Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 197

01.05.2025
07:47 Uhr

Totale Überwachung: Hessen führt flächendeckende KI-Videoüberwachung ein

Hessen führt als erstes Bundesland eine KI-gestützte Videoüberwachung ein, die einen biometrischen Echtzeit-Abgleich von Personen mit polizeilichen Datenbanken ermöglicht. Das Pilotprojekt startet zunächst im Frankfurter Bahnhofsviertel, soll aber innerhalb von zwei bis drei Jahren flächendeckend ausgeweitet werden, während Innenminister Poseck bereits eine bundesweite Einführung fordert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.05.2025
06:34 Uhr

USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Bodenschätze - "Historischer" Deal mit Kalkül

Die USA und die Ukraine haben ein weitreichendes Rohstoffabkommen unterzeichnet, das den Vereinigten Staaten privilegierten Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen gewährt. Das als "Wiederaufbaufonds" deklarierte Abkommen sieht gemeinsame Investitionen in die Förderung von Mineralien, Öl und Gas vor, während Experten darin einen strategischen Versuch der USA sehen, sich langfristig wichtige Rohstoffe zu sichern.
30.04.2025
23:52 Uhr

Spionage-Skandal: Chinesischer Maulwurf sammelte brisante Informationen über AfD-Führung

Ein mutmaßlicher chinesischer Spion, der als Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah tätig war, soll seit 2002 für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet und dabei über 500 sensible Dokumente gesammelt haben. Der Beschuldigte Jian G. legte detaillierte Dossiers über die AfD-Führung an und arbeitete dabei mit einer weiteren Verdächtigen zusammen, die Informationen über Flugbewegungen am Flughafen Leipzig/Halle lieferte.
30.04.2025
23:52 Uhr

Meinungsfreiheit in Deutschland: Ein erschreckendes Zeugnis der Selbstzensur

Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt, dass jeder dritte Deutsche seine politische Meinung aus Angst vor Konsequenzen verschweigt, wobei bei Menschen unter 50 Jahren sogar fast jeder Zweite betroffen ist. Während sich Anhänger der Grünen und SPD mehrheitlich frei äußern können, sehen sich besonders AfD-Wähler eingeschränkt, und über 76 Prozent der Befragten glauben, dass andere ihre politische Meinung nicht mehr offen aussprechen.
30.04.2025
23:51 Uhr

Großbritanniens halbherziger Vorstoß: Labour-Regierung will Sex-Straftätern Asyl verwehren

Die britische Labour-Regierung plant, ausländischen Sex-Straftätern den Flüchtlingsstatus zu verwehren, auch bei Strafen unter zwölf Monaten. Der von Premier Keir Starmer angekündigte Vorstoß wird von Kritikern als Wahlkampfmanöver vor den anstehenden Kommunalwahlen gesehen, während die Zahl illegaler Migranten über den Ärmelkanal im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent gestiegen ist.
30.04.2025
23:50 Uhr

Deutschlands Wirtschaft am Abgrund: Ampel-Politik treibt das Land in die Rezession

Das Ifo-Institut warnt vor einer erneuten Schrumpfung der deutschen Wirtschaft ab Sommer 2025, nachdem das erste Quartal nur ein Mini-Plus von 0,2 Prozent verzeichnete. Die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für 2025 von 0,8 auf 0,1 Prozent gesenkt, während der IWF und die Bundesregierung eine komplette Stagnation erwarten.
30.04.2025
23:50 Uhr

Skandal in Dortmund: Deutsches Krankenhaus lehnt einheimische Pflegekraft zugunsten internationaler Bewerber ab

Das Klinikum Dortmund hat einem erfahrenen deutschen Intensivpfleger eine Stelle mit der Begründung verweigert, dass man offene Positionen bevorzugt mit internationalen Fachkräften besetzen wolle. Die Klinik selbst verweigert eine Stellungnahme zu dem Vorfall und verweist lediglich auf ein "transparentes und strukturiertes Auswahlverfahren".
30.04.2025
23:49 Uhr

SPD in der Existenzkrise: Historischer Tiefpunkt einer ehemals stolzen Volkspartei

Die SPD befindet sich nach dem jüngsten Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag in einer historischen Krise, mit einer Beteiligung von nur 56 Prozent der 358.000 Parteimitglieder. Aktuelle Umfragewerte von 14 bis 15 Prozent und die mahnenden Worte des Juso-Vorsitzenden Türmer unterstreichen den dramatischen Absturz der einstigen Volkspartei, die ohne grundlegende Erneuerung in die politische Bedeutungslosigkeit abzurutschen droht.
30.04.2025
23:48 Uhr

Verfassungsgericht stärkt Bundesregierung: Keine Transparenz bei afghanischem Aufnahmeprogramm nötig

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage eines AfD-Bundestagsabgeordneten abgewiesen, der Auskunft über die am afghanischen Aufnahmeprogramm beteiligten NGOs verlangt hatte. Die Bundesregierung hatte die Offenlegung der NGO-Liste unter Berufung auf Sicherheitsbedenken verweigert, während das umstrittene Aufnahmeprogramm mit noch etwa 2.600 wartenden Personen vor dem Aus steht.
30.04.2025
23:45 Uhr

Russland und Nordkorea zementieren Allianz: Neue Brücke als Symbol der Anti-West-Politik

Russland und Nordkorea planen den Bau einer gemeinsamen Straßenbrücke über den Grenzfluss Tumen, die die bisher einzige, marode Eisenbahnverbindung aus der Sowjetzeit ergänzen soll. Das Projekt, von beiden Seiten als "historischer Meilenstein" bezeichnet, soll offiziell Handel und Tourismus fördern, gilt aber als Symbol der verstärkten Zusammenarbeit zwischen den von westlichen Sanktionen betroffenen Staaten.
30.04.2025
23:45 Uhr

Digitales Chaos: Elektronische Patientenakte schon vor Start gehackt

Kurz vor dem geplanten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) haben Experten des Chaos Computer Clubs erneut eine gravierende Sicherheitslücke im System entdeckt, wodurch die Betreiberfirma Gematik die elektronische Ersatzbescheinigung vom Netz nehmen musste. Die Enthüllung ist besonders brisant, da Gesundheitsminister Lauterbach erst kürzlich die absolute Sicherheit des Systems garantiert hatte.
30.04.2025
23:40 Uhr

Deutschlands Gesundheitssystem am Tropf: Dramatischer Anstieg ausländischer Pflegekräfte offenbart Versagen der Politik

Der Anteil ausländischer Pflegekräfte in Deutschland ist auf 17,8 Prozent gestiegen, was einer Vervierfachung seit 2013 entspricht und mittlerweile 306.700 ausländische Beschäftigte umfasst. Auch bei Ärzten zeigt sich ein ähnlicher Trend mit einem Ausländeranteil von 14,9 Prozent, wobei besonders viele Fachkräfte aus den Philippinen und Indien rekrutiert werden.
30.04.2025
23:39 Uhr

Amazon rudert zurück: Keine Tarif-Transparenz auf der Hauptplattform geplant

Amazon hat Berichte dementiert, wonach das Unternehmen die Auswirkungen von Trumps Zöllen transparent neben den Produktpreisen anzeigen wolle, nachdem diese Ankündigung zunächst für Kursverluste der Aktie gesorgt hatte. Das Weiße Haus hatte die vermeintlichen Pläne scharf kritisiert und dem Konzern Verbindungen zu chinesischen Propaganda-Institutionen vorgeworfen, während im Hintergrund Zollerhöhungen von bis zu 120% für Waren unter 800 Dollar drohen.
30.04.2025
23:36 Uhr

Der große Gold-Run: Zentralbanken horten Gold in beispiellosem Ausmaß

Zentralbanken weltweit haben im vergangenen Jahr rund 34 Millionen Unzen Gold aufgekauft, wobei China und Russland zu den größten Käufern zählten. Seit Trumps Wahlsieg wurden zudem mehr als 19 Millionen Unzen physisches Gold in die USA transferiert, was auf eine mögliche Neuordnung des globalen Währungssystems hindeutet.
30.04.2025
23:36 Uhr

KI-Wettrüsten: Nvidia-Chef warnt vor Chinas rasantem Aufholkurs

Nvidia-CEO Jensen Huang warnt vor Chinas schnellem Aufholen im globalen KI-Wettlauf und bezeichnet diesen als "unendlichen Wettlauf" ohne Ziellinie. Er prognostiziert eine massive Transformation der Fertigungsindustrie durch KI-Systeme, wobei einzelne "KI-Fabriken" Investitionen von bis zu 60 Milliarden Dollar erfordern werden.
30.04.2025
23:35 Uhr

Ölpreis-Schock: Saudi-Arabien bereit für Preiskrieg - Droht ein neuer Ölpreisverfall?

Saudi-Arabien signalisiert eine dramatische Änderung seiner Ölpolitik und zeigt sich bereit, längerfristig niedrige Ölpreise zu akzeptieren, nachdem OPEC+-Partner wie Kasachstan und Irak vereinbarte Förderquoten überschritten haben. Der Ölpreis reagierte mit einem Einbruch von über 4 Prozent, während Experten vor einem bedeutenden Überangebot in den kommenden Monaten warnen.
30.04.2025
23:34 Uhr

Kreml verspottet Selenskyjs Friedens-Blockade: "USA können nicht für Kiew unterschreiben"

Der Kreml kritisiert die Ukraine für ihre Weigerung, direkte Friedensverhandlungen mit Russland zu führen und betont, dass die USA nicht stellvertretend für Kiew Vereinbarungen treffen können. Moskau besteht auf seinen Kernforderungen, darunter die Aufhebung des ukrainischen Verhandlungsverbots und die Anerkennung russischer Kontrolle über besetzte Gebiete, während Selenskyj unter Druck seiner Militärkommandeure steht, kein Territorium abzutreten.
30.04.2025
17:27 Uhr

Spaniens Stromnetz kollabiert: Sánchez' grüne Politik in der Kritik

Ein massiver Stromausfall in Spanien führte zum Tod von vier Menschen und legte etwa 60 Prozent der landesweiten Stromversorgung lahm, wobei zum Zeitpunkt des Ausfalls 55 Prozent der Energie aus Solarquellen stammte. Die Opposition kritisiert nun scharf die grüne Energiepolitik der sozialistischen Regierung unter Pedro Sánchez, während die Regierung einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und erneuerbaren Energien bestreitet.
30.04.2025
17:27 Uhr

Stellantis profitiert von Trumps Lockerung der Umweltauflagen - Autobauer atmet auf

Autokonzern Stellantis profitiert von den durch Ex-US-Präsident Trump gelockerten Umweltauflagen und kann dadurch erhebliche Kosteneinsparungen realisieren. Deutsche Autobauer wie BMW, Mercedes und VW stehen hingegen weiterhin vor der Herausforderung strenger EU-Regularien, was zunehmend als Wettbewerbsnachteil gesehen wird.
30.04.2025
17:27 Uhr

Erdogan verschärft Repressionen: Massenverhaftungen in Istanbul schockieren Europa

Bei einer großangelegten Razzia in Istanbul wurden zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung festgenommen, was als Teil einer systematischen Säuberungswelle gegen politische Gegner des Erdogan-Regimes gilt. Die Verhaftungen zielen besonders auf die Opposition unter Bürgermeister Ekrem Imamoglu ab und sorgen in Europa für wachsende Besorgnis über die Aushöhlung demokratischer Strukturen in der Türkei.
30.04.2025
17:27 Uhr

Chinas Industrie schrumpft dramatisch - Handelskrieg mit den USA zeigt verheerende Wirkung

Die chinesische Industrieproduktion verzeichnet einen dramatischen Einbruch, der maßgeblich auf die anhaltenden US-Strafzölle zurückzuführen ist. Die exportabhängige Volkswirtschaft leidet stark unter den Handelsbeschränkungen, was auch die globalen Märkte verunsichert und zu einer verstärkten Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen führt.
30.04.2025
17:26 Uhr

Luxus-Autobauer Aston Martin drosselt US-Exporte - Zollstreit trifft britische Traditionsmarke

Der britische Luxusautohersteller Aston Martin reduziert seine Fahrzeugexporte in die USA aufgrund hoher Zollgebühren und anhaltender Handelsspannungen. Diese Entscheidung ist eine Reaktion auf die zunehmend protektionistische US-Handelspolitik und könnte richtungsweisend für die gesamte Luxusautobranche sein.
30.04.2025
17:26 Uhr

Fast-Fashion-Gigant Shein in Bedrängnis: US-Zölle bedrohen Börsengang in London

Der chinesische Fast-Fashion-Konzern Shein sieht sich durch drohende neue US-Zölle vor großen Herausforderungen, die seinen geplanten Börsengang in London gefährden könnten. Die verschärften Zollbestimmungen könnten das auf Massenproduktion zu Dumpingpreisen basierende Geschäftsmodell des Unternehmens empfindlich treffen und potenzielle Investoren abschrecken.
30.04.2025
17:26 Uhr

Trump sorgt für Paukenschlag: Unerwartete Papst-Empfehlung schockiert den Vatikan

Donald Trump sorgt mit einem ungewöhnlichen Eingriff in kirchliche Angelegenheiten für Aufsehen, indem er den Erzbischof von New York als nächsten Papst vorschlägt. Der Vorstoß wird als strategischer Schachzug im US-Wahlkampf gewertet, um katholische Wähler zu gewinnen, während der Vatikan mit diplomatischer Zurückhaltung reagiert.
30.04.2025
17:26 Uhr

Trump-Zölle als Marketing-Coup: Wie Unternehmen aus der Not eine Tugend machen

Amerikanische Unternehmen wie Tesla, Mercedes-Benz und sogar Matratzenhersteller nutzen die von Trump verhängten Strafzölle als Marketing-Instrument, indem sie verstärkt ihre US-Produktion und die Schaffung amerikanischer Arbeitsplätze betonen. Was als protektionistische Maßnahme gedacht war, entwickelt sich für einige findige Firmen zu einer erfolgreichen Verkaufsstrategie, die das Nationalbewusstsein der US-Konsumenten anspricht.
30.04.2025
17:26 Uhr

Microsoft rüstet sich gegen mögliche Trump-Intervention: Europäische Cloud-Dienste sollen autark werden

Microsoft plant eine Autonomie seiner europäischen Cloud-Dienste als Vorbereitung auf eine mögliche erneute Trump-Präsidentschaft. Diese strategische Neuausrichtung könnte die digitale Souveränität Europas stärken und die technologische Unabhängigkeit vom US-Markt vorantreiben.
30.04.2025
17:25 Uhr

USA-Reisen für Europäer zunehmend unattraktiv - Fluggesellschaften schlagen Alarm

Aufgrund von steigender Inflation, schwachem Euro und zunehmender gesellschaftlicher Polarisation in den USA geht die Nachfrage nach USA-Reisen bei europäischen Touristen deutlich zurück. Die Fluggesellschaften reagieren auf den Trend mit einer Anpassung ihrer Kapazitäten und der Überarbeitung ihrer Flugpläne, während sich die Aussichten auf eine schnelle Erholung des transatlantischen Reiseverkehrs verschlechtern.
30.04.2025
17:25 Uhr

Wirtschaftsindikatoren im Fokus: Warum das "Kern-BIP" der wahre Gradmesser für die Konjunktur ist

Das Kern-BIP gewinnt als Wirtschaftsindikator zunehmend an Bedeutung, da es im Gegensatz zum klassischen BIP kurzfristige Schwankungen und Sondereffekte herausfiltert und sich auf fundamentale Wirtschaftsaktivitäten konzentriert. Während das herkömmliche BIP durch einmalige Ereignisse oder staatliche Eingriffe verzerrt werden kann, liefert das Kern-BIP ein präziseres Bild der tatsächlichen Wirtschaftskraft eines Landes.
30.04.2025
17:25 Uhr

Trumps Wirtschaftsberater in der Zwickmühle: Märkte reagieren nervös auf politische Spannungen

Die US-Finanzmärkte reagieren nervös auf die politische Unsicherheit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, insbesondere wegen einer möglichen erneuten Trump-Kandidatur. Beschwichtigungsversuche eines Trump-Wirtschaftsberaters blieben erfolglos, während Anleger verstärkt in sichere Häfen wie Gold flüchten und die Volatilität an den globalen Märkten zunimmt.
30.04.2025
17:25 Uhr

US-Wirtschaft schrumpft: Trumps Zollpolitik zeigt erste dramatische Auswirkungen

Die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal einen Rückgang von 0,3 Prozent, hauptsächlich bedingt durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen massiven Anstieg der Importe um 41 Prozent. Das US-Handelsbilanzdefizit erreichte im März mit 162 Milliarden Dollar einen historischen Höchststand, während der IWF seine Wachstumsprognose für die USA auf 1,8 Prozent senkte.
30.04.2025
17:23 Uhr

Kanadas nächster Premierminister könnte noch schlimmer werden als Trudeau

Aktuelle Umfragen in Kanada deuten darauf hin, dass Mark Carney und seine Liberale Partei bei der Parlamentswahl 2025 Justin Trudeaus Nachfolge antreten könnten. Der ehemalige Zentralbanker, der enge Verbindungen zum World Economic Forum pflegt, plant weitreichende Veränderungen, darunter die Einführung digitaler Zentralbankwährungen und eine Fortsetzung der massiven Zuwanderungspolitik.
30.04.2025
17:22 Uhr

Chinas Tech-Gigant fordert Nvidia heraus: Huaweis neuer KI-Chip könnte westliche Dominanz brechen

Huawei kündigt mit dem Ascend 910D einen KI-Chip an, der leistungsfähiger als Nvidias H100 sein soll und plant die Auslieferung von über 800.000 Chips der Vorgängermodelle an chinesische Unternehmen. Die amerikanischen Handelsbeschränkungen haben sich dabei als Innovationstreiber erwiesen und könnten Chinas Position im globalen Technologiesektor stärken.
30.04.2025
17:22 Uhr

Trumps radikaler Steuerplan: Einkommensteuer für Millionen Amerikaner könnte wegfallen

Donald Trump plant als Teil seines Wahlkampfs die Abschaffung der Einkommensteuer für Millionen Amerikaner mit einem Jahreseinkommen unter 200.000 Dollar, wobei die Gegenfinanzierung durch massive Strafzölle, insbesondere gegenüber China, erfolgen soll. Der kontroverse Plan stößt bei Ökonomen und selbst in republikanischen Reihen auf Skepsis, während die Zustimmungswerte für Trumps Wirtschaftspolitik sinken.
30.04.2025
17:22 Uhr

Medien-Manipulation und Kriegspropaganda: Die erschreckenden Parallelen zwischen Irak und Ukraine

Experten sehen beunruhigende Parallelen zwischen der aktuellen Medienberichterstattung zum Ukraine-Konflikt und der Propaganda vor dem Irak-Krieg. Während heute von einem "unprovozierten Angriffskrieg" gesprochen wird, zeigt die Vorgeschichte mit NATO-Osterweiterung und Putins Warnungen von 2007 ein komplexeres Bild der Situation.
30.04.2025
17:21 Uhr

KI-Revolution im Frachtbetrug: Künstliche Intelligenz wird zur gefährlichen Waffe der Cyberkriminellen

Kriminelle nutzen zunehmend KI-Technologie für Frachtbetrug, indem sie täuschend echte Dokumente, Identitäten und sogar Deepfake-Stimmen erstellen. Laut American Trucking Association ist der strategische Frachtdiebstahl seit 2021 um 1.500 Prozent gestiegen, während die Logistikbranche mit biometrischen Erkennungssystemen und verstärkter Zusammenarbeit gegenzusteuern versucht.
30.04.2025
17:01 Uhr

Neuer Elektro-Pickup von Bezos: Spartanisch, günstig und "Made in USA" - aber taugt er was?

Jeff Bezos' Start-up Slate Auto präsentiert einen spartanisch ausgestatteten Elektro-Pickup, der ohne moderne Extras wie elektrische Fensterheber oder große Displays auskommt und deutlich günstiger als der Durchschnitt sein soll. Mit einer maximalen Reichweite von 386 Kilometern und "Made in USA"-Produktion zielt das Fahrzeug eher auf den urbanen Einsatz als auf schwere Arbeitseinsätze ab.
30.04.2025
17:01 Uhr

US-Finanzministerium überrascht mit deutlich geringerem Kreditbedarf - Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte?

Das US-Finanzministerium hat seine Kreditaufnahmeprognosen überraschend nach unten korrigiert und plant für das zweite Quartal 2025 eine Kreditaufnahme von 514 Milliarden Dollar, was 53 Milliarden unter den Februar-Schätzungen liegt. Die Barreserven wurden von 850 Milliarden auf 406 Milliarden Dollar reduziert, während für das dritte Quartal 2025 bereits eine höhere Kreditaufnahme von 554 Milliarden Dollar geplant ist.
30.04.2025
17:01 Uhr

Kanadas Linksruck: Mark Carney wird neuer Premierminister - Konservative erleiden bittere Niederlage

Bei den kanadischen Parlamentswahlen setzte sich der ehemalige Notenbankchef Mark Carney als Kandidat der Liberalen Partei durch und sicherte seiner Partei mit 161 von 343 Sitzen die Position als stärkste Kraft. Die konservative Opposition unter Pierre Poilievre erlitt mit 137 Sitzen eine deutliche Niederlage und verfehlte damit das Ziel, die seit 2015 andauernde liberale Herrschaft zu beenden.
30.04.2025
17:00 Uhr

General Motors in Turbulenzen: Gewinnprognose zurückgezogen - Aktienrückkäufe ausgesetzt

General Motors zieht aufgrund der von der US-Regierung verhängten Automobilzölle seine Jahresgewinnprognose zurück und setzt das Aktienrückkaufprogramm aus. Der Nettogewinn brach im ersten Quartal bereits um 6,6 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar ein, während die EBIT-Marge von 9 auf 7,9 Prozent sank.
30.04.2025
17:00 Uhr

Trump erleichtert US-Autobauer: Zollbefreiung für heimische Produktion angekündigt

Die Trump-Administration hat eine weitreichende Zollerleichterung für die amerikanische Automobilindustrie angekündigt, die für alle in den USA gebauten Fahrzeuge mit einem inländischen Fertigungsanteil von mindestens 85 Prozent gilt. Die Maßnahme, die über drei Jahre umgesetzt werden soll, beinhaltet einen 15-prozentigen Ausgleich für in Amerika produzierte Fahrzeuge und zielt darauf ab, Lieferketten aus China in die USA zurückzuverlagern.
30.04.2025
16:59 Uhr

US-Autokäufer in Panik: Trumps Strafzölle lassen Neuwagen-Verkäufe explodieren

Nach Ankündigung von 25-prozentigen Importzöllen durch die Trump-Administration stiegen die US-Neuwagen-Verkäufe im April um 22 Prozent, wobei besonders asiatische Marken gefragt waren. Erste Hersteller wie Honda und Stellantis reagieren bereits mit Produktionsverlagerungen in die USA, während Experten vor übereilten Kaufentscheidungen warnen.
30.04.2025
16:59 Uhr

Indiens geschickter Schachzug: Boeing-Deals als Trumpf in Handelsgesprächen mit den USA

Indien bereitet sich auf einen bedeutenden Handelspakt mit der Trump-Administration vor und nutzt dabei milliardenschwere Boeing-Aufträge im Wert von 67 Milliarden Dollar als Verhandlungsmasse. Neben der Bestellung von 590 Boeing-Flugzeugen hat Indien bereits über 8.500 Industriegüter von Zöllen befreit und erhöht strategisch seine Öl-Importe aus den USA.
30.04.2025
16:59 Uhr

CIA-Geheimkomplex in Virginia: Mysteriöses Verschwinden aus Immobilienangebot wirft Fragen auf

Ein mutmaßlicher CIA-Standort in Nord-Virginia tauchte kurzzeitig auf einer staatlichen Immobilien-Verkaufsliste auf, verschwand aber wenige Stunden später wieder spurlos. Der Parr-Franconia-Gebäudekomplex nahe dem Pentagon, der seit 1952 Gegenstand von Spekulationen ist und auf 115 Millionen Dollar geschätzt wird, wurde offenbar versehentlich zum Verkauf angeboten, woraufhin die CIA mit ihrer typischen "Weder-bestätigen-noch-dementieren"-Antwort reagierte.
30.04.2025
16:59 Uhr

Chinas Rohstoffgiganten in der Gewinnfalle - Überproduktion belastet die Märkte massiv

Chinesische Rohstoffproduzenten, insbesondere Rohölraffinerien, Stahlwerke und Kohlebergwerke, leiden unter massiven Gewinneinbrüchen aufgrund von Überproduktion und Überkapazitäten. Die anhaltende Überversorgung der Märkte drückt weiterhin auf die Preise, während die chinesische Führung bisher nicht regulierend eingreift.
30.04.2025
16:59 Uhr

Trump warnt: Ukraine steht kurz vor der Niederlage - Friedensverhandlungen dringend notwendig

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnt in einem Interview vor einer drohenden Niederlage der Ukraine gegen Russland und fordert dringende Friedensverhandlungen. Während er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj für dessen Forderungshaltung kritisiert, bezeichnet er Putin als verhandlungsbereiter und prognostiziert eine militärische Überlegenheit Russlands.
30.04.2025
16:58 Uhr

Klimawahn: Wissenschaftler planen gefährliches Experiment mit Schwefel-Sprühflügen

Wissenschaftler der University College London und Yale planen laut einer Studie in "Earth's Future" den Einsatz von Boeing 777 Flugzeugen, um jährlich 12 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Atmosphäre zu sprühen und damit die Erde abzukühlen. Die britische Regierungsbehörde Aria bereitet bereits Feldversuche vor, wobei Experten vor möglichen Nebenwirkungen wie saurem Regen und einem "Terminationsschock" bei Beendigung der Maßnahmen warnen.
30.04.2025
16:58 Uhr

Trump verspricht "Revolution des gesunden Menschenverstands" - Erste 100 Tage im Amt mit drastischen Maßnahmen

Donald Trump hat in seinen ersten 100 Tagen als wiedergewählter US-Präsident drastische Maßnahmen umgesetzt, darunter eine 90-prozentige Reduzierung illegaler Einwanderung und Wirtschaftsreformen, die zu sinkender Inflation führten. Trotz richterlicher Blockaden seiner Exekutivanordnungen konnte Trump durch die neue Behörde für Regierungseffizienz unter Elon Musk bereits Einsparungen von 160 Milliarden Dollar erzielen.
30.04.2025
16:57 Uhr

US-Finanzminister beschwichtigt: Versorgungsengpässe trotz drastischer China-Zölle unwahrscheinlich

US-Finanzminister Bessent beschwichtigt Sorgen vor Versorgungsengpässen trotz drastischer 145-prozentiger Strafzölle auf chinesische Importe, während US-Unternehmen bereits jetzt mit sinkenden Wareneinfuhren und Planungsunsicherheit kämpfen. Zwischen Washington und Peking herrscht Uneinigkeit über laufende Handelsgespräche, während die Trump-Administration ihre harte Haltung gegenüber China bekräftigt.
30.04.2025
16:56 Uhr

Chinas Aufstieg zur Weltmacht: USA droht historische Niederlage im neuen Kalten Krieg

China strebt unter Xi Jinping eine dominante Weltposition an und baut seine Macht in allen Bereichen systematisch aus, während die USA erst spät reagieren. Während China geschlossen und zielstrebig agiert, kämpfen die USA mit inneren Konflikten, was zu einer ernsthaften Bedrohung der westlichen Vormachtstellung führt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen