
Trumps dreister Deal: Ukraine soll Bodenschätze gegen Militärhilfe tauschen
In einem bemerkenswerten Schachzug, der die geopolitische Bühne erschüttert, hat US-Präsident Donald Trump einen kontroversen Handel mit der Ukraine ins Spiel gebracht. Der Republikaner möchte die dringend benötigten US-Militärhilfen an die Lieferung strategisch wichtiger Seltener Erden knüpfen - ein Vorschlag, der die wahren Absichten der US-Administration schonungslos offenlegt.
Kniefall vor der amerikanischen Rohstoffgier?
Die Ukraine, die sich seit fast drei Jahren in einem erbitterten Abwehrkampf gegen Russland befindet, sähe sich durch diesen Deal in einer prekären Zwangslage. Das Land verfügt über etwa fünf Prozent der weltweiten Vorkommen an Seltenen Erden - Rohstoffe, die für die Hightech-Industrie von unschätzbarem Wert sind. Trump, der sein Gespür für profitable Geschäfte nie verloren hat, würde damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Reduzierung der "kostspieligen" Militärhilfen und die Sicherung wichtiger Rohstoffe.
Strategisches Kalkül gegen chinesische Dominanz
Der Vorstoß des US-Präsidenten könnte durchaus als cleverer Schachzug gegen die chinesische Vormachtstellung im Bereich der Seltenen Erden interpretiert werden. Das Reich der Mitte kontrolliert derzeit den Großteil der weltweiten Förderung dieser kritischen Rohstoffe, die für die Produktion von Smartphones, E-Autos und anderen Zukunftstechnologien unverzichtbar sind.
Waffenlieferungen als Druckmittel
Wie Insider berichten, wurden die US-Waffenlieferungen an die Ukraine nach einer kurzen Pause am Wochenende wieder aufgenommen. Diese temporäre Unterbrechung könnte als subtiles Druckmittel interpretiert werden, um die ukrainische Führung gefügiger zu machen. Trump selbst behauptet, Kiew stehe dem vorgeschlagenen Deal positiv gegenüber - eine Aussage, die angesichts der existenziellen Abhängigkeit der Ukraine von westlicher Militärhilfe wenig überrascht.
"Im Austausch für das, was wir ihnen geben" - diese Formulierung Trumps offenbart die kompromisslose Geschäftsmoral des ehemaligen Immobilienmoguls.
Friedensverhandlungen als Drohkulisse
Parallel zu diesen Entwicklungen laufen offenbar Gespräche zwischen Washington und Moskau. Trump, der seinen Wählern einen schnellen Frieden in der Ukraine versprochen hatte, setzt dabei auf eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche: Einerseits droht er Russland mit verschärften Sanktionen, andererseits signalisiert er Gesprächsbereitschaft.
Diese neue Dynamik in der US-Außenpolitik zeigt einmal mehr, dass unter Trump nationale Interessen und wirtschaftliche Vorteile klar im Vordergrund stehen - ein erfrischender Kontrast zur ideologiegetriebenen Politik der Vorgängerregierung, die Milliarden an Steuergeldern ohne greifbare Gegenleistung in der Ukraine versenkt hatte.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik