Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

24.06.2024
06:59 Uhr

CDU-Chef Merz: Ampel-Parteien für Erstarken der AfD verantwortlich

CDU-Chef Friedrich Merz hat in einem ZDF-Sommerinterview die Ampel-Parteien scharf kritisiert und ihnen die Schuld für das Erstarken der AfD gegeben. Merz sieht vor allem im Osten Deutschlands erhebliche Probleme, die durch die Politik der Ampel-Koalition verstärkt würden. Bei den jüngsten Europawahlen konnte die AfD in fünf ostdeutschen Bundesländern zur stärksten Partei aufsteigen, was Merz als alarmierendes Zeichen für die anstehenden Landtagswahlen wertet. Er betonte, dass die CDU im Gegensatz zu den Ampel-Parteien weiterhin im Osten präsent sei und versuche, in den Bereichen Integration, Arbeitsmarkt und Bildungspolitik Lösungen zu finden. Merz führte ungelöste Alltagsprobleme, Flüchtlingspolitik sowie Probleme in Schulen und Betrieben als Gründe für das aktuelle Wählerverhalten an und rief potenzielle Wähler der Ampel-Parteien auf, die CDU zu wählen, um eine Regierungsbeteiligung der AfD zu verhindern. Die CDU unter Merz versucht, sich als die vernünftige Alternative zu den Ampel-Parteien und der AfD zu positionieren, doch ob diese Strategie bei den kommenden Landtagswahlen Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.06.2024
06:52 Uhr

Vier Tote bei ATACMS-Angriff auf Sewastopol: Russland macht USA verantwortlich

In der Hafenstadt Sewastopol auf der Krim sind bei einem Raketenangriff vier Menschen getötet und 151 verletzt worden. Russland macht die USA für den Angriff verantwortlich, da die Ukraine ATACMS-Raketen aus US-Produktion eingesetzt habe. Das russische Verteidigungsministerium betonte, dass die USA die Flugdaten für die Raketen bereitgestellt hätten und kündigte Konsequenzen an. Weder die USA noch die Ukraine äußerten sich zu dem Vorfall. Gleichzeitig wurden bei russischen Angriffen auf Charkiw ein Mensch getötet und zehn verletzt. Die Eskalation verdeutlicht die anhaltenden Spannungen und die tiefen geopolitischen Verstrickungen im Ukraine-Konflikt seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014.
24.06.2024
06:52 Uhr

Streit um E-Auto-Zölle mit China: Das Ende der Globalisierung?

Der Traum vom uneingeschränkten Welthandel scheint ein jähes Ende zu finden. Mit den geplanten Strafzöllen auf Elektrofahrzeuge aus China drohen erhebliche Schäden für die deutsche Wirtschaft und das Ende einer globalisierten Utopie. Die Brüsseler Wettbewerbshüter haben in einer Untersuchung massive Subventionen der chinesischen E-Autohersteller aufgedeckt, die den Wettbewerb auf dem EU-Markt verzerren. Um diesen unfairen Wettbewerb zu bekämpfen, hat die EU-Kommission Strafzölle beschlossen, die auch andere Hersteller wie Tesla, Dacia und Mercedes betreffen. China zeigt sich kämpferisch und droht mit Gegenmaßnahmen, die europäische Exporteure hart treffen könnten. Experten halten die geplanten Strafzölle für wenig wirksam und fordern drastischere Maßnahmen, während die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht.
24.06.2024
06:51 Uhr

Ukraine am Scheideweg: Drohendes Kriegsende und politische Neuorientierungen

Die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lassen aufhorchen: Der renommierte US-Politologe John Mearsheimer prophezeit ein düsteres Ende des Krieges für die Ukraine. Der ukrainische Militärkommandeur Dmitri Kuchartschuk äußerte sich besorgt über die aktuelle Lage und warnte vor dem Verlust von Territorien und Menschenleben. Angesichts der prekären Situation zeigt sich Kiew zunehmend offen für diplomatische Initiativen und signalisierte, dass die Ukraine bereit sei, Vertreter Russlands in zukünftige Verhandlungen einzubeziehen. Mearsheimer kritisiert die westliche Wahrnehmung des Konflikts als ideologisch verzerrt und glaubt nicht daran, dass sich die Aussichten für die Ukraine verbessern werden. Er argumentiert, dass die westlichen Vorstellungen von einem triumphierenden Ukraine-Sieg und einem imperialistischen Putin Illusionen seien. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob die Ukraine ihre Position stabilisieren kann oder Zugeständnisse machen muss, um einen konstruktiven Frieden zu erreichen.
24.06.2024
06:51 Uhr

Deutschlands Behörden kapitulieren vor Einbürgerungswelle

Die deutschen Behörden stehen vor einer massiven Herausforderung: Mehr als 200.000 Einbürgerungsverfahren sind derzeit offen, was die Verwaltungskapazitäten vieler Städte übersteigt. Besonders betroffen ist Berlin, wo sich zu Jahresbeginn rund 40.000 Fälle gestaut haben. Mit der am 27. Juni in Kraft tretenden Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wird die Lage weiter verschärft. Städte wie Frankfurt am Main und Freiburg befürchten, dass sich die Zahl der Einbürgerungsanträge nach dem 27. Juni mehr als verdoppeln könnte. Die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts gilt als eines der Kernanliegen der Ampel-Koalition, wird jedoch von Kritikern als Gefahr für die ethnokulturelle Identität Deutschlands gesehen. Die überlasteten Behörden und die zunehmende Zahl an Einbürgerungsanträgen sind Symptom einer verfehlten Migrationspolitik, die dringend einer Überarbeitung bedarf.
24.06.2024
06:50 Uhr

Slowakei löst öffentlich-rechtlichen Sender trotz massiver Proteste auf

Die slowakische Regierung hat trotz erheblicher Proteste beschlossen, die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt RTVS aufzulösen. Kritiker werfen der Regierung vor, den Sender in ein regierungstreues Sprachrohr umwandeln zu wollen. Die Opposition boykottierte die Abstimmung, bei der alle 78 Abgeordneten der Regierungsparteien für das Gesetz stimmten. Die nationalistische Kulturministerin und der linkspopulistische Ministerpräsident hatten RTVS wiederholt als voreingenommen kritisiert, konnten jedoch den Generaldirektor aufgrund der bestehenden Gesetzeslage nicht absetzen. RTVS soll ab dem 1. Juli durch eine neue Sendeanstalt namens STVR ersetzt werden, was den Weg für eine regierungsnahe Berichterstattung ebnen könnte. Die Entwicklung zeigt, wie gefährdet die Pressefreiheit in Europa ist, wenn Regierungen versuchen, die Kontrolle über unabhängige Medien zu erlangen.
24.06.2024
06:50 Uhr

Studie prognostiziert Überalterung und Millionenzuwanderung für Deutschland

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) prognostiziert weitreichende demografische Veränderungen für Deutschland bis 2045, einschließlich einer Zuwanderung von über neun Millionen Menschen und einem Bevölkerungswachstum auf 85,5 Millionen. Westdeutschland wird als Hauptziel der Migration gesehen, was regionale Disparitäten verschärfen könnte. Ein weiterer zentraler Punkt ist die fortschreitende Überalterung, insbesondere in den neuen Bundesländern, wo das Durchschnittsalter signifikant ansteigen wird. Die erwerbsfähige Bevölkerung wird zunehmend für mehr Jugendliche und Ältere sorgen müssen, was die sozialen Sicherungssysteme belasten könnte. Kritiker befürchten, dass die hohe Zuwanderung und die Überalterung die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Deutschlands überfordern könnten. Die Studie hebt hervor, dass zentral gelegene und strukturell starke Regionen profitieren werden, während peripher gelegene und strukturschwache Landstriche weiter abgehängt werden könnten.
24.06.2024
06:50 Uhr

Viktor Orbán: Deutschland sei nicht mehr das gleiche Land wie vor zehn Jahren

Der ungarische Regierungschef Viktor Orbán hat sich befremdet angesichts der Veränderungen der vergangenen Jahre in Deutschland geäußert. Deutschland sehe heute nicht mehr so aus wie vor zehn Jahren, sagte Orbán am Freitag anlässlich seines Besuchs in Berlin dem staatlichen ungarischen Radiosender Kossuth. „Es schmeckt nicht mehr wie früher, es riecht nicht mehr wie früher, dieses ganze Deutschland ist nicht mehr das Deutschland, das unsere Großeltern und Eltern uns als Beispiel genannt haben“, so Orbán weiter. Orbán ist am Freitag zu Gast bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin. Anlass des Treffens ist Ungarns turnusgemäße Übernahme des EU-Ratsvorsitzes am 1. Juli, wie die Bundesregierung vorab mitteilte. Orbán betonte jedoch, dass es keinen Ukraine-Krieg gäbe, „wenn Angela Merkel noch Kanzlerin wäre“.
24.06.2024
05:55 Uhr

Neuer Mitgliederrekord: Warum die AfD so rasant wächst

Die Alternative für Deutschland (AfD) steht kurz davor, ihr 50.000 Mitglied zu erreichen, nachdem die Mitgliederzahl seit Jahresbeginn um etwa 8.000 auf aktuell rund 48.000 gestiegen ist. Bereits im letzten Jahr erlebte die AfD einen erheblichen Zuwachs von 37 Prozent und insgesamt 64 Prozent in den letzten 17 Monaten. Laut Bundesschatzmeister Carsten Hütter trägt neben der „desaströsen Ampel-Politik“ auch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz zur Solidarität der Bürger mit der Partei bei. Die AfD plant, das 50.000 Mitglied feierlich zu ehren, möglicherweise mit einer Medaille oder einem Pokal. Mit diesem Wachstum könnte die AfD bald die Linke überholen und sich zur drittstärksten Kraft im Bundestag entwickeln. Der Anstieg der Mitgliederzahl wird als Ausdruck der Unzufriedenheit vieler Bürger mit der aktuellen politischen Lage in Deutschland gesehen.
24.06.2024
05:55 Uhr

Orbán sieht seine Migrations-Warnungen von 2015 bestätigt

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán sieht seine Migrationswarnungen von 2015 durch die aktuelle Lage bestätigt und will das Thema bei der EU-Ratspräsidentschaft ab dem 1. Juli in den Mittelpunkt stellen. Er erinnert an seine damaligen Warnungen vor den Risiken unkontrollierter Migration und betont die Maßnahmen Ungarns, Asylanträge in „äußeren Hotspots“ außerhalb des Landes zu prüfen. Bundeskanzler Olaf Scholz erwägt ähnliche Maßnahmen, was Orbán begrüßt. Orbán will die Migrationspolitik auf europäischer Ebene neu ausrichten und sieht in der aktuellen Situation eine Bestätigung seines Kurses. Die deutsche Migrationspolitik könnte von Orbáns Vorgehen beeinflusst werden, obwohl es fraglich bleibt, ob Deutschland ähnliche Maßnahmen ergreifen wird. Die Debatte um Migration bleibt in Europa emotional und kontrovers, und Orbáns Ansatz könnte eine Verschärfung der Migrationspolitik auf EU-Ebene bedeuten.
24.06.2024
05:54 Uhr

Islamistische Anschlagsserie erschüttert Russland

Am Sonntag wurde Russland von einer wohl koordinierten islamistischen Anschlagsserie heimgesucht, bei der mindestens neun Menschen ihr Leben verloren. Die Anschläge zielten auf mehrere Synagogen und Kirchen ab und forderten auch zahlreiche Opfer unter den Polizeikräften. In der südrussischen Stadt Derbent eröffneten Attentäter am späten Nachmittag das Feuer auf eine Synagoge sowie eine orthodoxe Kirche. Die staatliche Nachrichtenagentur Tass berichtete, dass die Synagoge in Flammen aufging. Parallel dazu wurden in der mehr als 100 Kilometer entfernten Stadt Machatschkala ein Polizeiposten sowie eine weitere Kirche und Synagoge angegriffen. ...
24.06.2024
05:54 Uhr

Israels Armee unter Beschuss: Ignorierte Warnungen vor Hamas-Angriff

Am 7. Oktober 2023 ereignete sich ein verheerender Terrorangriff der Hamas auf Israel, bei dem mehr als 1200 Menschen getötet und über 250 entführt wurden. Nun berichten israelische Medien, dass die israelische Armee deutliche Warnungen vor diesem Angriff ignoriert haben soll.

Bereits mehr als zwei Wochen vor dem Angriff, am 19. September 2023, lagen dem israelischen Militärgeheimdienst Informationen vor, dass die Hamas das Eindringen in Militäreinrichtungen trainierte. Ein internes Memo beschrieb detailliert, dass die islamistischen Terroristen planten, Militärbasen und zivile Ortschaften im Grenzgebiet anzugreifen. Auch vor Plänen, 200...

24.06.2024
05:52 Uhr

Scholz und Merz: Vorbereitungen auf die Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus, und die beiden wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Olaf Scholz und Friedrich Merz, haben sich bereits in Stellung gebracht. Am Sonntag, dem 23. Juni, lieferten sie sich ein erstes Fernduell im Rahmen von Sommerinterviews. Interessanterweise ist keine der potenziellen Koalitionsvarianten in der Bevölkerung besonders beliebt. Olaf Scholz zeigte sich im Sommerinterview selbstkritisch und räumte Fehler in der Corona-Politik ein. Friedrich Merz versuchte hingegen, dem Ruf der Union als Eskalationspartei im Ukrainekonflikt entgegenzuwirken. Merz kommunizierte, dass die Union die letzte Hoffnung gegen die AfD sei und appellierte an die Wähler der Ampelparteien, der Union ihre Stimme zu geben.
23.06.2024
17:29 Uhr

Wie sich die Grünen bei den Wählern verschätzt haben

Die Grünen befinden sich vor der Bundestagswahl 2025 in einer tiefen Krise, da sich ihr Wählerklientel und der Zeitgeist stark verändert haben. Ursprünglich aus sozial-ökologischen und liberal-intellektuellen Milieus stammend, haben sie heute vor allem besserverdienende, gebildete und urbane Anhänger. Die gescheiterte Wahlkampfstrategie 2021 um Annalena Baerbock und die Themenverschiebung hin zu Teuerungen, Migration und Sicherheit haben der Partei geschadet. Trotz Rückschlägen und internen Milieukämpfen ist ein Totalabsturz bei der Bundestagswahl 2025 unwahrscheinlich, da die Grünen weiterhin eine loyale Kernwählerschaft haben. Ein bedeutender Erfolg oder der Durchbruch zur Volkspartei bleiben jedoch auch 2025 unwahrscheinlich.
23.06.2024
17:04 Uhr

Bundeskanzler Scholz im ARD-Sommerinterview: "Wir werden den Sozialstaat verteidigen"

Die Ampelregierung ringt weiterhin um den Bundeshaushalt 2025, wobei Bundeskanzler Olaf Scholz Kürzungen im Sozialbereich ablehnt und eine höhere Treffsicherheit beim Bürgergeld anstrebt. Scholz verwies im ARD-Sommerinterview auf Verbesserungen wie die Erhöhung des Mindestlohns und des Kindergelds sowie die stabile Rente. Hintergrund der Debatte ist ein Haushaltsloch von rund 25 Milliarden Euro, und Finanzminister Lindner fordert deutliche Kürzungen, besonders im Sozialressort. Scholz äußerte sich auch zu den anstehenden Landtagswahlen, wo die AfD in Umfragen vorn liegt, und zeigte sich zuversichtlich, dass es keinen AfD-Ministerpräsidenten geben wird. Zudem kritisierte Scholz rückblickend einige Entscheidungen der deutschen Corona-Politik, wie das Verbot von Spaziergängen und die Schulschließungen, und sprach sich für eine Aufarbeitung durch Bürgerräte aus. Das Sommerinterview wird heute um 18:00 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
23.06.2024
09:31 Uhr

Kräftiger Mitgliederzuwachs bei der AfD: Ein Zeichen für den Wandel?

Die Alternative für Deutschland (AfD) verzeichnet seit Längerem einen deutlichen Anstieg ihrer Mitgliederzahlen und erwartet, bald 50.000 Mitglieder zu erreichen. Eine groß angelegte Werbekampagne und eine Feier sind geplant, um diesen Meilenstein zu würdigen. Erst zu Jahresbeginn meldete die Partei rund 40.000 Mitglieder, was eine Steigerung um ein Drittel innerhalb eines Jahres darstellt, trotz erheblicher Herausforderungen. Zwischen 2020 und 2022 war die Mitgliederzahl gesunken, doch nun scheint die Partei wieder an Attraktivität zu gewinnen. Der Mitgliederzuwachs könnte ein Zeichen für wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Lage in Deutschland sein. In einer Zeit, in der traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft wichtiger werden, könnte die AfD von diesem Trend profitieren.
23.06.2024
09:27 Uhr

AfD-Hochburg auf der Schwäbischen Alb: Ursachen und Hintergründe

In der kleinen Gemeinde Hausen im Killertal, einem Teilort von Burladingen in Baden-Württemberg, hat die AfD bei der Europawahl fast 40 Prozent der Stimmen erhalten, weit über dem Bundesdurchschnitt von 15,9 Prozent. Ortsvorsteher Erwin Staiger ist überrascht, da es in der Gemeinde gut integrierte Geflüchtete gibt, und vermutet, dass Unzufriedenheit mit der Bundesregierung und Protest gegen das Gebäudeenergiegesetz und Windkraftausbau eine Rolle spielen. Lokale AfD-Politiker wie Joachim Steyer, der die Partei als nicht fremdenfeindlich darstellt, könnten ebenfalls Einfluss gehabt haben. Unternehmerin Bonita Grupp betont die Notwendigkeit von Zuwanderung für die Wirtschaft und erfolgreiche Integration. Wahlforscher Frank Brettschneider erklärt die hohe Zustimmung auch durch traditionell konservative Werte und die Wahrnehmung des Fremden als Bedrohung. Die Entwicklung zeigt ein komplexes Bild aus lokaler Unzufriedenheit, konservativen Werten und wirtschaftlichen Überlegungen.
23.06.2024
09:22 Uhr

Markus Söder lobt griechische Sechs-Tage-Woche: „Müssen mehr arbeiten“

Markus Söder, Bayerns Ministerpräsident, fordert ein „Wirtschaftswunder“ für Deutschland und sieht in der griechischen Sechs-Tage-Woche ein Vorbild. Söder kritisiert die Diskussion über eine Vier-Tage-Woche in Deutschland und betont, dass mehr Arbeit notwendig sei, um wirtschaftliche Probleme zu bewältigen. Er warnt vor einer Gefahr für die Stabilität der Demokratie und verweist auf das Umfragehoch der AfD. In Griechenland wurde die Sechs-Tage-Woche aufgrund des Fachkräftemangels eingeführt, was auf starken Widerstand von Opposition und Gewerkschaften stieß. Mit der Reform will die griechische Regierung den Fachkräftemangel bekämpfen, insbesondere in der Tourismusbranche. Söders Vorschlag könnte als radikale Maßnahme betrachtet werden, um die wirtschaftliche Lage in Deutschland zu verbessern, bleibt jedoch kontrovers.
22.06.2024
09:36 Uhr

Deutschland 2035: Einführung der Scharia und ihre Folgen

Im Jahr 2035 hat Deutschland die Scharia eingeführt, was das gesellschaftliche und politische Leben im Land drastisch verändert hat. Eine Partei, die die Scharia befürwortet, erreichte bei den Bundestagswahlen 45 % der Stimmen und koalierte mit den Grünen, die auf 6 % kamen. Männer sind nun verpflichtet, freitags zur Moschee zu gehen, und tausende Moscheen wurden gebaut, während Kirchen umgewidmet wurden. Zahlreiche Handlungen wie der Verkauf von Schweinefleisch, Alkohol und Drogen sind verboten, und die Rechte der Frauen wurden erheblich eingeschränkt. Eine religiöse Polizei überwacht die Einhaltung der Scharia-Gesetze, und Gerichte wurden umstrukturiert, wobei Scharia-Richter eingesetzt wurden. Bildungseinrichtungen wurden umorganisiert, islamische Erziehung ist nun verpflichtend, und es gelten strenge Kleidungsvorschriften in öffentlichen Bereichen.
22.06.2024
09:31 Uhr

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ruft zum Frieden auf

Am 1. Juni 2024 hielt Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán eine Rede auf dem Friedensmarsch in Budapest vor über einer halben Million Menschen, um ein starkes Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Während die Staatschefs Polens, Tschechiens und Sloweniens nach Kiew reisten, betonte Orbán die Dringlichkeit, den Krieg in der Ukraine zu beenden, und kritisierte die westlichen Regierungen scharf. Er erklärte, Ungarn werde sich nicht in den Krieg hineinziehen lassen und kritisierte die EU und NATO für ihre Unterstützung der Ukraine. Orbán forderte eine Friedenskoalition und erinnerte an die Verluste Ungarns in den beiden Weltkriegen. Er schloss mit einem Appell an die europäischen Bürger, den Frieden zu suchen und warnte, dass Europa einen weiteren Krieg nicht überleben könne.
22.06.2024
09:30 Uhr

Die postmoderne Demokratie: Eine kritische Betrachtung

In der heutigen politischen Landschaft gewinnt eine postmodern-autoritäre Auffassung von Demokratie zunehmend an Bedeutung, wobei Menschen als formbare Masse kollektiver Selbstvergewisserung genutzt werden. Politik wird oft als Selbstzweck betrieben, und der einzelne Bürger verliert an Bedeutung. Wahlgewinner zeigen eine konstruiert gute Laune, ohne legitimiert zu sein, und verachten den „Plebs“. Politik sollte auf die Lebenswirklichkeiten der Menschen reagieren, doch oft bleibt sie von ideologischem Fanatismus durchzogen. Ein Beispiel hierfür ist Robert Habecks Heizungsgesetz, das Menschen unnötige Zumutungen aufbürdet. Medien und wissenschaftliche Organisationen unterstützen diese Politik und tragen zur Spaltung der Gesellschaft bei, während Meinungsfreiheit durch den Digital Service Act eingeschränkt wird.
22.06.2024
09:27 Uhr

Viktor Orbán: „Ich erkenne Deutschland nicht wieder“

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat in einem Interview seine Besorgnis über die gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands zum Ausdruck gebracht und betonte, dass Deutschland nicht mehr das Land sei, das es noch vor zehn Jahren war. Er kritisierte die multikulturelle Entwicklung und die „Kriegsstimmung“ in Deutschland, die seiner Meinung nach früher undenkbar gewesen wäre. Orbán wird sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz treffen, um die ungarische EU-Ratspräsidentschaft vorzubereiten. Die Beziehungen zwischen Ungarn und Deutschland haben sich seit der Migrationskrise 2015 deutlich getrübt. Orbán sieht die aktuellen Entwicklungen in Deutschland als Abkehr von traditionellen Werten, die er als essenziell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt betrachtet. Die Aussagen Orbáns werfen Fragen über die zukünftige Entwicklung Deutschlands und die Rolle traditioneller Werte in einer sich wandelnden Gesellschaft auf.
22.06.2024
09:26 Uhr

Studie: Mehrheit der Deutschen will nicht in muslimischen Nachbarschaften leben

Eine aktuelle Auswertung des Religionsmonitors 2023 der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Vorurteile gegenüber Muslimen und dem Islam in Deutschland weit verbreitet sind. 74 Prozent der nichtmuslimischen Befragten glauben, dass Muslime lieber unter sich bleiben, und 70 Prozent denken, dass sie in eigenen Stadtteilen leben möchten. Zudem lehnt eine Mehrheit von 58 Prozent ab, in einen Stadtteil mit vielen Muslimen zu ziehen. 75 Prozent der Befragten glauben, dass der Islam islamistische Terroristen stark unterstützt, und 57 Prozent sind der Meinung, dass der Islam zu Gewalt aufruft. Die Studie zeigt auch, dass bestehende Vorurteile das Wahlverhalten beeinflussen, wobei 51 Prozent keinen muslimischen Bürgermeister wählen würden. Yasemin El-Menouar von der Bertelsmann Stiftung fordert mehr interreligiöse Bildungsprojekte und eine positive Darstellung muslimischen Lebens in den Medien, um Vorurteile abzubauen und Toleranz zu fördern.
22.06.2024
09:25 Uhr

Frankreich und Deutschland scheitern bei Versuch, Meloni zu überrumpeln

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kritisierte ein „surreales“ Treffen, bei dem Mitglieder der Europäischen Volkspartei, der Sozialisten & Demokraten und Renew Europe versuchten, ihre Kandidaten für EU-Spitzenpositionen durchzusetzen. Sie erwähnte namentlich den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und betonte, dass dies nicht ihrem Demokratieverständnis entspreche. Melonis Fraktion, die Europäischen Konservativen und Reformer (ECR), sei zur drittstärksten Gruppe in Europa aufgestiegen, was den politischen Schwerpunkt Europas nach rechts verschiebe. Meloni fordert, dass die ECR nun Anspruch auf eine der Spitzenpositionen hat, und äußerte Zweifel an der Qualifikation der estnischen Premierministerin Kaja Kallas. Trotz der Bemühungen von Scholz und Macron hat Meloni ihre Position in der europäischen Politik gestärkt, was zu einer möglichen Verschiebung der Machtverhältnisse führen könnte. Ein EU-Diplomat betonte, dass Meloni eine zentrale Rolle spielen werde, was ihren wachsenden Einfluss unterstreicht.
22.06.2024
09:02 Uhr

Jeffrey Sachs kritisiert US-Imperialismus und CIA-Operationen

Der renommierte US-Ökonom Jeffrey Sachs hat in einem Interview mit dem britischen Moderator Piers Morgan scharfe Kritik an den selbstgewählten Kriegen der USA und den Operationen der CIA geübt. Sachs beleuchtete die historische Dimension des US-Imperialismus und dessen Auswirkungen auf die aktuelle geopolitische Lage, insbesondere im Ukraine-Konflikt. Er betonte, dass die westlichen Narrative oft einseitig seien und die historischen Hintergründe der Konflikte vernachlässigten. Sachs kritisierte auch die Sperrung des russischen Nachrichtensenders RT durch die EU und warnte vor einer Bedrohung der Informationsfreiheit. Besonders besorgniserregend sei eine kürzlich in Österreich eingeführte Gesetzesänderung, die die Kontrolle von Informationen weiter verschärfen könnte. Sachs' Aussagen werfen ein kritisches Licht auf die Rolle der USA in internationalen Konflikten und die zunehmenden Bemühungen westlicher Regierungen, unliebsame Medien zum Schweigen zu bringen.
21.06.2024
18:55 Uhr

Trump und Bitcoin: Ein unerwartetes Bündnis in der Kryptowelt

Donald Trump hat seine Haltung gegenüber Bitcoin geändert und positioniert sich nun als „Krypto-Präsident“. Tyler Winklevoss, bekannt aus dem Rechtsstreit mit Mark Zuckerberg, spendete Trump eine Million Dollar in Bitcoin und plant, bei den kommenden Wahlen für ihn zu stimmen, weil er die Biden-Regierung als feindlich gegenüber Kryptowährungen ansieht. Unter der Führung von Gary Gensler und Joe Biden wurden zwar Bitcoin-ETFs zugelassen, jedoch wird Gensler in der Krypto-Szene als kritisch angesehen. Trump äußerte sich auch zur Künstlichen Intelligenz und dem damit verbundenen hohen Strombedarf, was neue Energiequellen wie Kernenergie erfordere. Der Energiesektor, insbesondere Unternehmen wie Vistra, profitiert bereits stark von diesen Entwicklungen. Investoren sollten diese Veränderungen genau beobachten, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben könnten.
21.06.2024
18:54 Uhr

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni stellt sich gegen von der Leyens EU-Pläne

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni fordert nach der Europawahl Mitsprache bei der Besetzung der Spitzenposten in der EU und stellt sich gegen die Pläne von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Meloni ist verärgert, da sie von einem informellen Treffen ausgeschlossen wurde, bei dem man sich auf ein Trio von Spitzenkandidaten für die EU-Top-Jobs einigte. Melonis rechte Fraktion EKR hat genug Sitze gewonnen, um die liberale Fraktion von Emmanuel Macron zu überholen, wodurch sie einen Spitzenposten beansprucht. Meloni plant, eine rechte Allianz zu organisieren, um gegen die linken und liberalen Kräfte in der EU vorzugehen. EU-Diplomaten räumen ein, dass es ein Fehler war, Meloni auszuschließen, bieten ihr jedoch nur einen hochrangigen Kommissar-Posten an. Das Mitte-Lager verfügt zwar über die Mehrheit im Parlament, ist aber auf die Stimmen der rechten Parteien angewiesen.
21.06.2024
18:46 Uhr

Chinas Ministerpräsident Qiang sagt Treffen mit Habeck ab

Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck muss bei seiner China-Reise auf ein bedeutendes Treffen mit Ministerpräsident Li Qiang verzichten, da der Termin „vormittags vor dem Abflug terminlich nicht darstellbar“ war. Habeck wird stattdessen am Samstag eine Reihe von Kabinettskollegen treffen und nach Shanghai weiterreisen. Er sprach sich für eine Reform der deutschen China-Strategie aus, die einen längerfristigen Plan enthalten müsse. Zudem bemängelte er einen fehlenden europäischen Ansatz im Umgang mit China. Ein Handelskrieg zwischen der EU und China droht wegen geplanter Strafzölle auf chinesische E-Autos, die China mit Gegenmaßnahmen beantwortet. Habeck hofft, dass seine Reise einen Beitrag zur Vermeidung des Handelskriegs leisten kann und plant Treffen mit hochrangigen chinesischen Beamten.
21.06.2024
18:45 Uhr

Berliner Polizeipräsidentin Slowik warnt vor zunehmender Messergewalt

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat auf die steigende Zahl von Messerangriffen in der Hauptstadt hingewiesen, wobei die Täter immer jünger werden und oft einen nicht-deutschen Hintergrund haben. Während der Fußball-EM sei die Sicherheit in Berlin hoch, trotz abstrakter Gefahr für islamistische Anschläge. Hooligans stellen keine herausragende Gefahr dar, doch Messergewalt spielt eine Rolle im Sicherheitskonzept, mit strengen Kontrollen in den Fanzonen. Slowik bestätigte eine bundesweite Zunahme von Messerangriffen und unterstützt die Verschärfung des Waffenrechts. Sie betonte auch die Zusammenarbeit mit dem sozialpsychiatrischen Dienst zur Prävention, trotz Personalmangels. Zudem beklagte sie einen zunehmenden Respektverlust gegenüber der Polizei und forderte mehr Personal sowie Raum für gesellschaftliche Diskussionen.
21.06.2024
18:44 Uhr

Baerbock will Kanzlerin werden: Grüne Ignoranz kennt keine Grenzen

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat Außenministerin Annalena Baerbock ihre Ambitionen auf eine erneute Kanzlerkandidatur verkündet und kündigt an, sich die Kanzlerkandidatur für die Bundestagswahl 2025 offenzuhalten. Trotz der jüngsten Wahlschlappen der Grünen scheint Baerbock keinerlei Konsequenzen ziehen zu wollen und präsentiert sich weiterhin als fähige Anführerin. Ihre Haltung sorgt für erhebliche Diskussionen und zeigt eine gewisse Selbstüberschätzung der Grünen. Auf Fragen zur inneren Sicherheit und Migration antwortet sie mit einem Appell für einen selbstbewussteren Umgang, ohne konkrete Lösungen anzubieten. Ihre Aussagen, die AfD-Politiker mit Islamisten gleichsetzen, werden als realitätsfern und problematisch empfunden. Baerbock demonstriert die Verweigerung der Grünen, Verantwortung für die katastrophale Politik der Ampel-Regierung zu übernehmen, und schiebt die Schuld auf externe Feinde wie Putin und die AfD.
21.06.2024
18:33 Uhr

Schweizer Zensur und Propaganda: Der Bundesrat bestimmt, was Du lesen darfst

In einer besorgniserregenden Entwicklung hat die Schweizer Regierung, angeführt vom Bundesrat, beschlossen, die Medienlandschaft des Landes drastisch zu kontrollieren. Ab dem 1. August soll festgelegt werden, welche Zeitungen und Medien als „unerwünscht“ gelten und somit verboten werden. Kritiker sprechen bereits von einer neuen Ära der staatlich kontrollierten Presse. Die Entscheidung des Bundesrats, unbequeme Medien zu verbieten, wirft ernsthafte Fragen zur Zukunft der Meinungsfreiheit in der Schweiz auf. Historische Beispiele zeigen, dass die Kontrolle der Presse oft der erste Schritt in Richtung autoritärer Herrschaft ist. Die Meinungsfreiheit darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.
21.06.2024
18:32 Uhr

Ehemaliger Reagan-Mitarbeiter warnt vor drohendem Krieg

Paul Craig Roberts, ein ehemaliger Mitarbeiter der Reagan-Administration, warnt eindringlich vor der eskalierenden Kriegsgefahr zwischen dem Westen und Russland und kritisiert die westlichen Regierungen. Er bezeichnet westliche Medien als „Lügenmaschinerie“, die die gefährliche Situation verschleiern. Roberts führt aus, dass die ukrainische Armee besiegt sei und warnt vor rücksichtslosen Aktionen des Westens wie der Entsendung von NATO-Truppen und dem Abschuss von Langstreckenraketen auf Russland. Der Kreml habe Bedingungen für Frieden gestellt, die Roberts als vernünftig bezeichnet. Er zieht einen Vergleich zum Kalten Krieg und kritisiert Washingtons Provokationen im 21. Jahrhundert. Abschließend warnt er, dass der Westen die Gefahr eines größeren Krieges ignoriere und Putin überzeugt habe, dass der Westen Krieg wolle.
21.06.2024
18:24 Uhr

Schock-Doku „Treason“: Heimliche Konzentrationslager in allen 50 US-Bundesstaaten?

In der neuen Dokumentation „Treason“ behauptet der ehemalige Zollbeamte J.J. Carrell, dass die US-Regierung heimlich Internierungslager in allen 50 Bundesstaaten errichtet, die nicht für illegale Einwanderer, sondern für politische Dissidenten gedacht sind. Der offizielle Vorwand sei die Unterbringung illegaler Einwanderer, doch laut Carrell und Christie Hutcherson von Women Fighting for America, sind diese Lager für US-Bürger bestimmt, die sich gegen die Regierung stellen. Hutcherson vergleicht die Lager mit Konzentrationslagern und behauptet, der Bau habe unter der Obama-Administration begonnen. Trotz der Präsenz von Einrichtungen an der Südgrenze würden Migranten sofort in die Gesellschaft entlassen, während bis zu 40.000 Betten leer stünden. Hutcherson glaubt, dass die Lager dazu dienen, politische Dissidenten zu inhaftieren, die sich gegen die neue Weltordnung stellen. Die Enthüllungen kommen kurz vor den Präsidentschaftswahlen 2024 und werfen ernste Fragen zur Zukunft der Demokratie und Freiheit in den USA auf.
21.06.2024
18:24 Uhr

Die schleichende Etablierung des Polizeistaats: Wie wir an moderne Sklaverei gewöhnt werden

Die schrittweise Gewöhnung an einen Polizeistaat ist eine unheimliche Realität, die sich in den letzten Jahren immer deutlicher abzeichnet. Die Regierung hat es verstanden, die Bevölkerung langsam an die Merkmale eines Polizeistaats zu gewöhnen, indem sie Überwachungskameras, gepanzerte Fahrzeuge und Massenverhaftungen einführt. In einer voll entwickelten Bürokratie gibt es niemanden mehr, mit dem man streiten kann, was die Menschen ihrer politischen Freiheit beraubt. Die Bevölkerung wird auch zum Schweigen und zur Unterwerfung angesichts offener Ungerechtigkeit gezwungen. Die Regierung nutzt die Politik der Angst, um ein freiheitsliebendes Volk dazu zu bringen, sich an eine Diktatur zu ketten. Wir, das Volk, müssen entscheiden, ob wir am Zusammenbruch der Republik teilnehmen oder Stellung beziehen und die Regierung ablehnen.
21.06.2024
18:22 Uhr

Orbán warnt vor NATO-Militärmission in der Ukraine: „Der europäische Zug fährt in Richtung Krieg“

Die NATO plant eine Militärmission in der Ukraine, doch Ungarn wird sich nicht beteiligen, so der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán. Orbán äußerte Besorgnis über die eskalierende Situation und die hohen Kosten eines solchen Einsatzes. Er betonte, dass er mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg vereinbart habe, dass Ungarn nicht teilnehmen werde. Orbán sieht in Donald Trump den einzigen, der den "Kriegszug" stoppen könne, falls er die US-Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnt. Er kritisiert das Vorgehen der westlichen Länder und warnt, dass eine Einmischung in den Konflikt "Europa zerstören" würde. Der Kreml warnte, dass das Auftauchen von NATO-Militär in der Ukraine einen Konflikt zwischen der Allianz und Russland unvermeidlich machen würde.
21.06.2024
18:20 Uhr

Putins Atom-Drohungen stärken AfD und Wagenknecht

Putins Drohungen mit nuklearen Waffen treten erneut auf, was als Zeichen für die verbesserten Aussichten der Ukraine an der Kriegsfront gewertet werden könnte. Die russische Offensive in der Ukraine stockt seit den neuen westlichen Waffenlieferungen, und Putin sucht in Nordkorea nach Unterstützung, während er alte Drohungen wiederholt. Diese Drohungen scheinen dennoch zu wirken, wie die Wahlerfolge der AfD und des Bündnisses Wagenknecht zeigen, da viele Deutsche der Ukraine-Unterstützung überdrüssig sind. Bundeskanzler Scholz versuchte, sich als besonnener Führer zu inszenieren, was jedoch die Kriegsängste verstärkte und radikalen Parteien zugutekam. Die Bundesregierung hat es nicht geschafft, eine klare Haltung gegenüber Russland zu bewahren, was radikale Kräfte stärkt. Die politische Landschaft in Deutschland bleibt im Wandel, und die Bürger suchen zunehmend nach klaren und entschlossenen Alternativen.
21.06.2024
18:14 Uhr

CDU-General Linnemann attackiert Scholz wegen schleppender Asylpolitik

Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, kritisierte Bundeskanzler Olaf Scholz scharf wegen fehlender Fortschritte in der Asylpolitik und bei Abschiebungen. Scholz habe auf der Ministerpräsidentenkonferenz lediglich einen weiteren Gipfel im Dezember angekündigt, was Linnemann als „eine Frechheit“ bezeichnete. Die Bundesregierung will bis Dezember prüfen, ob Asylverfahren in Drittstaaten abgewickelt werden können, doch Linnemann fordert ein schnelleres Handeln. Auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kritisierte die langsamen Entscheidungsprozesse und sprach von notwendigen Sofortmaßnahmen. Der Streit zwischen Bund und Ländern über Migration, Abschiebungen und Finanzierung der Flüchtlingshilfe verschärft sich zunehmend. Die sogenannte „Scholzigkeit“ führt zu Vertrauensverlust und Politikverdrossenheit, was die Unzufriedenheit der CDU und anderer konservativer Kräfte verstärkt.
21.06.2024
18:12 Uhr

Megaspende für Trumps Wahlkampf: Timothy Mellon unterstützt mit 50 Millionen US-Dollar

Donald Trumps Wahlkampf hat eine Einzelspende von 50 Millionen US-Dollar von Milliardär Timothy Mellon erhalten, was Trumps Chancen auf eine erfolgreiche Kampagne erheblich steigern könnte. Mellon, ein prominenter Unterstützer der konservativen Bewegung, setzt damit ein klares Zeichen für die wachsende Unterstützung wohlhabender Amerikaner für Trump. Diese finanzielle Unterstützung könnte die politische Landschaft in den USA und die internationalen Beziehungen beeinflussen. Historisch gesehen haben solche Spenden oft eine entscheidende Rolle in Wahlkämpfen gespielt. Trumps Kampagne könnte durch die zusätzlichen Mittel intensiviert werden, was insbesondere im Hinblick auf die kommenden Vorwahlen wichtig ist. Kritiker hinterfragen jedoch die zunehmende Einflussnahme wohlhabender Einzelpersonen auf die Politik und die Auswirkungen auf demokratische Prozesse.
21.06.2024
18:07 Uhr

Kanada peitscht Gesetz gegen ausländische Agenten im Eiltempo durch das Parlament

In einem beispiellosen Tempo hat das kanadische Parlament ein neues Gesetz gegen ausländische Agenten verabschiedet, um auf ausländische Einmischungen zu reagieren. Das Gesetz erinnert an ähnliche Regelungen in anderen Ländern, wie den Foreign Agents Registration Act (FARA) der USA von 1938. Das Gesetz wurde innerhalb weniger Wochen durch das Parlament gepeitscht und enthält Bestimmungen wie die Einrichtung eines Registers für ausländische Agenten und die Schaffung des Amtes eines Beauftragten für ausländische Einflussnahme. Kritiker werfen der Regierung vor, das Gesetz zur Unterdrückung der Opposition vor den Wahlen zu nutzen. Die Verabschiedung des Gesetzes zeigt die Doppelmoral westlicher Demokratien, die ähnliche Gesetze in anderen Ländern kritisieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Gesetz auf die politische Landschaft in Kanada auswirken wird.
21.06.2024
15:03 Uhr

Frankreich will Defizit bis 2027 unter drei Prozent drücken

Frankreich will seine Neuverschuldung bis 2027 unter drei Prozent drücken, um ein drohendes EU-Defizitverfahren zu vermeiden. Finanzminister Bruno Le Maire betonte die Notwendigkeit solider öffentlicher Finanzen, da die derzeitige Neuverschuldung von 5,5 Prozent gegen EU-Schuldenregeln verstößt. Es ist unklar, ob Le Maire bis 2027 im Amt bleibt, da politische Unsicherheiten bestehen. Neben Frankreich erhielten auch Italien und fünf weitere Länder Blaue Briefe aus Brüssel. Deutschland setzt verbindliche Ziele zum Schuldenabbau durch, was als Vorbild dienen könnte. Frankreichs Bemühungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, doch es bedarf konsequenter Maßnahmen und politischer Stabilität, um das Ziel zu erreichen.
21.06.2024
09:00 Uhr

Migrationskrise auf den Kanaren: „Wir sind im Kriegszustand“

Die Migrationskrise auf den Kanarischen Inseln hat eine beispiellose Eskalation erreicht, wobei die Sozialministerin des Archipels, Candelaria Delgado, die Lage als "Kriegszustand" bezeichnete. Spanien ist verpflichtet, sich besonders um die knapp 6000 minderjährigen Migranten zu kümmern, was die Unterbringung und Versorgung mit Lebensmitteln sowie den Zugang zu Bildungsangeboten umfasst. Die Situation in Las Palmas ist besonders besorgniserregend, da die Heime überfüllt sind und private Unterkünfte kaum kontrolliert werden. Der kanarische Präsident Fernando Clavijo bat die Zentralregierung in Madrid um Hilfe und forderte die Bereitstellung militärischer Einrichtungen zur Unterbringung der Migranten. Politische Uneinigkeit und mangelnde Ressourcen verschärfen die Krise, während Kritiker eine Änderung der Gesetzeslage und mehr Engagement fordern. Ein Aktivist warnte davor, dass die Lage ohne eine politische Lösung bald an die inhumanen Zustände in Griechenland erinnern könnte.
21.06.2024
06:46 Uhr

Ukraine: „Wir werden diesen Krieg verlieren“ – Selenskyj-Berater will Moskau zu Gipfel einladen

Ein ukrainischer Militär prophezeit kein gutes Ende für das kriegsgebeutelte Land und sieht die Ukraine den Krieg verlieren, wenn keine Fehler aufgearbeitet werden. Auf dem Schlachtfeld herrscht derzeit eine Pattsituation, beide Seiten konnten keine großen Vorstöße verzeichnen. Dennoch gingen die Gefechte weiter, und es gab kleinere Erfolge wie die Rückeroberung einer Ortschaft bei Wowtschansk durch die Ukraine. Gleichzeitig bemüht sich die ukrainische Regierung um politische Lösungen und plant, Russland zum nächsten Friedensgipfel einzuladen, um eine breitere globale Unterstützung zu erreichen. Präsident Putin stellte jedoch Bedingungen für Friedensgespräche, die von der Ukraine und ihren westlichen Verbündeten als inakzeptabel abgelehnt wurden. Trotz der leicht abnehmenden Intensität der Gefechte dauert der Krieg unvermindert an und hat bereits fast 850 Tage gedauert.
21.06.2024
06:44 Uhr

Europawahl 2024: Grüne verlieren Vorherrschaft

Die Europawahl 2024 markiert eine bedeutende Wende in der deutschen und europäischen Politiklandschaft, da die Grünen ein desaströses Wahlergebnis erlitten haben. Diese Wahl könnte das Ende der grünen Hegemonie bedeuten und eine neue politische Ära einläuten. Jüngere Wähler haben vermehrt die Union und die AfD gewählt, was zeigt, dass Themen wie Migration und wirtschaftliche Belastung wichtiger werden. Die Europäische Volkspartei reklamiert den Wahlsieg für sich und könnte Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin stellen. Die Grünen haben ihre thematische Vorherrschaft und die Jugend verloren, was ihre zukünftige Relevanz infrage stellt. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob die Grünen sich neu orientieren können oder andere Parteien die Lücke füllen werden.
21.06.2024
06:31 Uhr

Französischer Verfassungsrechtler warnt vor Zerfall des politischen Lebens

Der ehemalige Generalsekretär des Verfassungsrates, Jean-Éric Schoettl, äußert sich besorgt über die aktuelle politische Lage in Frankreich und hinterfragt die Entscheidung von Präsident Emmanuel Macron, die Nationalversammlung aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Schoettl sieht darin keine strategische Logik und vermutet, dass Macron nach der Niederlage bei den Europawahlen nicht passiv bleiben wollte. Die bevorstehenden Wahlen könnten das Ende des „Macronismus“ bedeuten, da Umfragen zeigen, dass Macrons Lager hinter der neuen linken Volksfront und dem Rassemblement National (RN) liegt. Der RN hat sein Image verändert und setzt auf Ordnung und Sicherheit, was ihm bei den Wahlen zugutekommen könnte. Schoettl skizziert fünf mögliche Szenarien für die Zeit nach den Wahlen, darunter eine Rückkehr der Wählerschaft zu Macron, eine noch geringere Präsidentenmehrheit, ein Sieg des RN, eine Kohabitation mit einer „Volksfront“ oder Unregierbarkeit. Die politische Landschaft in Frankreich sei in einem besorgniserregenden Zustand und die kommenden Wahlen werden zeigen, in welche Richtung sich das Land bewegt.
21.06.2024
06:00 Uhr

Smartphone-Spionage und politische Beeinflussung: Eine wachsende Bedrohung

Die Überwachung und Beeinflussung durch Smartphones nimmt immer weiter zu, wobei Apps und Mechanismen wie Apple Intelligence, Android System Intelligence, Google Assistent und Digital Wellbeing eine allgegenwärtige Kontrolle ausüben. Nutzer werden durch Mechanismen wie Jailbreak und die Notwendigkeit von Google Play-Diensten überwacht, wobei selbst die Deaktivierung von Google-Apps oft nicht hilft. Apple plant, ähnlich wie Google, AI in sein Betriebssystem zu integrieren, was heftige Kritik von Elon Musk hervorgerufen hat. Besonders besorgniserregend ist die politische Beeinflussung durch Google und Alphabet, die Methoden wie Prebunking und Zensur in Suchergebnissen nutzen. Auch Microsoft und Windows sind nicht frei von Überwachungsmechanismen. Nutzer sollten sich der Risiken bewusst sein und Maßnahmen ergreifen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
21.06.2024
05:51 Uhr

Ausländische Polizisten im Einsatz während der Fußball-EM in Deutschland

Während der Fußball-Europameisterschaft 2024 sind in Deutschland 580 Polizisten aus verschiedenen Teilnehmerstaaten im Einsatz, um Sprachbarrieren zu überwinden und die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Beamten erhalten die Befugnisse der Bundespolizei und können Personenkontrollen und Festnahmen durchführen. Polizisten aus EU-Staaten arbeiten gemeinsam mit deutschen Beamten im Außendienst, während Beamte aus Nicht-EU-Ländern nur als „Einsatzbeobachter“ tätig sind. Das Konzept der internationalen Polizeikooperation wurde erstmals bei der Heim-WM 2006 erprobt und hat sich als hilfreich erwiesen. Aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage in Deutschland sind verstärkte Kontrollen an den Grenzen der Schengen-Staaten geplant. Innenministerin Nancy Faeser warnte vor Gefahren wie islamistischem Terror, Gewalttätern und Hooligans und betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit.
21.06.2024
05:51 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Ausfall-Versicherungen französischer Staatsanleihen explodieren um 60 Prozent

Inmitten der politischen Turbulenzen in Frankreich sind die Versicherungsprämien gegen einen Kreditausfall dramatisch gestiegen. Die "Credit Default Swaps" (CDS) für französische Staatsanleihen haben sich um 60 Prozent erhöht und den höchsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie erreicht. Präsident Macron hat das Parlament aufgelöst, was zu erheblicher Unsicherheit an den Finanzmärkten führte. Die Versicherungsprämien stiegen von 24 auf über 38 Basispunkte, was die Unsicherheit an den Märkten verdeutlicht. Gründe für den Anstieg sind unter anderem die hohe Staatsschuldenquote und das stagnierende Wirtschaftswachstum. Spreads zwischen französischen und deutschen Staatsanleihen haben mit 74 Basispunkten ein Rekordniveau erreicht, was auf die finanzielle Unsicherheit hinweist.
21.06.2024
05:44 Uhr

USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky

Die US-Regierung hat beschlossen, die russische Antiviren-Software Kaspersky in den USA zu verbieten, um Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit auszuräumen. Kaspersky bestreitet die Vorwürfe und kündigte rechtliche Schritte an. Ab dem 20. Juli wird der Verkauf und ab dem 29. September auch das Einspielen von Updates untersagt. Die US-Behörde für Industrie und Sicherheit führt die Cyberangriffs-Fähigkeiten der russischen Regierung als Grund an. Kaspersky argumentiert, die Entscheidung sei politisch motiviert und nicht auf einer Analyse der Software basierend. Bereits 2017 wurde die Installation der Software auf US-Behördengeräten verboten, und auch in Deutschland warnt das BSI vor dem Einsatz.
20.06.2024
19:00 Uhr

Rentenbeiträge steigen um 1000 Euro – ein fataler Teufelskreis beginnt

Bis 2035 soll der Rentenbeitrag von derzeit 18,6 Prozent auf 22,3 Prozent steigen, was Experten zufolge in einen Teufelskreis münden könnte. Deutschland altert und das Wahlverhalten der Bürger verändert sich, sodass die Rentenpolitik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die aktuelle Ampelkoalition hat das Rentenniveau bei 48 Prozent festgeschrieben, was zu steigenden Beiträgen führt. Höhere Rentenbeiträge bedeuten weniger Nettogehalt und eingeschränkte Sparmöglichkeiten für Angestellte, was zukünftige Rentner ärmer machen könnte. Ein Teufelskreis droht, da steigende Beiträge zu noch weniger Ersparnissen und damit zu einer stärkeren Abhängigkeit von der Rente führen. Ein möglicher Ausweg könnte in verstärkter privater Vorsorge und politischer Unterstützung liegen, um die Belastung für die Bürger zu mindern.
20.06.2024
18:46 Uhr

Mark Rutte auf dem Weg zum neuen NATO-Generalsekretär

Der scheidende niederländische Regierungschef Mark Rutte könnte bald die Nachfolge von Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO antreten, da Rumänien seine Blockade aufgegeben hat. Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis zog seine eigene Kandidatur zurück und unterstützt nun Rutte. Vor Rumänien hatten bereits Ungarn, die Slowakei und die Türkei ihren Widerstand gegen Rutte aufgegeben. Jens Stoltenberg ist seit fast zehn Jahren im Amt und sein Vertrag läuft noch bis zum 1. Oktober. Rutte, der zuletzt knapp 14 Jahre Regierungschef der Niederlande war, könnte bereits in der kommenden Woche offiziell als Nachfolger vorgestellt werden. Die Ernennung erfordert einen Konsens aller 32 NATO-Staaten, der nun mit der Unterstützung Rumäniens erreicht zu sein scheint.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“