
Tankstellenbetreiber und Unternehmer zeigen Flagge für Bauernproteste
Heute ist ein Tag, an dem die Stimmen der Unzufriedenheit in Deutschland nicht nur auf den Feldern der Landwirte hallen, sondern auch an den Zapfsäulen der Tankstellenbetreiber. In einem bemerkenswerten Akt der Solidarität haben Unternehmer aus verschiedensten Branchen ihre Unterstützung für die landesweiten Bauernproteste zugesagt. Einige Tankstellenbetreiber gehen sogar so weit, die Preise auf ihren Anzeigetafeln ohne die üblichen Steuern und Abgaben zu zeigen, um die Bürger auf das hohe Maß an staatlicher Besteuerung aufmerksam zu machen.
Das wahre Gesicht der Steuerlast
Das Ausmaß der staatlichen Abzocke wird selten so deutlich wie heute. Während die Politik gerne von "klimafreundlichen" Projekten in fernen Ländern schwärmt und deutsche Steuergelder mit vollen Händen ins Ausland trägt, bleiben die eigenen Bürger auf der Strecke. Die Flutopfer in Deutschland, die durch eine verfehlte Klimapolitik leiden, scheinen vergessen. Die massiven Steuereinnahmen, die der Staat aus jeder Transaktion zieht, werden nicht zum Wohle der Bürger eingesetzt, sondern für fragwürdige internationale Prestigeprojekte verschwendet.
Die Last der Inflation und Energiepreise
Die Bevölkerung leidet unter der Inflation und den steigenden Energiepreisen, während der Staat sich an den zusätzlichen Milliardengewinnen erfreut. Der Mangel an politischem Willen, hier gegenzusteuern, ist offensichtlich. CO2-Bepreisung und Maut sind nur einige der Werkzeuge, mit denen die Belastung für den Bürger bewusst in die Höhe getrieben wird.
Die klare Botschaft der Tankstellenbetreiber
Die Tankstellenbetreiber, die täglich mit den hohen Abgaben zu kämpfen haben, fühlen sich durch den grünen Klimakurs der deutschen Politik zunehmend marginalisiert. Sie sehen sich als Opfer einer Politik, die Autofahrer als "Klimasünder" brandmarkt und an der Zapfsäule übermäßig belastet. Als Zeichen der Solidarität mit den Bauernprotesten bleiben einige Tankstellen heute geschlossen und zeigen auf ihren Tafeln die Preise für Kraftstoff ohne die drückenden Steuern und Abgaben. Soziale Netzwerke verbreiten Bilder dieser Aktionen und unterstreichen die Botschaft: Es geht nicht um Einnahmen, sondern um die exzessiven Ausgaben der Politik.
Ein Weckruf für die Politik
Die landesweiten Proteste, die heute stattfinden, sind ein Weckruf für die Politik. Die Unterstützung, die die Landwirte von kritischen Bürgern weltweit erhalten, ist nicht zu übersehen. Es ist eine klare Botschaft an die Regierenden: Die Menschen haben genug von der Verschwendung ihrer hart verdienten Gelder und der Ignoranz gegenüber den wahren Bedürfnissen der Bevölkerung.
Ein Fazit
Die heutigen Aktionen sind ein starkes Zeichen der Solidarität und des Widerstandes gegen eine Politik, die zu oft die eigenen Bürger vergisst. Es ist an der Zeit, dass die Stimme des Volkes gehört wird und dass die Politik beginnt, im Sinne der Menschen zu handeln, anstatt ihre Interessen zu untergraben. Die Tankstellenbetreiber und Unternehmer, die heute ihre Stimme erheben, verdienen unseren Respekt und unsere Unterstützung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik