Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

19.09.2025
14:39 Uhr

Deutschland im Schuldenrausch: 425 Milliarden Euro Neuverschuldung – Merz bricht alle Versprechen

Deutschland plant für 2025 eine Neuverschuldung von 425 Milliarden Euro, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Das angekündigte Sondervermögen für Infrastruktur entpuppt sich laut Experten als Umschichtung bestehender Gelder statt echter Zusatzinvestitionen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

19.09.2025
14:38 Uhr

EU-Sanktionswahnsinn: Brüssel würgt deutsche Wirtschaft mit LNG-Verbot ab

Die EU-Kommission hat das 19. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das ein Importverbot für russisches Flüssigerdgas ab Januar 2027 vorsieht. Zusätzlich werden weitere 100 Schiffe der russischen Schattenflotte sanktioniert, womit die Liste auf 560 Schiffe anwächst.
19.09.2025
14:38 Uhr

US-Schuldendesaster: Zwölf Billionen Dollar könnten das Ende der Dollar-Dominanz besiegeln

Ray Dalio warnt vor einem US-Schuldendesaster mit einem Finanzierungsbedarf von zwölf Billionen Dollar, das die Dollar-Dominanz beenden könnte. Die explodierenden Schulden könnten laut dem Hedgefonds-Gründer das Ende des amerikanischen Imperiums einläuten, während Investoren bereits in Gold und Kryptowährungen flüchten.
19.09.2025
14:37 Uhr

Soros-Imperium im Visier: 80 Millionen Dollar für Terror-Netzwerke enthüllt

Ein Bericht des Capital Research Center behauptet, George Soros' Open Society Foundations hätten seit 2016 über 80 Millionen Dollar an Gruppen überwiesen, die mit Terrorismus in Verbindung stehen sollen. Die Trump-Administration erwägt angeblich RICO-Anklagen gegen das Soros-Netzwerk.
19.09.2025
14:37 Uhr

Zuckerbergs neue Datenbrille: Wenn Big Tech die Privatsphäre endgültig beerdigt

Meta hat seine neue AR-Brille "Ray-Ban Display" für 799 Dollar vorgestellt, die mit eingebautem Display, Kameras und KI-Features zur permanenten Datensammlung ausgestattet ist. Die Brille ermöglicht Messaging, Videochat und Echtzeit-Übersetzung, während sie kontinuierlich die Umgebung aufzeichnet und an Metas Server sendet.
19.09.2025
14:34 Uhr

Digitale Geldbörse mit Gesichtsscan: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung

Visa und das Technologieunternehmen TECH5 haben in Dubai einen siebenjährigen Vertrag zur Entwicklung digitaler Identitäts- und Zahlungssysteme unterzeichnet, die biometrische Daten wie Gesichts- und Fingerabdruckscans nutzen. Die Partnerschaft soll integrierte Plattformen schaffen, die Identitätsverifizierung und Zahlungsfunktionen kombinieren und von globalen Organisationen wie UN, EU und Weltwirtschaftsforum unterstützt werden.
19.09.2025
14:34 Uhr

US-Republikaner wollen Zentralbank entmachten: Radikaler Umbau der Fed steht bevor

US-Republikaner haben mit dem "Price Stability Act of 2025" einen Gesetzentwurf eingebracht, der das Doppelmandat der Federal Reserve abschaffen und auf reine Inflationskontrolle reduzieren würde. Die Fed steht vor ihrer größten Umstrukturierung seit fast 50 Jahren, da ihr vorgeworfen wird, ihre regulatorischen Befugnisse massiv ausgeweitet zu haben.
19.09.2025
12:24 Uhr

Chinas Würgegriff bei seltenen Erden: 46 Produktionsstopps drohen deutschen Unternehmen

China stoppt Exporte seltener Erden und droht damit 46 deutschen Produktionslinien mit dem Aus. Von 141 Anträgen auf Exportlizenzen genehmigte Peking nur 19, während westliche Unternehmen in bürokratischen Verfahren ersticken. Die EU plant einen Vermittlungsmechanismus, doch Experten warnen vor bereits eingetretenen Versorgungsengpässen.
19.09.2025
10:57 Uhr

KI-Blase platzt bald? JPMorgan schlägt Alarm – Tech-Aktien vor dem Absturz

JPMorgan warnt vor dem Platzen der KI-Blase und stuft den Technologie-Hype als größeres Risiko ein als geopolitische Krisen. Die Bank sieht Parallelen zur Dotcom-Blase und befürchtet einen massiven Kursrutsch bei überbewerteten Tech-Aktien. Die extreme Marktkonzentration auf wenige Tech-Giganten macht die Situation besonders prekär.
19.09.2025
10:17 Uhr

Deutsche Wirtschaft fordert radikale EU-Reformen: Von der Leyens Clean Industrial Deal unter Beschuss

Deutsche Wirtschaftsverbände kritisieren EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scharf und fordern radikale Reformen, da Europa laut Mario Draghi schlechter dasteht als vor einem Jahr. Die deutsche Wirtschaft stagniert nach zwei Rezessionsjahren, während Investitionen drastisch zurückgehen und Trump-Zölle zusätzlichen Druck ausüben.
19.09.2025
08:59 Uhr

Dollar-Flucht im vollen Gange: Billionen-Absicherung gegen US-Währungsverfall läuft an

Ausländische Investoren mit über 30 Billionen Dollar in US-Vermögenswerten sichern sich massiv gegen Währungsverluste ab, während Trumps Zollpolitik und Fed-Zinssenkungen den Dollar schwächen. Die Absicherungswelle könnte eine Billion Dollar erreichen und markiert den Beginn der Dollar-Dedollarisierung.
19.09.2025
08:58 Uhr

Europa versinkt im Chaos: Der Kontinent wird zur politischen Geisterstadt

Europa erlebt eine schwere politische Krise mit handlungsunfähigen Regierungen von London über Paris bis Berlin, während Staatsschulden explodieren und das Vertrauen der Bürger schwindet. Besonders dramatisch zeigt sich die Lage in Frankreich mit dem fünften Premierminister in zwei Jahren und drohenden Streiks.
19.09.2025
08:09 Uhr

Digitalisierung als Brandbeschleuniger: Warum die nächste Finanzkrise schneller kommen könnte als gedacht

EZB-Präsidentin Christine Lagarde warnt vor einer neuen Finanzkrise, die durch die Digitalisierung des Bankenwesens deutlich schneller entstehen könnte als früher. Die Schattenbanken machen bereits 60 Prozent des europäischen Finanzsektors aus und unterliegen kaum Kontrollen, während digitale Bank-Runs binnen Stunden ganze Institute zum Kollaps bringen können.
19.09.2025
07:24 Uhr

Wohnungsbaukrise verschärft sich: Deutsche Baubranche vor dem Kollaps?

Der Geschäftsklimaindex im deutschen Wohnungsbau ist im August von minus 24,2 auf minus 26,3 Punkte gefallen, während 45,7 Prozent der Bauunternehmen über Auftragsmangel klagen. Die von der Bundesregierung versprochenen Maßnahmen zur Belebung des Wohnungsbaus zeigen laut ifo-Institut kaum Wirkung.
19.09.2025
06:36 Uhr

Finanzminister Klingbeil plant Altersvorsorge-Revolution: Wird Deutschland zur Aktiennation?

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) kündigte weitreichende Reformen bei der privaten Altersvorsorge an, darunter eine staatlich geförderte "Frühstart-Rente" für Kinder und Jugendliche. Zusätzlich plant er gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Reiche einen Deutschlandfonds mit mindestens zehn Milliarden Euro staatlicher Anschubfinanzierung.
19.09.2025
06:16 Uhr

Chinas Rohstoff-Würgegriff: Europas Industrie vor dem Kollaps?

China hat Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft und von 141 europäischen Exportanträgen nur 19 genehmigt, was zu 46 drohenden Produktionsstopps europäischer Fertigungslinien im September führen könnte. Der von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen angekündigte Vermittlungsmechanismus bringt laut EU-Handelskammer bislang nur wenigen Unternehmen Entlastung.
19.09.2025
06:16 Uhr

Israels Luftraum-Ambitionen über Syrien: Der nächste Schachzug im Nahost-Konflikt

Israel fordert von der neuen syrischen Führung unter Ahmed al-Sharaa einen permanenten Luftkorridor über syrischem Territorium sowie eine entmilitarisierte Zone bis nach Damaskus. Die Forderungen sollen israelische Angriffe auf den Iran ermöglichen und werden von US-Präsident Trump unterstützt.
19.09.2025
06:15 Uhr

Atomares Wettrüsten: Während China und Russland massiv aufrüsten, schläft der Westen

Während Russland und China ihre Atomwaffenarsenale massiv ausbauen, modernisieren die USA ihre veralteten Systeme nur im Schneckentempo. Experten schätzen, dass Russland und China zusammen über 9.632 strategische Atomsprengköpfe verfügen könnten, während die USA maximal 3.010 besitzen.
19.09.2025
06:04 Uhr

Japans Zentralbank leitet Zeitenwende ein: Massive ETF-Verkäufe erschüttern den Nikkei

Japans Zentralbank kündigt den systematischen Abbau ihrer gigantischen ETF-Bestände im Wert von 37 Billionen Yen an und setzt damit den Nikkei 225 unter Druck. Die geplanten Verkäufe von 620 Milliarden Yen jährlich markieren das Ende der jahrelangen künstlichen Marktunterstützung durch die BOJ.
19.09.2025
06:01 Uhr

Türkei stockt Edelmetallreserven auf – Silber glänzt mit Rekordimport

Die türkische Zentralbank hat ihre Edelmetallimporte im August 2025 deutlich gesteigert, wobei die Goldimporte auf 6,50 Tonnen anstiegen und die Silberimporte mit 62,13 Tonnen den stärksten August seit 2022 erreichten. Die Türkei setzt damit weiterhin auf physische Edelmetalle als Absicherung gegen Inflation und Währungsturbulenzen.
19.09.2025
05:52 Uhr

Großbritannien versinkt im Chaos: Wenn der britische Traum zum Albtraum wird

Großbritannien versinkt unter der Labour-Regierung von Keir Starmer in einer schweren Krise mit explodierenden Lebenshaltungskosten und sozialen Spannungen. Während britische Familien ihre Wohnungen nicht mehr bezahlen können, werden illegale Migranten kostenlos in Hotels untergebracht. Nigel Farages Reform-Partei führt in Umfragen mit 28 Prozent vor der abstürzenden Labour-Partei mit 21 Prozent.
18.09.2025
18:30 Uhr

Immobilienmarkt im Sinkflug: Große Koalition versagt beim versprochenen Wohnungsbau-Turbo

Die deutsche Immobilienbranche zeigt sich enttäuscht von der neuen Großen Koalition, nachdem eine Umfrage unter 1.200 Unternehmen einen dramatischen Stimmungseinbruch um 4,1 Punkte offenbart. Nur fünf Prozent der befragten Manager glauben noch an den angekündigten "Wohnungsbau-Turbo" der Bundesregierung.
18.09.2025
14:30 Uhr

Deutschlands Schuldenberg wächst: Merz-Regierung bricht Versprechen und plündert die Staatskassen

Die deutsche Bundesregierung plant 2025 eine deutlich höhere Neuverschuldung als ursprünglich vorgesehen und will 425 statt 380 Milliarden Euro über Bundeswertpapiere aufnehmen. Der Mehrbedarf wird mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung begründet.
18.09.2025
14:01 Uhr

Trumps Zollkeule trifft die Schweiz: Exporteinbruch offenbart Europas fatale USA-Abhängigkeit

Trumps 39-Prozent-Zoll auf Schweizer Produkte führte im August zu einem drastischen Exporteinbruch von 22 Prozent in die USA. Besonders die Schweizer Uhrenindustrie verzeichnete massive Verluste von 23,9 Prozent bei den USA-Exporten. Die Schweiz reagiert mit der Suche nach neuen Absatzmärkten und diversifiziert ihre Handelsbeziehungen.
18.09.2025
13:22 Uhr

EU-Impfskandal: Millionen als Versuchskaninchen missbraucht – Kommission gibt fehlende Daten zu

Die EU-Kommission bestätigt, dass bei der Zulassung der Covid-Impfstoffe im Dezember 2020 keine umfassenden Daten zu Langzeitwirkungen und Nebenwirkungen vorlagen. Millionen Europäer wurden somit faktisch zu Versuchskaninchen, obwohl Politiker die Impfstoffe als sicher bewarben.
18.09.2025
13:21 Uhr

Deutsche Kriegsangst: Wenn Propaganda auf fruchtbaren Boden fällt

Eine Insa-Umfrage zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen einen russischen Angriff auf Deutschland befürchten und 62 Prozent einen Angriff auf NATO-Länder für wahrscheinlich halten. 39 Prozent der Befragten legen bereits Notvorräte an, während nur 36 Prozent glauben, dass die NATO einem russischen Angriff standhalten könnte.
18.09.2025
12:16 Uhr

Skifahren nur noch für Reiche: Österreichs Pisten werden zur Spielwiese der Elite

Die Skipass-Preise in österreichischen Skigebieten haben erstmals die 80-Euro-Marke für einen Tagespass überschritten, wobei Sölden mit 83 Euro und der Arlberg mit 81,50 Euro die Spitzenreiter sind. Viele Skigebiete führen zudem Dynamic Pricing ein, wodurch die Preise an beliebten Tagen noch weiter steigen können.
18.09.2025
11:57 Uhr

Die Angst frisst sich durch: Deutsche kapitulieren vor der Dauerkrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 52 Prozent der Deutschen Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten haben, während 49 Prozent eine Überforderung des Staates durch Flüchtlinge befürchten. Die Forscher sprechen von einer "Krisenmüdigkeit" und kollektiven Resignation der Bevölkerung angesichts der anhaltenden multiplen Krisen.
18.09.2025
08:44 Uhr

China drosselt Aluminium-Produktion: Preisexplosion und Versorgungskrise drohen Deutschland

China drosselt seine Aluminium-Produktion drastisch und nutzt seine marktbeherrschende Stellung von fast 50 Prozent für Machtpolitik aus. Deutschland als zweitgrößter Aluminium-Importeur droht eine Versorgungskrise, während Trumps 50-Prozent-Zölle die Situation verschärfen.
18.09.2025
07:16 Uhr

Preisexplosion bei Dienstleistungen: Die schleichende Enteignung des deutschen Mittelstands

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen stiegen im zweiten Quartal 2025 um 2,1 Prozent, wobei besonders Post- und Kurierdienste mit 4,7 Prozent und Reinigungsleistungen mit 5,0 Prozent deutlich teurer wurden. Auch Rechtsberatung verteuerte sich um 3,4 Prozent, während IT-Dienstleistungen um bis zu 2,5 Prozent anstiegen.
18.09.2025
06:40 Uhr

Polen vertuscht eigenen Abschuss-Fehler: F-16-Rakete traf Wohnhaus statt russischer Drohne

Eine polnische F-16-Rakete traf nach einem technischen Defekt ein Wohnhaus nahe Lublin, was zunächst als russischer Drohnenangriff dargestellt wurde. Die polnischen Behörden sprechen nun nur noch von einem "unbekannten Flugobjekt" und versuchen den Eigentreffer zu vertuschen.
18.09.2025
05:51 Uhr

Chinas digitaler Imperialismus: Wie deutsche Technik weltweit Freiheit erstickt

Ein Datenleak enthüllt, wie China seine Great Firewall-Technologie weltweit exportiert und autoritäre Regime mit Überwachungssystemen versorgt. Deutsche Unternehmen wie Utimaco liefern dabei zentrale Komponenten für die Massenüberwachung in Ländern wie Pakistan und Myanmar.
18.09.2025
05:42 Uhr

Energiewende-Schock: Reiche plant radikales Ende der Solarförderung – Verbraucher sollen die Zeche zahlen

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die komplette Streichung der Einspeisevergütung für Solaranlagen und will stattdessen auf Differenzverträge setzen. Gleichzeitig sind Investitionen von bis zu 750 Milliarden Euro für den Netzausbau geplant, die Verbraucher über Netzentgelte zahlen müssen.
18.09.2025
05:41 Uhr

Fed knickt ein: Zinssenkung trotz Inflationsgefahr – Trump triumphiert

Die US-Notenbank Fed senkte den Leitzins auf 4,0 bis 4,25 Prozent und begründete dies mit schwachen Arbeitsmarktzahlen, nachdem das Beschäftigungswachstum um 911.000 Stellen nach unten korrigiert wurde. Kritiker sehen darin ein Nachgeben gegenüber dem politischen Druck von Präsident Trump, der seit Monaten niedrigere Zinsen fordert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen