Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 135

01.09.2025
09:17 Uhr

Europa plant massive Truppenentsendung in die Ukraine – mit amerikanischer Rückendeckung

Die EU arbeitet an Plänen für eine multinationale Truppenentsendung von Zehntausenden Soldaten in die Ukraine als Teil von Sicherheitsgarantien nach einem möglichen Konfliktende. Die USA haben Unterstützung mit Kommando- und Kontrollsystemen sowie Aufklärungskapazitäten zugesagt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
09:16 Uhr

Japans Wirtschaft im Würgegriff: Trumps Zollpolitik lässt Unternehmensgewinne einbrechen

Japans Fertigungsindustrie verzeichnet einen dramatischen Gewinneinbruch von 11,5 Prozent, wobei Automobilhersteller besonders hart mit einem Rückgang von 29,7 Prozent getroffen werden. Trumps massive Zollerhöhungen zwingen japanische Exporteure dazu, die Kosten durch Preissenkungen zu absorbieren, was ihre Gewinnmargen stark belastet.
01.09.2025
09:14 Uhr

Dollar-Schwäche erreicht Fünf-Wochen-Tief: Warnsignale für die US-Wirtschaft mehren sich

Der US-Dollar erreichte ein Fünf-Wochen-Tief, da die Märkte mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September erwarten und an der Stärke der amerikanischen Wirtschaft zweifeln. Politische Unsicherheiten durch Trumps Versuche, Einfluss auf die Fed zu gewinnen, verstärken die Dollar-Schwäche zusätzlich.
01.09.2025
09:14 Uhr

Chinas Wirtschaftsdaten täuschen über wahre Probleme hinweg

Chinas Wirtschaftsdaten zeigen nur marginale Verbesserungen, wobei der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im August minimal von 49,3 auf 49,4 Punkte stieg. Die asiatischen Börsen reagierten uneinheitlich, während der Hang Seng um 2 Prozent zulegte und Japans Nikkei 1,5 Prozent verlor.
01.09.2025
09:14 Uhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor französischer Regierungskrise – Märkte in Aufruhr

EZB-Chefin Lagarde warnt vor der politischen Instabilität in Frankreich, wo die Regierung Bayrou vor einer entscheidenden Vertrauensabstimmung steht. Französische Aktien und Anleihen stehen unter Druck, während die Opposition plant, die Regierung wegen unpopulärer Haushaltskürzungen zu stürzen.
01.09.2025
09:12 Uhr

SportScheck-Insolvenz: Gläubiger können aufatmen – während andere Pleiten weiter drohen

Die Insolvenz des Sportartikelhändlers SportScheck entwickelt sich überraschend positiv für die Gläubiger, die mit einer ungewöhnlich hohen Rückzahlungsquote rechnen können. Dies steht im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmenspleiten in Deutschland, wo Betroffene meist leer ausgehen.
01.09.2025
09:12 Uhr

Deutschland holt afghanische Familien heim – während Tausende weiter warten

Deutschland holte zehn afghanische Familien aus Pakistan nach Hannover, die trotz Aufnahmezusagen erst nach gerichtlichen Klagen Visa erhielten. Etwa 2.300 Menschen mit deutschen Zusagen warten weiterhin in Pakistan auf ihre Ausreise, während sich die Lage dort dramatisch verschlechtert.
01.09.2025
09:11 Uhr

Chinas Machtspiele in Tianjin: Wie Peking den Westen mit einer Allianz der Autokraten herausfordert

China nutzt das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin, um eine Allianz autoritärer Staaten zu schmieden und die westliche Weltordnung herauszufordern. Besonders besorgniserregend ist die Annäherung zwischen China und Indien sowie Chinas Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie durch massive Öl- und Gaskäufe.
01.09.2025
09:03 Uhr

Grüne verweigern Realität: Dröge leugnet Migrationskrise bei Miosga

Bei einer ARD-Talkshow schüttelte die grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge demonstrativ den Kopf, als Innenminister Dobrindt die Migrationsprobleme ansprach. Dröge warf ihm vor, "Härte auf die Schwächsten" auszuüben und leugnete die Existenz einer Migrationskrise.
01.09.2025
08:36 Uhr

EU-Außenminister erhalten makabres Geschenk: Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen

EU-Außenminister erhielten bei ihrem Treffen in Kopenhagen Kugelschreiber aus ukrainischen Patronenhülsen als Geschenk vom dänischen Gastgeber. Parallel dazu eröffnete Rheinmetall eine neue Munitionsfabrik in Niedersachsen, die ab 2027 jährlich 350.000 Granaten produzieren soll.
01.09.2025
08:26 Uhr

Deutschland als Luftbrücke für afghanische Großfamilien: Der Ortskräfte-Schwindel geht weiter

Ein Flugzeug aus Islamabad landete in Hannover mit 47 Personen, von denen nur zehn tatsächlich Ortskräfte sind, der Rest sind Familienangehörige. Von den bisher 36.186 nach Deutschland geholten afghanischen Staatsbürgern ist nur etwa jeder Achte eine echte Ortskraft.
01.09.2025
08:13 Uhr

Das Elektro-Märchen bröckelt: Autoindustrie kehrt zum bewährten Verbrenner zurück

Die Autoindustrie rudert bei ihren Elektro-Plänen zurück, da Kunden weiterhin Verbrenner bevorzugen. Opel verschiebt das geplante Verbrenner-Aus von 2028 auf unbestimmte Zeit, auch BMW, VW und Mercedes verschieben ihre Elektro-Ziele. Trotz steigender E-Auto-Zulassungen bleiben die politischen Ziele in weiter Ferne.
01.09.2025
08:13 Uhr

Von der Leyens gefährlicher Kriegskurs: EU-Chefin plant Truppenentsendung in die Ukraine

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte in einem Interview mit der Financial Times an, dass Europa über einen "ziemlich präzisen Plan" verfüge, Truppen in die Ukraine zu entsenden. Sie plant ein Treffen mit Macron, Starmer und NATO-Generalsekretär Rutte in Paris zur weiteren Abstimmung.
01.09.2025
08:12 Uhr

Frankenstein lässt grüßen: Wenn Wissenschaftler Gott spielen wollen

Amerikanische Forscher haben Mäusen Mammutfell wachsen lassen und arbeiten daran, ausgestorbene Arten wie Mammuts und Tasmanische Tiger mittels Gentechnik wiederzubeleben. Das Unternehmen Colossal Biosciences plant für 2028 das erste Mammut-Baby, obwohl die Misserfolgsrate extrem hoch ist.
01.09.2025
08:10 Uhr

Deutschland versinkt im Arbeitslosensumpf: Drei Millionen ohne Job während Berlin feiert

Deutschland erreicht drei Millionen Arbeitslose, wobei die Industrie besonders stark betroffen ist mit fast 200.000 weniger Arbeitsplätzen als im Vorjahr. Die Bundesagentur für Arbeit spricht von einer "Stabilisierung", während Kritiker die hohen Energiepreise und Sanktionspolitik als Ursachen anführen.
01.09.2025
08:10 Uhr

Fratzschers Zwangsarbeit für Rentner: Wenn Versager ihre Schuld auf die Leistungsträger abwälzen

DIW-Präsident Marcel Fratzscher fordert ein verpflichtendes Sozialjahr für Rentner und macht die Babyboomer-Generation für Deutschlands aktuelle Krisen verantwortlich. Der Vorschlag stößt parteiübergreifend auf massive Kritik von Gewerkschaften bis hin zu Politikern aller Parteien. Kritiker werfen Fratzscher vor, ausgerechnet jene Generation zu belasten, die Deutschland nach dem Krieg aufgebaut hat.
01.09.2025
08:08 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Zwangsumsiedlung von 2 Millionen Menschen als "Luxusprojekt" getarnt

Die Trump-Administration plant unter dem Titel "GREAT Trust" eine Zwangsumsiedlung von über zwei Millionen Palästinensern aus Gaza gegen 5.000 Dollar Entschädigung und vier Jahre Unterstützung. Gaza soll anschließend in ein Luxus-Touristenziel umgewandelt werden, wobei eine amerikanische Treuhandverwaltung mindestens zehn Jahre dauern würde.
01.09.2025
08:07 Uhr

Grüne Energiewende vor dem Aus? Europa kapituliert vor fossilen Brennstoffen

Europas grüne Energiewende steht vor dem Scheitern, während ab 2027 drastische Kostensteigerungen beim Heizen drohen und die EU gleichzeitig milliardenschwere Deals für fossile Brennstoffe aus den USA abschließt. Trumps Rückkehr verschärft die Situation durch Zollpolitik, während Deutschland trotz Regierungswechsel an der umstrittenen Klimapolitik festhält.
01.09.2025
08:07 Uhr

Baustellendiebstähle explodieren: Hamburgs Bauwirtschaft im Würgegriff krimineller Banden

Professionelle Diebesbanden plündern systematisch deutsche Baustellen und setzen dabei Drohnen zur Planung ihrer Raubzüge ein. Zwei Drittel aller Bauunternehmen berichten von Diebstählen, besonders begehrt sind teure Kupferkabel und Baumaschinen. Die Schäden gehen in die Millionen und verursachen zusätzlich Bauverzögerungen.
01.09.2025
08:07 Uhr

Deutschlands Autoindustrie blutet aus: Wieder 220 Arbeitsplätze vernichtet – diesmal trifft es Gera

Der Autozulieferer Eissmann Automotive Dagro GmbH in Gera schließt zum Monatsende und vernichtet 220 Arbeitsplätze, die Produktion wandert nach Osteuropa ab. Allein im vergangenen Jahr meldeten neun Automobilzulieferer in Thüringen Insolvenz an oder schlossen ihre Standorte, wodurch 3.800 Arbeitsplätze verloren gingen.
01.09.2025
08:07 Uhr

EU-Digitalkommissar verweigert US-Anhörung: Bretons Feldzug gegen die Meinungsfreiheit geht weiter

Ex-EU-Kommissar Thierry Breton verweigerte eine Anhörung vor dem US-Justizausschuss zum Thema "Europas Bedrohung für amerikanische Redefreiheit" und sendete stattdessen einen Meinungsartikel. In diesem verteidigt er den Digital Services Act als Ausdruck europäischer Souveränität und bestreitet, dass die Regulierung des digitalen Raums ein Angriff auf die Meinungsfreiheit sei.
01.09.2025
08:07 Uhr

Weihbischof Schneider entlarvt den wahren Plan hinter der Massenmigration

Weihbischof Athanasius Schneider kritisiert die Migrationspolitik als systematische Islamisierung Europas durch politische Eliten und internationale Organisationen. Er beklagt die Verdrängung christlicher Traditionen aus dem öffentlichen Raum bei gleichzeitiger staatlicher Förderung islamischer Praktiken. Schneider fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte und missionarische Arbeit unter muslimischen Einwanderern.
01.09.2025
08:07 Uhr

Nordsee wird zum Schlachtfeld: Deutsche Windparks verbannen chinesische Anlagen aus Sicherheitsgründen

Der Hamburger Investor Luxcara hat sich nach öffentlichem Druck von chinesischen Windkraftanlagen in seinen Nordsee-Projekten distanziert und setzt nun auf Siemens Gamesa-Turbinen. Die Entscheidung erfolgte aufgrund von Sicherheitsbedenken, da chinesische Anlagen als potenzielles Risiko für die deutsche Energieversorgung gelten.
01.09.2025
08:06 Uhr

Öffentlich-rechtliche Wahrheitswächter: Wenn der Bock zum Gärtner wird

Die ARD hat ein senderübergreifendes Faktencheck-Netzwerk gegen Desinformation gestartet, an dem Tagesschau, Landesanstalten, Deutsche Welle und Deutschlandradio beteiligt sind. Das Projekt soll gemeinsame Standards für faktenbasierte Recherchen etablieren, während in den USA Meta aus der Kooperation mit Faktenprüfern ausstieg.
01.09.2025
08:06 Uhr

Der neue Kolonialismus: Wie westliche Konzerne Afrikas Ernährungssouveränität bedrohen

Westliche Agrokonzerne bedrohen unter dem Deckmantel der Entwicklungshilfe Afrikas traditionelles Saatgutsystem, das bisher 90 Prozent der Nahrungsmittelproduktion sicherte. NGOs warnen vor einem neuen Agro-Kolonialismus, bei dem patentiertes Saatgut Abhängigkeiten schafft und Millionen Kleinbauern ihrer Existenzgrundlage beraubt werden könnten.
01.09.2025
08:02 Uhr

Stada-Übernahme: Wenn Finanzinvestoren die Börse austricksen

Die Londoner Investmentgesellschaft CapVest Partners übernimmt die Mehrheit am hessischen Arzneimittelhersteller Stada von den bisherigen Eigentümern Bain Capital und Cinven. Der geplante Börsengang für den Herbst wurde damit abgesagt, das Unternehmen wird mit zehn Milliarden Euro bewertet.
01.09.2025
07:56 Uhr

China-Goldmarkt schwächelt: Aufschlag schmilzt auf magere 23 Dollar zusammen

Der chinesische Goldmarkt zeigt Ermüdungserscheinungen, nachdem der Preisaufschlag gegenüber dem internationalen Spotmarkt von 34 auf nur noch 23 US-Dollar pro Unze gefallen ist. Trotz geopolitischer Spannungen scheint China seinen Goldhunger zu zügeln, was den globalen Goldmarkt beeinflussen könnte.
01.09.2025
07:50 Uhr

Sozialstaatsreform: Merz und Bas liefern sich öffentlichen Schlagabtausch

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) streiten sich öffentlich über die Reformbedürftigkeit des deutschen Sozialstaats. Der CDU-Sozialpolitiker Marc Biadacz versucht zu beschwichtigen und spricht von einem nötigen "Update" für den Sozialstaat.
01.09.2025
07:49 Uhr

Wall Street und Main Street im Goldrausch: Bullen wittern ihre Chance

Laut einer aktuellen Kitco-Umfrage erwarten 86 Prozent der befragten Marktexperten und 68 Prozent der Privatanleger steigende Goldpreise. Der Goldpreis legte in der vergangenen Woche eine beeindruckende Rally hin und erreichte ein Niveau, das seit vier Monaten nicht mehr gesehen wurde. Als Treiber gelten schwache Wirtschaftsdaten und die Erwartung von Zinssenkungen im September.
01.09.2025
07:49 Uhr

Mexikos Goldproduktion glänzt – während Silber schwächelt

Mexikos Goldproduktion stieg im Juni 2025 um 16,5 Prozent auf 6 Tonnen gegenüber dem Vorjahr, während die Silberproduktion um 9,2 Prozent auf 322,76 Tonnen zurückging. Die divergierende Entwicklung könnte auf strukturelle Marktveränderungen hindeuten.
01.09.2025
07:45 Uhr

Wenn selbst die Schickeria den Gürtel enger schnallt: Deutschlands Luxusinsel im Würgegriff der Sparwut

Auf Sylt macht sich eine bemerkenswerte Sparsamkeit breit, selbst wohlhabende Urlauber knausern beim Restaurantbesuch und die Gastronomie leidet unter nie dagewesener Konsumzurückhaltung. Trotz gut besuchter Strände herrscht in Restaurants gähnende Leere, die Übernachtungszahlen gehen zurück.
01.09.2025
07:43 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Kernkraftwerk Philippsburg wird durch Spielzeug-Batterie ersetzt

Am ehemaligen Standort des Kernkraftwerks Philippsburg soll ein Batteriepark mit 800 Megawattstunden Speicherkapazität entstehen, was nur 1,5 Prozent der ursprünglichen täglichen Stromproduktion entspricht. Während die Reaktoren wetterunabhängig 55.000 Megawattstunden täglich lieferten, kann der Speicher nur zwei Stunden lang 400 Megawatt abgeben.
01.09.2025
07:42 Uhr

Südkoreas Chip-Boom: Rekordexporte trotz drohender US-Sanktionen

Südkoreas Chip-Exporte erreichten im August mit 15,1 Milliarden Dollar einen Rekordwert, angetrieben von der hohen Nachfrage aus China. Doch die Trump-Administration verschärft die Sanktionen und erlaubt südkoreanischen Herstellern nur noch 120 Tage lang die Nutzung von US-Technologie in chinesischen Werken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen