Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 220

09.04.2025
13:31 Uhr

Eskalation im Handelskrieg: China schlägt mit drastischen Zollerhöhungen zurück

Als Reaktion auf die US-Strafzölle von 104 Prozent hat China die Abgaben auf amerikanische Waren auf 84 Prozent erhöht und kündigt zusätzlich Exportbeschränkungen für seltene Erden an. Die neue Eskalationsstufe im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften könnte weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.04.2025
13:09 Uhr

Hedgefonds in Panik: Basis-Trade könnte zu Billionen-Crash führen

An der Wall Street droht durch den sogenannten Basis-Trade großer Hedgefonds wie Millennium, Citadel und Point72 ein möglicher Billionen-Crash. Die US-Notenbank Fed bereitet bereits Rettungsmaßnahmen vor, während die Situation stark an die dramatischen Ereignisse der Corona-Krise 2020 erinnert.
09.04.2025
13:08 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Strafzölle mit drastischer 84-Prozent-Erhöhung

Als Reaktion auf US-Strafzölle von 104 Prozent hat China die Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent erhöht, was die Finanzmärkte stark belastet und zu Kursverlusten führt. Peking droht mit weiteren Vergeltungsmaßnahmen wie Importverboten und hat bereits mehrere US-Firmen mit Restriktionen belegt.
09.04.2025
13:08 Uhr

Neue Handelskrieg-Eskalation: Micron führt Strafzoll-Aufschläge ein - Technologiepreise vor massivem Anstieg

Der US-Speicherchiphersteller Micron Technology führt aufgrund neuer Handelszölle zwischen 10% und 34% Preisaufschläge für seine Produkte ein. Die von Ex-Präsident Trump initiierten Strafzölle betreffen besonders Speichermodule und SSD-Festplatten, was zu deutlichen Preissteigerungen bei Elektronikprodukten führen wird.
09.04.2025
13:08 Uhr

Pentagon vor historischem Meilenstein: Erstmals Eine Billion Dollar für US-Militärhaushalt

Der US-Militärhaushalt soll erstmals in der Geschichte die Eine-Billion-Dollar-Marke überschreiten, was einer Steigerung von etwa 50 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Ankündigung wurde von Donald Trump bei einem Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu im Weißen Haus gemacht, während Kritiker die enormen Ausgaben in Zeiten von Sparmaßnahmen in anderen Bereichen bemängeln.
09.04.2025
13:07 Uhr

Musk gegen Trump-Berater: Verbaler Schlagabtausch um "Made in America"

Tesla-Chef Elon Musk und Trumps ehemaliger Handelsberater Peter Navarro liefern sich einen heftigen Streit über den amerikanischen Fertigungsanteil von Fahrzeugen. Während Navarro Tesla als bloßen "Fahrzeug-Zusammenbauer" mit importierten Komponenten aus Asien kritisiert, verweist Musk auf offizielle NHTSA-Daten, die Tesla den höchsten amerikanischen Fertigungsanteil bescheinigen.
09.04.2025
13:07 Uhr

Dollar-Krise: Europas wachsendes Misstrauen gegenüber der US-Notenbank Fed

Die globalen Finanzmärkte zeigen beunruhigende Signale durch sich ausweitende Cross-Currency Basis Swap Spreads und steigende SOFR Swap Spreads, während europäische Zentralbanker zunehmend an der Verlässlichkeit der Dollar-Swap-Linien der US-Notenbank zweifeln. Ein möglicher Rückzug der Fed als internationaler "Lender of Last Resort" könnte zu einem drastischen Wertverlust des Dollars und einer Destabilisierung des globalen Finanzsystems führen.
09.04.2025
13:07 Uhr

Netanjahu droht Iran mit militärischer Intervention - Wird der Nahe Osten zum Pulverfass?

Nach seinem Besuch im Oval Office droht Israels Premier Netanjahu dem Iran mit militärischer Intervention, falls das Land nicht der Zerstörung seiner Nuklearanlagen unter US-Aufsicht zustimmt. Die USA verlegen bereits sechs B-2 Tarnkappenbomber nach Diego Garcia, während für Samstag in Oman letzte diplomatische Gespräche angesetzt sind.
09.04.2025
13:07 Uhr

Trump plant radikalen Militärschlag: Drohnenangriffe auf mexikanische Drogenkartelle im Visier

Die USA erwägen unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft Drohnenangriffe auf mexikanische Drogenkartelle, die kürzlich als Terrororganisationen eingestuft wurden. Als Vorbereitung wurden bereits verstärkte Aufklärungsflüge durchgeführt und die maritime Präsenz mit zwei Lenkwaffenzerstörern in der Region ausgebaut.
09.04.2025
13:06 Uhr

Revolutionäre Wende: USA verbannt Fluorid aus Trinkwasser - Gesundheitsrisiken zu groß

Die USA plant einen historischen Kurswechsel in der Trinkwasserpolitik: Die CDC wird künftig von der Empfehlung zur Fluoridierung des kommunalen Trinkwassers absehen, nachdem neue Studien Gesundheitsrisiken wie niedrigere IQ-Werte bei Kindern aufzeigen. Utah hat als erster Bundesstaat die Fluorid-Zugabe bereits verboten, während weitere Staaten ähnliche Maßnahmen erwägen.
09.04.2025
13:06 Uhr

Meinungsfreiheit am Ende? Deutscher Redakteur wegen Satire-Foto verurteilt

Das Amtsgericht Bamberg hat den Chefredakteur des Deutschland Kurier, David Bendels, wegen einer satirischen Fotomontage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Die als Verleumdung gewertete Bildmontage zeigte Faeser mit einem manipulierten Schild "Ich hasse Meinungsfreiheit", wobei das Original von einer Holocaust-Gedenkveranstaltung stammte.
09.04.2025
12:47 Uhr

US-Staatsanleihen bleiben alternativlos - Trump-Zölle können daran nichts ändern

Trotz der durch Trumps Strafzölle ausgelösten Turbulenzen an den Finanzmärkten bleiben US-Staatsanleihen aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Markttiefe, Liquidität und institutioneller Stabilität alternativlos. Die aktuellen Marktverwerfungen zeigen eher die Robustheit des US-Finanzmarktes als dessen Schwäche, während der Dollar seine Position als globale Leitwährung behauptet.
09.04.2025
12:44 Uhr

Chaos in den USA: Nährboden für autoritäre Herrscher weltweit

Die politischen Turbulenzen in den USA ermutigen weltweit autoritäre Herrscher, demokratische Kontrollen abzubauen, wie etwa in der Türkei, Israel und Ungarn zu beobachten ist. Während internationale Institutionen an Bedeutung verlieren, entsteht ein System konkurrierender Nationalismen, das die globale Stabilität gefährdet.
09.04.2025
12:19 Uhr

Ministerien-Poker: Union und SPD teilen die Macht unter sich auf - Ampel-Ära geht zu Ende

Union und SPD haben sich nach Verhandlungen auf eine neue Regierungskoalition und Ministerienverteilung geeinigt, wobei die CDU erstmals seit 60 Jahren das Auswärtige Amt übernimmt. Die SPD erhält das Finanz- und Verteidigungsministerium, während die Union das Innenministerium sowie neue Ressorts für Digitalisierung und Technologie führen wird.
09.04.2025
12:18 Uhr

Alarmierender Höchststand: Politisch motivierte Kriminalität in Sachsen-Anhalt explodiert

In Sachsen-Anhalt erreichte die politisch motivierte Kriminalität 2024 mit 4.008 registrierten Straftaten einen historischen Höchststand seit Erfassungsbeginn 2001, was einem Anstieg von 33 Prozent entspricht. Besonders auffällig ist der hohe Anteil jugendlicher Täter zwischen 14 und 18 Jahren, während das rechte Spektrum mit 2.920 Straftaten etwa 73 Prozent aller Fälle ausmacht.
09.04.2025
12:18 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China kontert US-Zölle mit drastischer Erhöhung der Gegenzölle

Im eskalierenden Handelskrieg erhöht die USA die Zölle auf chinesische Waren auf bis zu 104 Prozent, worauf China mit einer Anhebung der Gegenzölle von 34 auf 84 Prozent reagiert. Die Folgen sind bereits an den Börsen spürbar, wo der DAX über 2,4 Prozent verlor, während Experten vor weitreichenden Konsequenzen für die globale Wirtschaft warnen.
09.04.2025
12:18 Uhr

Durchbruch in Berlin: Union und SPD kurz vor historischer Einigung - AfD erstmals stärkste Kraft

Während Union und SPD nach sechswöchigen Verhandlungen kurz vor einer Einigung zur Großen Koalition stehen, erschüttert eine historische Umfrage das politische Berlin: Die AfD ist erstmals mit 25 Prozent stärkste Kraft vor der Union, die auf 24 Prozent abrutscht. Die finale Ministerverteilung sieht sechs Ressorts für CDU und SPD sowie drei für die CSU vor, wobei die SPD Schlüsselressorts wie Finanzen und Verteidigung erhält.
09.04.2025
12:18 Uhr

Kretschmann verliert die Fassung: Verbaler Ausfall gegen die AfD im Landtag

Bei einer hitzigen Landtagsdebatte über die Staatsfinanzen von Baden-Württemberg verlor Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Fassung und attackierte die AfD-Fraktion verbal, nachdem diese die etablierten Parteien als "Blockparteien" bezeichnet hatte. Während Kretschmann einen "Grundkonsens der Demokraten" beschwor, räumte er gleichzeitig ein, der Bundesregierung einen "enormen Vertrauensvorschuss" bei deren Schuldenplänen gewährt zu haben und mahnte die Bevölkerung zur Bescheidenheit.
09.04.2025
12:18 Uhr

Berliner Influencer kommt nach gefährlicher Silvester-Aktion mit Bewährungsstrafe davon

Ein 23-jähriger Influencer wurde zu sechs Monaten auf Bewährung verurteilt, nachdem er in der Silvesternacht 2023 eine Feuerwerksrakete in eine Berliner Wohnung geschossen hatte. Die Rakete durchschlug ein Fenster und explodierte im Schlafzimmer eines Ehepaares, das sich glücklicherweise im Nebenzimmer befand, während die Staatsanwaltschaft eine härtere Strafe von zwei Jahren auf Bewährung gefordert hatte.
09.04.2025
12:18 Uhr

Hamburger Koalitionsverhandlungen: SPD und Grüne lassen sich Zeit - CDU wartet in den Startlöchern

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hamburg verlaufen schleppend und sollen noch bis nach Ostern andauern, wobei bisher nur in weniger kontroversen Bereichen wie Kultur und Wissenschaft Einigkeit erzielt wurde. Während die CDU als Alternative bereitsteht, deutet trotz der zähen Gespräche vieles auf eine Fortsetzung von Rot-Grün hin, mit einer möglichen Wiederwahl von Peter Tschentscher zum Ersten Bürgermeister Anfang Mai.
09.04.2025
12:18 Uhr

DIW-Studie entlarvt linke Utopie: Grundeinkommen macht Menschen nicht glücklicher - nur bequemer

Eine DIW-Studie mit 107 Teilnehmern, die drei Jahre lang monatlich 1200 Euro zusätzlich erhielten, zeigt, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Menschen nicht aus dem Arbeitsmarkt treibt, aber zu mehr Jobwechseln und Freizeitaktivitäten führt. Die Empfänger investierten das zusätzliche Geld hauptsächlich in Konsum und Reisen, während sich ihre mentale Gesundheit verbesserte.
09.04.2025
12:18 Uhr

Merz in der Defensive: CDU-Chef kämpft mit schwindender Zustimmung und AfD-Höhenflug

Die CDU unter Friedrich Merz verzeichnet einen dramatischen Umfrageeinbruch und liegt mit 24 Prozent erstmals hinter der AfD (25 Prozent) im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Während an der Parteibasis Unruhe herrscht, reagiert Merz mit demonstrativer Gelassenheit und beteuert den Rückhalt in Partei und Fraktion, was angesichts der Entwicklungen zunehmend kritisch gesehen wird.
09.04.2025
12:17 Uhr

Justiz-Skandal: Sieben Monate Haft für kritisches Meme über Nancy Faeser

Das Amtsgericht Bamberg hat den Chefredakteur des "Deutschland-Kuriers" wegen eines satirischen Memes über Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das Urteil, das auch eine schriftliche Entschuldigung an die Ministerin fordert, stößt bei Experten und Politikern auf heftige Kritik und wird als Gefährdung der Meinungsfreiheit gesehen.
09.04.2025
12:17 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD überholt erstmals die Union in bundesweiter Umfrage

In einer aktuellen Ipsos-Umfrage erreicht die AfD erstmals mit 25 Prozent den höchsten Wert aller Parteien und überholt damit die Union, die auf 24 Prozent abfällt. Die Ampel-Parteien verlieren weiter an Zustimmung, während die Linke mit 11 Prozent und das BSW mit 5 Prozent zulegen können.
09.04.2025
11:16 Uhr

Globaler Waffenhandel im Umbruch: Überraschende Entwicklungen erschüttern etablierte Machtverhältnisse

Der globale Waffenhandel erlebt massive Umwälzungen, wobei Russlands Exporte um 64 Prozent einbrechen, während Italien zum sechstgrößten Exporteur aufsteigt. China gewinnt besonders auf dem Balkan an Einfluss, während die USA durch parallele Waffenlieferungen an rivalisierende Staaten wie Saudi-Arabien und Katar eine neue Form der Militärdiplomatie betreiben.
09.04.2025
11:11 Uhr

Millionengrab Afghanistan: Bundesregierung verschleudert 60 Millionen Euro für Ortskräfte-Programm

Die Bundesregierung gab 2023/24 rund 60 Millionen Euro für die Aufnahme afghanischer Ortskräfte aus, wobei bereits 36.360 Personen nach Deutschland eingereist sind. Bei etwa 4.000 Sicherheitsinterviews gab es rund 200 Bedenkenvoten des Verfassungsschutzes, dennoch verteidigt Außenministerin Baerbock das Programm zum Schutz gefährdeter Menschen.
09.04.2025
08:42 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD überholt erstmals die Union in bundesweiter Umfrage

Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage liegt die AfD erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik mit 25 Prozent vor der Union (24 Prozent) und wäre damit stärkste Kraft bei einer Bundestagswahl. Die Ampel-Parteien verlieren weiter an Zustimmung, wobei die SPD bei 15 Prozent, die Grünen bei 11 Prozent und die FDP bei 4 Prozent liegen.
09.04.2025
07:44 Uhr

Deutsche Medizintechnik-Branche in Bedrängnis: Trump-Zölle und Klinik-Pleiten gefährden Zukunft

Die deutsche Medizintechnik-Branche steht durch neue US-Strafzölle von 20 Prozent und zunehmende Klinik-Insolvenzen im Inland vor massiven Problemen. Besonders der exportorientierte Mittelstand ist betroffen, während große Konzerne durch lokale US-Produktion weniger gefährdet sind.
09.04.2025
07:43 Uhr

Baerbock flüchtet nach UN-Posten in die USA - Deutsche Außenpolitik vor dem Scherbenhaufen

Annalena Baerbock wird ab August 2025 den Posten der UN-Vollversammlungspräsidentin in New York übernehmen und verlässt damit ihr Amt als deutsche Außenministerin. Beim Bundespresseball im Hotel Adlon bestätigte sie diese Pläne, während gleichzeitig ihre kürzliche Trennung von Ehemann Daniel Holefleisch nach 17 Jahren Ehe bekannt wurde.
09.04.2025
07:39 Uhr

Dramatischer Ausverkauf bei US-Staatsanleihen - Droht ein globaler Finanzmarkt-Crash?

Die US-Staatsanleihenmärkte verzeichnen einen historischen Ausverkauf mit einem sprunghaften Anstieg der Renditen, wobei 10-jährige Anleihen auf 4,45% und 30-jährige auf 4,93% kletterten. Der Zeitpunkt fällt mit dem Inkrafttreten von Trumps China-Strafzöllen zusammen, was Spekulationen über gezielte Verkäufe chinesischer US-Anleihenbestände anheizt und Experten vor einem möglichen globalen Finanzmarkt-Crash warnen lässt.
09.04.2025
07:37 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump verhängt drastische Strafzölle gegen China

Die USA verhängen drastische Strafzölle von 104 Prozent auf chinesische Produkte, während Peking Widerstand ankündigt und "bis zum Ende zu kämpfen" droht. Experten warnen, dass sich der Handelskonflikt zu einem neuen Kalten Krieg zwischen den unterschiedlichen Wirtschaftssystemen entwickeln könnte.
09.04.2025
07:34 Uhr

Chinesische Söldner im Ukraine-Krieg: Pekings wahres Gesicht kommt ans Licht

In der Ukraine wurden zwei chinesische Staatsbürger gefangen genommen, die auf russischer Seite kämpften, wobei Präsident Selenskyj von weiteren chinesischen Kämpfern in russischen Einheiten ausgeht. Die USA kritisieren China als "wichtigen Steigbügelhalter Russlands", da Peking nicht nur Kämpfer stellt, sondern auch 80 Prozent der militärisch nutzbaren Güter an Russland liefert.
09.04.2025
07:33 Uhr

Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden: Merz und Klingbeil kurz vor historischer Einigung

Union und SPD stehen kurz vor einer historischen Einigung in den Koalitionsverhandlungen, wobei die SPD neben dem Finanz- auch das Verteidigungsministerium erhalten könnte. Die Verteilung von insgesamt 15 Ministerien sieht sechs plus Kanzleramt für die CDU, sechs für die SPD und drei für die CSU vor, während der Druck durch schlechte Umfragewerte und internationale Krisen die Verhandlungen zusätzlich beschleunigt.
09.04.2025
07:33 Uhr

Bundesagentur für Arbeit versinkt im Milliarden-Chaos - Bürger müssen wieder mal die Zeche zahlen

Die Bundesagentur für Arbeit rechnet bis Ende 2025 mit einem Defizit von bis zu vier Milliarden Euro statt des ursprünglich geplanten Überschusses von 1,5 Milliarden Euro. Als Folge droht ab Januar 2026 eine Erhöhung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte, während die Arbeitslosenzahlen auf knapp drei Millionen Menschen gestiegen sind.
09.04.2025
07:32 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: 104 Prozent auf China-Importe - Börsen brechen ein

US-Präsident Trump verhängt drastische Zollerhöhungen von bis zu 104 Prozent auf chinesische Importe und 20 Prozent auf EU-Exporte. Als Reaktion brechen die weltweiten Börsen deutlich ein, wobei der DAX über 2,4 Prozent und der Ölpreis mehr als 4 Prozent verliert.
09.04.2025
07:29 Uhr

Estland provoziert: Militär will zivile Schiffe in der Ostsee versenken

Estland plant ein umstrittenes Gesetz, das seinen Streitkräften erlaubt, zivile Schiffe in der Ostsee bis zu 370 Kilometer vor der Küste anzugreifen und zu versenken, wenn von ihnen eine "erhebliche Bedrohung" für die Infrastruktur ausgeht. Die vage Formulierung des Gesetzes, das keine zwingenden Vorwarnungen vorsieht, sorgt für internationale Besorgnis vor möglichen militärischen Zwischenfällen.
09.04.2025
07:28 Uhr

Justiz-Skandal: Innenministerin Faeser lässt kritischen Journalisten mit Gefängnisstrafe mundtot machen

Ein Chefredakteur wurde vom Amtsgericht Bamberg zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt, weil er eine Bildmontage von Innenministerin Nancy Faeser mit einem manipulierten Schild "Ich hasse die Meinungsfreiheit" veröffentlichte. Der Fall sorgt für Aufsehen, da Faeser selbst den Strafantrag stellte, nachdem die Polizei sie auf den kritischen Beitrag aufmerksam gemacht hatte.
09.04.2025
07:28 Uhr

Handelskrieg eskaliert: USA verhängen drakonische Strafzölle gegen China

Die USA verhängen unter Präsident Trump neue drastische Strafzölle von 84 Prozent auf alle chinesischen Importe, wodurch die Gesamtbelastung auf 104 Prozent steigt. China reagiert mit scharfer Kritik und kündigt Vergeltungsmaßnahmen an, während Experten weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft erwarten.
09.04.2025
07:28 Uhr

Trumps Handelskrieg drückt Ölpreis auf Rekordtief - Autofahrer können aufatmen

Der Ölpreis ist aufgrund von Trumps Handelskrieg und weltweiten Rezessionsängsten auf den tiefsten Stand seit Mai 2021 gefallen. Deutsche Autofahrer profitieren von sinkenden Spritpreisen mit durchschnittlich 1,688 Euro für Super E10 und 1,593 Euro für Diesel, während auch Heizölkunden mit 89,20 Euro je 100 Liter günstig tanken können.
09.04.2025
07:28 Uhr

Alarmstimmung in Europa: Trump erwägt massiven Truppenabzug - NATO-Partner in Sorge

Die US-Regierung unter Trump plant den Abzug von bis zu 10.000 Soldaten aus Polen und Rumänien, was die NATO-Ostflanke erheblich schwächen würde. Der radikale Kurswechsel soll zugunsten einer verstärkten militärischen Präsenz im indo-pazifischen Raum erfolgen, während europäische NATO-Partner und US-Politiker vor einem gefährlichen Machtvakuum warnen.
09.04.2025
06:44 Uhr

Trump-Tarife: US-Verbraucher müssen sich auf massive Preiserhöhungen einstellen

Trump plant bei möglicher Wiederwahl Importzölle von bis zu 60 Prozent auf chinesische Waren, was laut Experten zu massiven Preiserhöhungen für US-Verbraucher führen würde. Die protektionistische Politik könnte neben China auch andere Handelspartner wie Deutschland treffen und die globalen Märkte in Aufruhr versetzen.
09.04.2025
06:38 Uhr

Globale Wirtschaft vor dramatischem Umbruch: Handelskrieg löst Schockwellen aus

Die größte Zollerhöhung in der US-Geschichte löst einen globalen Wirtschaftsschock aus, der die Finanzmärkte erschüttert und zu massiven Preissteigerungen bei Konsumgütern führt. China und die EU haben bereits mit Gegenzöllen reagiert, während Experten die Rezessionswahrscheinlichkeit auf 60 Prozent beziffern.
09.04.2025
06:38 Uhr

US-General warnt: China rüstet sich für den Weltraum-Krieg

Der Chef der US Space Force warnt vor Chinas massiver militärischer Aufrüstung im Weltraum, die eine ernsthafte Bedrohung für amerikanische Satelliten und die westliche Sicherheit darstelle. China entwickelt dabei ein breites Arsenal an Weltraumwaffen, darunter Raketen, Laser und Störsender, sowie Satelliten mit Roboterarmen zur Neutralisierung feindlicher Satelliten.
09.04.2025
06:29 Uhr

Gold-ETFs verzeichnen stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren - Geopolitische Spannungen treiben Anleger in den "sicheren Hafen"

Gold-ETFs verzeichneten im ersten Quartal 2025 mit Nettozuflüssen von 226 Tonnen (21 Milliarden US-Dollar) den stärksten Quartalszufluss seit drei Jahren. Die globalen Bestände stiegen bis Ende März auf 3.445 Tonnen, wobei US-amerikanische Fonds mit 133,8 Tonnen die stärksten Zuflüsse verzeichneten, gefolgt von europäischen ETFs mit 54,8 Tonnen.
09.04.2025
06:25 Uhr

Pentagon öffnet Türen für COVID-Impfverweigerer: Tausende Soldaten können zurückkehren

Das Pentagon ermöglicht rund 8.700 während der Corona-Pandemie entlassenen Militärangehörigen die Rückkehr in den Dienst, die zuvor aufgrund ihrer Verweigerung der COVID-19-Impfung entlassen wurden. Negative Einträge in den Personalakten im Zusammenhang mit der Impfverweigerung sollen gelöscht werden, nachdem das Impfmandat Anfang 2023 durch ein neues Verteidigungsgesetz aufgehoben wurde.
09.04.2025
06:24 Uhr

IWF rettet Argentinien mit 20-Milliarden-Dollar-Hilfspaket - Präsident Milei feiert seinen Triumph

Der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützt Argentinien mit einem neuen Hilfspaket in Höhe von 20 Milliarden Dollar über 48 Monate. Unter dem libertären Präsidenten Milei zeigen sich bereits erste Erfolge seiner radikalen Wirtschaftsreformen, wobei die Inflationsrate von 211 auf 118 Prozent gesenkt werden konnte.
09.04.2025
06:23 Uhr

NATO-Chef schlägt Alarm: Chinas aggressive Militärexpansion bedroht globale Sicherheit

NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt während seines Japan-Besuchs vor Chinas beispielloser militärischer Aufrüstung und der besorgniserregenden Kooperation zwischen China, Russland und Nordkorea. Japan reagiert mit verstärkten Verteidigungskapazitäten, während China seine Provokationen gegenüber Taiwan fortsetzt.
09.04.2025
06:18 Uhr

Polens Goldreserven wachsen massiv: Zentralbank sichert sich weitere 29 Tonnen des Edelmetalls

Die polnische Zentralbank hat ihre Goldreserven um weitere 29 Tonnen auf insgesamt 480,3 Tonnen aufgestockt, wobei allein in den letzten zwölf Monaten 121 Tonnen hinzugekauft wurden. Auch andere Länder wie China, Indien und Sri-Lanka gehörten zuletzt zu den größten Goldkäufern, während die weltweiten Goldreserven sich auf 36.194,8 Tonnen belaufen.
09.04.2025
06:15 Uhr

Trump setzt auf Kohle: Neue Verordnungen sollen US-Energiesektor revolutionieren

US-Präsident Trump hat mehrere Verordnungen unterzeichnet, die die amerikanische Kohleindustrie wiederbeleben sollen, darunter die Bereitstellung von 200 Milliarden Dollar für neue Kohletechnologien und die mögliche Einstufung von Kokskohle als "kritisches Mineral". Die Maßnahmen, die bei Umweltschützern auf massive Kritik stoßen, zielen auch darauf ab, staatliche Klimagesetze zu identifizieren und deren Durchsetzung zu verhindern.
09.04.2025
06:14 Uhr

Hezbollah signalisiert Gesprächsbereitschaft: Waffenfrage könnte neu verhandelt werden

Nach schwerer militärischer Schwächung durch den Krieg mit Israel 2024 signalisiert die Hezbollah erstmals Bereitschaft zu Gesprächen über ihre Entwaffnung. Die Organisation knüpft mögliche Verhandlungen an den israelischen Rückzug aus fünf strategischen Positionen im Südlibanon, während die USA und die libanesische Regierung auf eine schnelle Entwaffnung drängen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen