Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 136

01.09.2025
07:42 Uhr

Afghanen-Aufnahme entlarvt: Nur jeder achte Eingeflogene half wirklich der Bundeswehr

Von den über 36.000 seit 2021 aus Afghanistan eingeflogenen Personen sind nur 4.411 tatsächliche Ortskräfte, die für deutsche Behörden arbeiteten. Das entspricht lediglich jedem achten Eingeflogenen, während der Rest als Familienangehörige oder gefährdete Personen eingestuft wurde.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

01.09.2025
07:41 Uhr

Alzheimer-Hoffnung mit Haken: Neues Medikament Leqembi startet mit strengen Auflagen

Das neue Alzheimer-Medikament Leqembi ist seit heute in Deutschland verfügbar und bekämpft erstmals die Krankheitsursachen statt nur Symptome zu lindern. Allerdings ist die Behandlung nur für Patienten im Frühstadium zugelassen und mit strengen Auflagen verbunden, da bei 13 Prozent der Studienteilnehmer Hirnschwellungen auftraten.
01.09.2025
07:41 Uhr

Bürgergeld-Skandal: 1,2 Millionen haben noch nie einen Finger gerührt

1,2 Millionen erwerbsfähige Bürgergeldempfänger haben laut Bundesagentur für Arbeit noch nie in ihrem Leben gearbeitet, manche beziehen seit über 28 Jahren staatliche Unterstützung. Von 3,93 Millionen erwerbsfähigen Bürgergeldbeziehern waren 2023 nur 681.000 überhaupt erwerbstätig.
01.09.2025
07:38 Uhr

Deutschland im freien Fall: Wenn Wohlstand gesprengt und Zukunft verspielt wird

Deutschland erlebt zwei Quartale Wirtschaftsschrumpfung und drei Millionen Arbeitslose, während funktionierende Kraftwerke gesprengt werden und die Energiepreise explodieren. Die Sozialstaatsquote stieg von 25 auf über 33 Prozent der Wirtschaftsleistung, während gleichzeitig Milliarden für Migrantenunterkünfte ausgegeben werden.
01.09.2025
07:37 Uhr

Shanghai-Gipfel: Xi Jinping und Putin werfen dem Westen Aggression vor

Beim Shanghai-Gipfel warfen Xi Jinping und Putin dem Westen Aggression vor und kritisierten die US-dominierte Weltordnung. Putin behauptete, ein westlicher Putsch in der Ukraine sei Kriegsauslöser gewesen, während Xi vor "Blockkonfrontation" warnte. Die SCO präsentiert sich als Alternative zur westlichen Dominanz, unterstützt durch Trumps aggressive Zollpolitik.
01.09.2025
07:37 Uhr

Trump zeigt, wie es geht: Kriminalität in Washington durch harte Hand drastisch reduziert

Trump reduzierte nach eigenen Angaben die Kriminalität in Washington D.C. durch den Einsatz von Bundesbeamten und Nationalgarde um bis zu 87 Prozent bei Autodiebstählen und 44 Prozent bei Gewaltkriminalität. Über 1.100 Festnahmen wurden nach Ausrufung einer Sicherheitsnotlage registriert.
01.09.2025
07:36 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.482 Dollar – Anleger flüchten vor Inflationschaos

Der Goldpreis erreichte am Montag mit 3.482 US-Dollar je Unze ein neues Allzeithoch, während Anleger vor Inflation und schwächelnden Aktienmärkten ins Edelmetall flüchten. Mit einem Plus von 32 Prozent seit Jahresbeginn profitiert Gold von der Unsicherheit über die Geldpolitik der Notenbanken.
01.09.2025
07:36 Uhr

Niederlande-Renten-Bombe: Droht Europa der nächste Finanz-Tsunami?

Die niederländische Rentenreform zwingt Pensionsfonds dazu, ihre Portfolios im Wert von fast 2 Billionen Euro umzuschichten, was massive Verkäufe von Staatsanleihen zur Folge haben könnte. Experten warnen vor Liquiditätsengpässen und extremer Volatilität, die zusammen mit der französischen Regierungskrise die Eurozone destabilisieren könnte.
01.09.2025
07:35 Uhr

Der Produktivitäts-Irrsinn: Warum die 73,5-Stunden-Woche Deutschlands Untergang wäre

Die Bundesregierung prüft die Einführung von Arbeitszeiten bis zu 73,5 Stunden pro Woche, obwohl 81 Prozent der deutschen Arbeitnehmer kürzere Arbeitszeiten wünschen. Experten warnen vor katastrophalen Folgen für Gesundheit und Produktivität, während andere Länder erfolgreich kürzere Arbeitszeiten testen.
01.09.2025
07:35 Uhr

Vermögenssteuer als Brandbeschleuniger: Europas Wohlstand flieht vor linker Umverteilungspolitik

Norwegen erlebt nach Verschärfung der Vermögenssteuer eine massive Abwanderung vermögender Bürger, mehr als in den zehn Jahren zuvor zusammen. Auch Großbritannien verzeichnet eine Flutwelle von Anfragen zur Vermögensverlagerung ins Ausland, nachdem die Labour-Regierung Steuererhöhungen für Reiche plant.
01.09.2025
07:35 Uhr

Gold und Silber im Höhenflug: Wenn politisches Chaos auf Edelmetalle trifft

Gold kratzt an der 3.500-Dollar-Marke, Silber durchbricht erstmals seit 2011 die 40-Dollar-Schwelle. Trumps Angriffe auf die Fed-Unabhängigkeit und rechtlich umstrittene Zollpolitik treiben Anleger in sichere Häfen. Seit Jahresanfang verzeichnet Gold einen Anstieg von 30,8%, Silber sogar 36,8%.
01.09.2025
07:35 Uhr

Putins Paukenschlag in Shanghai: Das Ende der westlichen Weltordnung?

Putin verkündete beim Shanghai-Gipfel der SOZ das Ende der euroatlantischen Ordnung und demonstrierte mit Xi Jinping eine neue Achse der Macht gegen den Westen. Während sich Russland und China als Alternative zur westlichen Hegemonie positionieren, reagiert Berlin mit Schweigen.
01.09.2025
07:34 Uhr

Ukraine-Besuch: Wenn die Große Koalition plötzlich Einigkeit vortäuscht

Unionsfraktionschef Jens Spahn und SPD-Politiker Matthias Miersch reisen gemeinsam nach Kiew, um Solidarität mit der Ukraine zu demonstrieren. Der Besuch erfolgt zu einem Zeitpunkt, da die Große Koalition unter Friedrich Merz bei innenpolitischen Themen häufig zerstritten ist.
01.09.2025
07:34 Uhr

Europa zieht die Notbremse: Iran droht Rückkehr aller UN-Sanktionen

Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Snapback-Mechanismus gegen den Iran aktiviert, wodurch alle UN-Sanktionen binnen 30 Tagen zurückkehren könnten. Grund ist die systematische Verletzung des Atomabkommens durch Teheran, das 408 Kilogramm auf 60 Prozent angereichertes Uran angehäuft hat.
01.09.2025
07:34 Uhr

Militärische Machtdemonstration im Osten: OVKS zeigt Geschlossenheit gegen westliche Expansion

Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) hat in der weißrussischen Stadt Witebsk groß angelegte Militärmanöver begonnen. An den Übungen "Interaktion-2025", "Suche-2025" und "Echelon-2025" nehmen tausende Militärangehörige aus fünf Mitgliedsstaaten teil.
01.09.2025
07:33 Uhr

Politischer Mord in Lwiw: Wenn die Ukraine ihre eigenen Helden verliert

Der ehemalige ukrainische Parlamentspräsident Andrij Parubij wurde am helllichten Tag in Lwiw erschossen, ein Verdächtiger wurde bereits festgenommen. Die Behörden sprechen von einem sorgfältig geplanten Verbrechen, während die genauen Hintergründe und Motive noch unklar bleiben.
01.09.2025
07:33 Uhr

Der süße Betrug: Wie Konzerne die Inflation auf Kosten der Verbraucher verschleiern

Milka-Hersteller Mondelez wird von der Verbraucherzentrale Hamburg verklagt, weil die Schokoladentafeln heimlich von 100 auf 90 Gramm geschrumpft wurden, während Verpackung und Preis gleich blieben. Der Konzern begründet dies mit gestiegenen Kakaopreisen und verweist auf Transparenz durch soziale Medien.
01.09.2025
07:33 Uhr

Grüner Nouripour will Deutschland in den Wahlstillstand führen

Grünen-Politiker Omid Nouripour schlägt vor, alle Landtagswahlen an einem Tag zu bündeln und die Legislaturperiode des Bundestags auf fünf Jahre zu verlängern, um die "Atemlosigkeit" der Politik zu reduzieren. Eine solche Reform würde jedoch Grundgesetzänderungen erfordern.
01.09.2025
07:32 Uhr

Serbiens Pulverfass: Vučić tanzt auf dem Vulkan zwischen Machterhalt und Volksaufstand

Serbiens Präsident Vučić sieht sich nach dem Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit anhaltenden Studentenprotesten konfrontiert, die sich zu einer breiten Bewegung gegen Korruption entwickelt haben. Die Regierung reagiert mit Polizeigewalt und Verleumdungskampagnen gegen Demonstranten, während Vučić gleichzeitig populistische Maßnahmen wie Preissenkungen ankündigt.
01.09.2025
07:32 Uhr

Afghanistan: Verheerendes Erdbeben fordert über 600 Menschenleben – Ein Land zwischen Naturgewalt und politischem Chaos

Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte Afghanistan und forderte über 600 Todesopfer sowie mehr als 1.300 Verletzte in den östlichen Provinzen. Das oberflächennahe Beben ereignete sich nahe Jalalabad an der pakistanischen Grenze und erschwert Rettungsarbeiten in der Bergregion.
01.09.2025
07:32 Uhr

Indonesiens Politiker-Kaste rudert zurück: Wenn das Volk die Geduld verliert

Nach landesweiten Massenprotesten mit fünf Toten und brennenden Parlamentsgebäuden ruderte Indonesiens Präsident Prabowo Subianto bei geplanten Wohnzulagen von 2.600 Euro für Abgeordnete zurück. Die Proteste entstanden aus Wut über die Luxus-Zulagen, während das Durchschnittseinkommen nur ein Zehntel davon beträgt.
01.09.2025
07:32 Uhr

Deutschlands Bildungschaos: Union blockiert dringend benötigte Sprachförderung

Die Union blockiert den Vorschlag der Schulentwicklungsforscherin Nele McElvany für ein neues Schulfach "Deutsch lernen" für zugewanderte Kinder. Während SPD und Linke auf Integration durch Inklusion setzen, fordert die AfD verpflichtende Sprachförderung an Volkshochschulen bis Niveau B1.
01.09.2025
07:32 Uhr

Neue Weltordnung im Anmarsch: Putin und Xi schmieden Anti-West-Allianz in Tianjin

Putin und Xi Jinping präsentierten beim SOZ-Gipfel in Tianjin ihre Vision einer neuen Weltordnung als Alternative zur westlichen Hegemonie. Die Organisation repräsentiert fast die Hälfte der Weltbevölkerung und ein Viertel des globalen BIP, wobei nationale Währungen die Dollar-Dominanz herausfordern sollen.
01.09.2025
07:32 Uhr

Putins digitaler Würgegriff: Russland kriminalisiert die Suche nach "unerwünschten" Inhalten

Russland hat ein neues Gesetz verabschiedet, das bereits die Internetsuche nach als "extremistisch" eingestuften Inhalten unter Strafe stellt. Betroffen sind LGBTQ-Themen, Oppositionsbeiträge und kritische Medien, wobei etwa 5.500 Materialien bereits gelistet sind. Das Gesetz bedroht fast die Hälfte der russischen Bevölkerung, die VPN-Verbindungen nutzt, um Internetsperren zu umgehen.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschland vor dem Hausarzt-Kollaps: Wenn die Landarztpraxis zum Luxusgut wird

Die Hausarztdichte in Deutschland stagniert seit zehn Jahren bei durchschnittlich 1.264 Einwohnern pro Arzt, wobei Brandenburg mit 1.436 Einwohnern pro Hausarzt das Schlusslicht bildet. Besonders alarmierend ist, dass über 40 Prozent aller Hausärzte bereits über 60 Jahre alt sind, während nur 7,7 Prozent unter 40 Jahren praktizieren.
01.09.2025
07:31 Uhr

E-Auto-Abzocke: Wenn der Pannendienst zur Kostenfalle wird

Pannendienste verlangen für das Abschleppen von E-Autos bis zu 2000 Euro statt der üblichen 300 Euro und rechtfertigen dies mit angeblichen Sicherheitsvorschriften. Versicherungen weigern sich oft, die überhöhten Kosten zu übernehmen, sodass E-Auto-Besitzer auf den Mehrkosten sitzen bleiben.
01.09.2025
07:31 Uhr

Der neue Kaukasus-Korridor: Washingtons gefährliches Spiel an Russlands Südflanke

Die USA haben mit Armenien und Aserbaidschan ein Abkommen über den Sangesur-Korridor unterzeichnet, das amerikanischen Militärunternehmen für 99 Jahre die Kontrolle über die strategische Verbindung gibt. Kritiker sehen darin einen geopolitischen Schachzug zur Einkreisung Russlands und des Iran an deren Südflanke.
01.09.2025
07:31 Uhr

Digitaler Überwachungsstaat durch die Hintertür: Wie das Schweizer Jugendschutzgesetz zur E-ID-Pflicht führen könnte

Das neue Schweizer Jugendschutzgesetz ab 2026 könnte als Hintertür für eine faktische E-ID-Pflicht dienen, da Plattformen wie Netflix oder Instagram zur Altersverifikation gedrängt werden. Kritiker warnen vor schleichender digitaler Totalüberwachung durch die Verknüpfung mit der E-ID-Abstimmung am 28. September 2025.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschlands Bürokratie-Moloch: 60.000 überflüssige Stellen kosten Steuerzahler 3,4 Milliarden Euro jährlich

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen 60.000 überflüssige Vollzeitstellen beschäftigen, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Zwischen 2013 und 2023 stieg die Beschäftigtenzahl bei Kommunen um 24 Prozent und bei Ländern um zwölf Prozent, obwohl sich die Aufgaben nicht entsprechend vermehrten.
01.09.2025
07:31 Uhr

Deutschlands Justiz verweigert Aufarbeitung der Corona-Verbrechen

Deutsche Staatsanwaltschaften haben eine Strafanzeige gegen 52 Corona-Verantwortliche wegen verschiedener Straftaten abgewiesen. Der Wiener Anwalt Michael-Paul Parusel kritisiert die Begründungen als rechtlich unhaltbar und sieht darin ein Versagen der Justiz bei der Corona-Aufarbeitung.
01.09.2025
07:30 Uhr

Union fordert radikale Kürzungen: Bürgergeld und Beamtentum im Visier

Die Union fordert drastische Sparmaßnahmen mit Einschränkungen bei der Verbeamtung auf Kernbereiche wie Polizei und Feuerwehr sowie verschärfte Regeln beim Bürgergeld. CSU-Chef Söder will strengere Zumutbarkeitsregeln und weniger Sozialleistungen für Menschen ohne deutschen Pass.
01.09.2025
07:30 Uhr

Staatspreis für Anti-AfD-Proteste: Wie die Bundeszentrale für politische Bildung Wahlkampf finanziert

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen mit 2.000 Euro dotierten Preis an einen Verein verliehen, der eine Woche vor der Thüringer Landtagswahl eine Kampagne gegen die AfD organisierte. Trotz der staatlich unterstützten Proteste wurde die AfD mit 32,8 Prozent stärkste Kraft in Thüringen.
01.09.2025
07:30 Uhr

Afghanistan versinkt erneut im Chaos: Über 620 Tote nach verheerendem Erdbeben

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 erschütterte den Osten Afghanistans und forderte über 620 Todesopfer sowie etwa 1.000 Verletzte. Das Epizentrum lag nahe Dschalalabad in der Provinz Nangarhar an der pakistanischen Grenze. Die Region wurde bereits 2022 und 2023 von ähnlich verheerenden Erdbeben heimgesucht.
01.09.2025
07:30 Uhr

Energiewende als Milliardengrab: Deutsche zahlen für verschenkten Solarstrom

Deutsche Steuerzahler mussten 2024 rund 18,5 Milliarden Euro für die Energiewende aufbringen, obwohl Solarstrom teilweise zu Negativpreisen verschenkt wird. Betreiber von Solar- und Windanlagen erhalten trotzdem ihre garantierte Einspeisevergütung und werden sogar entschädigt, wenn ihre Anlagen abgeschaltet werden müssen.
01.09.2025
07:30 Uhr

Börsen im Bann der Unsicherheit: Trumps Zoll-Chaos trifft auf schwachen September

Ein US-Berufungsgericht entzog Trump die Befugnis, Notstandsgesetze für weitreichende Zölle zu nutzen, was die globalen Handelsbeziehungen neu ordnen könnte. Der DAX startet schwach in den traditionell schwächsten Börsenmonat September, während Gold neue Höchststände erreicht.
01.09.2025
07:29 Uhr

Deutschland buhlt um indische Fachkräfte – während die eigene Wirtschaft kollabiert

Bundesaußenminister Johann Wadephul reist nach Indien, um dort Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen und Handelsbeziehungen zu stärken. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf über drei Millionen, während die heimische Wirtschaft unter hohen Energiekosten leidet.
01.09.2025
07:29 Uhr

Energiewende-Wahnsinn: Milliarden-Subventionen für Solaranlagen vor dem Aus – RWE und E.ON fordern radikalen Kurswechsel

RWE und E.ON kritisieren die milliardenschwere Solarförderung als sozial ungerecht und fordern einen Kurswechsel. Die Energiekonzerne bemängeln, dass wohlhabende Eigenheimbesitzer profitieren, während Mieter die Kosten tragen und das Stromnetz überlastet wird. In Baden-Württemberg und Brandenburg können bereits keine neuen Photovoltaik-Anlagen mehr angeschlossen werden.
01.09.2025
07:29 Uhr

Indonesiens Protestwelle erfasst Touristenparadies Bali – Traditionelle Ordnungshüter gegen moderne Wut

Auf der indonesischen Touristeninsel Bali kam es zu gewaltsamen Protesten gegen die Selbstbereicherung von Politikern, die sich hohe Wohnungszulagen genehmigten. Die Behörden mobilisierten traditionelle Dorfwächter zur Wiederherstellung der Ordnung, nachdem bereits sieben Menschen bei landesweiten Unruhen ums Leben kamen.
01.09.2025
07:29 Uhr

Brandanschlag auf Israel-Flagge: Antisemitischer Terror erreicht neue Dimension in Berlin

In Berlin-Tiergarten wurde eine israelische Flagge vor dem Gebäude der Konrad-Adenauer-Stiftung angezündet, der Staatsschutz ermittelt wegen politisch motivierter Straftat. Die antisemitischen Vorfälle in Berlin stiegen von 380 Fällen 2022 auf 1.823 im Jahr 2024.
01.09.2025
07:29 Uhr

Grüner Filz im digitalen Zeitalter: Habeck-Vertrauter soll KI-Überwachung übernehmen

Die Bundesregierung plant, die Bundesnetzagentur unter dem ehemaligen Grünen-Politiker Klaus Müller zur zentralen Kontrollinstanz für Künstliche Intelligenz in Deutschland zu machen. Die Behörde soll übergreifende Marktaufsicht und Risikobewertung übernehmen, während verschiedene Fachbehörden spezielle Sektoren kontrollieren werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen