 15. und 16. April Friedensgespräche in Ankara, bei denen eine mögliche Waffenruhe im Schwarzen Meer im Fokus steht. Die Erfolgsaussichten bleiben jedoch ungewiss, da Putin erst kürzlich einen Vorschlag für eine bedingungslose Waffenruhe zurückgewiesen und seine Zustimmung an die Aufhebung westlicher Sanktionen geknüpft hatte.
14.04.2025
07:56 Uhr

Deutsches Kriegsgerät in der Ukraine: Ein ernüchterndes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst

Deutsche Waffensysteme zeigen im Ukraine-Krieg erhebliche Schwächen, wie ein internes Bundeswehr-Papier offenbart. Während moderne Systeme wie die Panzerhaubitze 2000 und der Leopard-Panzer mit technischen Problemen kämpfen, erweist sich ausgerechnet der ausgemusterte Flugabwehrpanzer Gepard als zuverlässigste Waffe.
14.04.2025
07:51 Uhr

Immobilienkrise in Deutschland: Wohneigentum wird zum Privileg der Erbengeneration

Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich in einer dramatischen Krise, wobei der Erwerb von Wohneigentum für junge Menschen ohne Erbschaft nahezu unmöglich geworden ist. Explodierende Mieten in Großstädten, steigende Zinsen und Baukosten sowie eine als verfehlt kritisierte Wohnungsbaupolitik verschärfen die soziale Schieflage zunehmend.
14.04.2025
07:51 Uhr

Bildungskatastrophe in Deutschland: Migration führt zu dramatischem Leistungsabfall

Laut aktueller PISA-Studie erreichen 45 Prozent der 15-jährigen Schüler mit Migrationshintergrund nicht die Mindeststandards, während neue Zahlen des IW zeigen, dass 69 Prozent der Migranten keine deutsche Berufsqualifikation besitzen. Die Leistungsunterschiede zwischen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund liegen bei 70 bis 100 Punkten in Mathematik.
14.04.2025
07:50 Uhr

USA fokussieren sich auf Taiwan - Europa muss sich selbst verteidigen

Eine neue Pentagon-Leitlinie offenbart einen radikalen Strategiewechsel der USA: Washington will sich aus Europa und dem Nahen Osten zurückziehen und stattdessen auf die Eindämmung Chinas und den Schutz Taiwans konzentrieren. Für die europäischen NATO-Partner bedeutet dies, dass sie künftig selbst für ihre Sicherheit sorgen und ihr Verhältnis zu Russland eigenständig regeln müssen.
14.04.2025
07:50 Uhr

Ampel-Regierung schleust weiter Afghanen ein - Trotz beschlossenem Aufnahmestopp

Trotz des beschlossenen Aufnahmestopps und der künftigen Regierungskoalition gegen weitere Aufnahmeprogramme sollen am Mittwoch 162 afghanische Staatsangehörige in Leipzig landen. Von den Einreisenden sind nur fünf ehemalige Bundeswehr-Ortskräfte mit 19 Familienangehörigen, während die übrigen als "von den Taliban bedroht" eingestuft werden, wobei die Sicherheitsüberprüfungen bis Ende 2024 Kosten von 4,3 Millionen Euro verursachen.
14.04.2025
07:50 Uhr

Grünen-Politikerin fordert Sonderrechte für den Islam - Koalitionsvertrag in der Kritik

Die Grünen-Politikerin Lamya Kaddor kritisiert den neuen Koalitionsvertrag, da der Islam darin zu negativ und nur im Kontext von Extremismus dargestellt werde. Sie fordert eine stärkere institutionelle Verankerung des Islams in Deutschland, was auch von Islamverbänden wie dem Zentralrat der Muslime und dem Ditib-Verband unterstützt wird.
14.04.2025
07:50 Uhr

Demokratie in Gefahr: Ampel-Koalition plant Angriff auf das Wahlrecht

Die Ampel-Koalition plant laut Berichten eine Einschränkung des passiven Wahlrechts nach französischem Vorbild, was Kritiker als mögliches Instrument zur Beschränkung der Opposition sehen. Die geplante Maßnahme wird mit dem Kampf gegen Volksverhetzung begründet und folgt auf bereits erfolgte Einschränkungen während der Corona-Zeit sowie Änderungen im Haushaltsrecht.
14.04.2025
07:50 Uhr

Überwachungsskandal an Supermarkt-Kassen: So dreist werden Kunden ausgespäht

Supermarktketten setzen an Selbstbedienungskassen zunehmend auf verstärkte Überwachungssysteme, da die Verluste dort bis zu 30 Prozent höher sind als an konventionellen Kassen. Moderne KI-gestützte Systeme wie "Sesame" tracken dabei Körperform und Bewegungen der Kunden, während Ladendetektive in Kontrollräumen jeden Scanvorgang überwachen.
14.04.2025
07:50 Uhr

USA verschärfen Ton: Dreiste Pipeline-Forderung an die Ukraine schockiert Experten

Die USA verschärfen in Verhandlungen mit der Ukraine den Ton und fordern neben Zugang zu Bodenschätzen auch die Kontrolle über die strategische Gazprom-Pipeline zwischen Russland und Europa. Bei den Gesprächen in Washington soll die amerikanische Seite einen "maximalistischen" Entwurf vorgelegt haben, während dringend benötigte Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausbleiben.
14.04.2025
07:50 Uhr

Estlands gefährliches Spiel mit dem Feuer: Provokationen gegen Russland nehmen zu

Die Beziehungen zwischen Estland und Russland verschärfen sich durch eine Reihe von Spannungen, darunter der Umgang mit der russischen Minderheit und die Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler. Trotz seiner geringen militärischen Stärke von nur 7.700 Soldaten fühlt sich Estland durch seine NATO-Mitgliedschaft geschützt genug, um seinen östlichen Nachbarn zu provozieren.
14.04.2025
07:09 Uhr

Trump brilliert bei Gesundheitscheck: Kognitive Fähigkeiten auf Höchstniveau - ein deutlicher Seitenhieb gegen Biden

Der 78-jährige Donald Trump erhielt bei seinem jüngsten Gesundheitscheck im Walter Reed Militärkrankenhaus hervorragende Ergebnisse, einschließlich der Höchstpunktzahl in einem kognitiven Test. Sein Leibarzt Sean Barbabella bescheinigt ihm eine exzellente körperliche und geistige Verfassung, wobei lediglich leichte Sonnenschäden auf der Haut diagnostiziert wurden.
14.04.2025
07:09 Uhr

Ecuadors Präsident Noboa triumphiert bei Wahl - Linke Opposition wittert Betrug

Daniel Noboa gewinnt die Präsidentschaftswahl in Ecuador mit 56 Prozent der Stimmen gegen die linke Kandidatin Luisa González, die das Ergebnis nicht anerkennt und Betrug wittert. Der 37-jährige Unternehmer hatte im Wahlkampf vor allem mit dem Versprechen gepunktet, hart gegen die organisierte Kriminalität und den Drogenhandel im Land vorzugehen.
14.04.2025
07:06 Uhr

EU-Milliardenförderung im Chaos: Brüssel verliert Kontrolle über NGO-Gelder

Der Europäische Rechnungshof deckt massive Kontrollmängel bei der EU-Förderung von NGOs auf, wobei die EU-Kommission den Überblick über die Vergabe von 4,8 Milliarden Euro zwischen 2021 und 2023 verloren hat. Aufgrund fehlender einheitlicher Standards und mangelnder Kontrolle werden teilweise sogar Industrielobbyisten als NGOs eingestuft und gefördert, während eine Prüfung staatlicher Einflussnahme gänzlich ausbleibt.
14.04.2025
06:13 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Dedollarisierung und Handelskrieg treiben Edelmetall auf 3.245 Dollar

Der Goldpreis erreichte mit 3.245 US-Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch die weltweite Abkehr vom US-Dollar und eskalierende Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Situation verschärft sich durch massive Zollerhöhungen beider Seiten, während Zentralbanken ihre Goldreserven aufstocken und sich vom Dollar distanzieren.
14.04.2025
06:12 Uhr

Machtkampf in der CDU: Berliner Landesverband rebelliert gegen Merz-Kurs

Die Berliner CDU geht mit einer eigenmächtigen Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag auf Konfrontationskurs zur Bundespartei und Friedrich Merz. Die rund 12.500 Mitglieder sollen in zwölf Fragen unter anderem über die von Merz abgelehnte Lockerung der Schuldenbremse abstimmen, was die ohnehin angespannte Situation in der Partei weiter verschärft.
14.04.2025
06:10 Uhr

China verschärft Handelskrieg: Export-Stopp für Seltene Erden bedroht westliche Industrie

China hat die Ausfuhr von sechs schweren Seltenen Erden und daraus hergestellten Magneten unter strikte Exportkontrollen gestellt, was die westliche Industrie massiv bedroht. Da China rund 90 Prozent der weltweiten Produktion kontrolliert, könnte dieser Schritt die Herstellung von Elektroautos, Drohnen, Robotern und militärischer Ausrüstung erheblich beeinträchtigen.
14.04.2025
06:04 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Xi Jinping warnt vor fatalen Folgen der US-Zollpolitik

Chinas Präsident Xi Jinping warnt während seiner Südostasien-Reise vor den Folgen der verschärften US-Zollpolitik, nachdem die USA Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt haben. Die aggressive Handelspolitik erschüttert nicht nur die beiden größten Volkswirtschaften, sondern belastet auch stark die exportabhängigen Länder Südostasiens, die nun ebenfalls mit hohen Zöllen konfrontiert werden.
14.04.2025
06:04 Uhr

Europas Verteidigungspolitik am Scheideweg: Annäherung zwischen EU und Großbritannien unter dem Schatten Trumps

Angesichts der unsicheren Haltung der USA unter einem möglichen zweiten Trump-Mandat nähern sich die EU und Großbritannien in Verteidigungsfragen wieder an. Die geplante Unterzeichnung eines Verteidigungs- und Sicherheitspakts sowie ein 150-Milliarden-Euro-Kreditprogramm der EU für militärische Beschaffungen, in das auch Großbritannien eingebunden werden soll, unterstreichen diese Entwicklung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen