Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 204

05.08.2025
07:52 Uhr

Australien führt YouTube-Altersbeschränkung ein: Der nächste Schritt im digitalen Bevormundungswahn

Australien weitet seine Altersbeschränkung für soziale Medien auf YouTube aus, wodurch Kinder unter 16 Jahren keine eigenen Konten mehr erstellen dürfen. Google droht mit rechtlichen Schritten gegen die Regelung, die Strafen von bis zu 50 Millionen australischen Dollar vorsieht.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.08.2025
07:52 Uhr

KI-Models erobern die Modewelt: Das Ende echter Schönheit?

Die britische Vogue zeigt in ihrer August-Ausgabe erstmals ein komplett KI-generiertes Model für die Modemarke Guess, was die Fashion-Branche erschüttert. Während Experten die Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit von KI-Models betonen, warnen Brancheninsider vor dem drohenden Ende echter Models. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob digitale Perfektion die menschliche Authentizität und Ausstrahlung ersetzen kann.
05.08.2025
07:52 Uhr

CDU-Abgeordnete Ludwig bricht Tabu: Geheimtreffen mit AfD-Chefin Weidel in Orbáns Ungarn

CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig traf sich bei einer Veranstaltung in Budapest mit AfD-Chefin Alice Weidel, was gegen den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU verstößt. Die Unionsfraktion distanzierte sich von dem Treffen und betonte, Ludwig habe ohne Wissen der Fraktionsführung gehandelt.
05.08.2025
07:51 Uhr

Klimahysterie als Milliardengeschäft: Wie die Apokalypse-Industrie mit der Angst der Menschen Kasse macht

Ein Wissenschaftsjournalist kritisiert in seinem neuen Buch die Klimaindustrie und deren angeblich übertriebene Weltuntergangsszenarien, insbesondere beim Meeresspiegelanstieg. Er argumentiert, dass Länder wie die Niederlande und Bangladesch zeigen, wie Menschen sich erfolgreich an veränderte Bedingungen anpassen können.
05.08.2025
07:43 Uhr

Deutschland vergreist: Junge Generation auf historischem Tiefstand

Der Anteil junger Menschen zwischen 15 und 24 Jahren in Deutschland ist auf einen historischen Tiefstand von 10 Prozent gesunken, was nur noch 8,3 Millionen Menschen entspricht. Besonders betroffen sind ostdeutsche Bundesländer wie Brandenburg mit nur 8,7 Prozent, während Deutschland im EU-Vergleich unter dem Durchschnitt von 10,7 Prozent liegt.
05.08.2025
07:23 Uhr

Chinas Elektroauto-Blase platzt: Peking greift durch, während deutsche Hersteller zusehen

Chinas Elektroauto-Industrie befindet sich in einem zerstörerischen Preiskampf, bei dem Hersteller wie BYD ihre Fahrzeuge bis zu 20 Prozent unter Listenpreis verkaufen. Xi Jinping warnte persönlich vor der "Involution" und kritisierte Überinvestitionen in den Sektor. Peking versucht nun mit Gesetzesänderungen gegenzusteuern, während chinesische E-Autos trotz EU-Strafzöllen weiter europäische Märkte erobern.
05.08.2025
07:19 Uhr

Russisches Gold als Kriegsbeute: CSU-Politiker will Putins Schätze plündern

Der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber hat einen bemerkenswerten Vorstoß gewagt, der die Frage aufwirft, wie weit der Westen in seiner Sanktionspolitik gegen Russland zu gehen bereit ist. Nach seinen Informationen lagern erhebliche Mengen russischen Goldes in westlichen Tresoren – und Ferber will dieses Gold schlichtweg verkaufen, um damit den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren. Ein Vorschlag, der nicht nur völkerrechtliche Fragen aufwirft, sondern auch zeigt, wie verzweifelt die EU nach neuen Finanzierungsquellen für ihre Ukraine-Politik sucht.

Laut Ferber sei es der EU gelungen, etwa die Hälfte der Goldbestände...

05.08.2025
07:06 Uhr

Netanjahus Machtkampf: Brisante Verhörvideos enthüllen die wahre Agenda des israelischen Premiers

Eine neue ARD-Dokumentation zeigt brisante Verhörvideos von Benjamin Netanjahu aus seinem Korruptionsprozess, die der israelische Premier vergeblich zu verhindern suchte. Die Aufnahmen von 2016-2018 enthüllen die Machenschaften des 75-Jährigen, der laut Experten seine aggressive Kriegspolitik nutzt, um der eigenen Strafverfolgung zu entgehen.
05.08.2025
07:06 Uhr

Netanjahus Vabanquespiel: Vollständige Gaza-Besetzung als letzter Ausweg?

Israels Ministerpräsident Netanjahu plant offenbar die vollständige militärische Besetzung des Gaza-Streifens, nachdem diplomatische Verhandlungen mit der Hamas gescheitert sind. Familien der etwa 20 noch lebenden Geiseln kritisieren diese Strategie scharf, da sie das Leben ihrer Angehörigen gefährdet.
05.08.2025
07:04 Uhr

Humanitäres Desaster in Gaza: 90 Prozent der Hilfslieferungen verschwinden spurlos

Von 2010 Lastwagen mit Hilfsgütern für Gaza erreichten zwischen Mai und August nur 260 ihr Ziel, was einer Quote von 13 Prozent entspricht. Laut deutschen Sicherheitskreisen werden 50 bis 100 Prozent der Lieferungen von der Hamas oder kriminellen Organisationen abgezweigt.
05.08.2025
07:04 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Afrika: Kleinstaat Lesotho ruft Notstand aus

Trump verhängt 15 Prozent Strafzölle auf Waren aus Lesotho, woraufhin das kleine afrikanische Königreich den Notstand ausrufen musste. Die Maßnahmen führen zu massenhaften Fabrikschließungen und tausenden Entlassungen in der wichtigen Textilindustrie.
05.08.2025
07:02 Uhr

Europas Milliarden-Rüstungswahn: Wenn Brüssel zur Waffenschmiede wird

Die EU plant mit dem "ReArm Europe Plan" eine Aufrüstung im Wert von 800 Milliarden Euro, einschließlich einer neuen Rüstungsbank mit 250 Milliarden Euro Volumen. Das Finanzinstrument "SAFE" soll bis zu 150 Milliarden Euro als Kredite an Mitgliedstaaten vergeben, während die Schuldenregeln für Verteidigungsausgaben gelockert werden.
05.08.2025
07:01 Uhr

Tariftreuegesetz: Ein bürokratisches Monster bedroht deutsche Unternehmen

Das von Bundessozialministerin Bärbel Bas vorgelegte Tariftreuegesetz soll Unternehmen ab 50.000 Euro Auftragswert zur Zahlung von Tariflöhnen verpflichten. Der Normenkontrollrat warnt vor hohem bürokratischem Aufwand und kritisiert den niedrigen Schwellenwert sowie die geplante neue Kontrollbehörde.
05.08.2025
07:01 Uhr

Döner-Krise in Deutschland: Wenn der Kampf um faire Löhne das Nationalgericht bedroht

Bei Birtat, einem der größten deutschen Dönerspießhersteller, streiken Arbeiter seit eineinhalb Jahren für faire Löhne und einen Tarifvertrag. Die Gewerkschaft NGG fordert 375 Euro mehr Gehalt monatlich und 3.000 Euro Einstiegslohn, doch die Geschäftsführung lehnt ab. Ein Erfolg hätte Signalwirkung für die gesamte Dönerbranche ohne Tarifverträge.
05.08.2025
06:56 Uhr

Meinungsfreiheit in Europa: Der schleichende Tod der Demokratie

In Europa wird die Meinungsfreiheit durch verstärkte Überwachung sozialer Medien und Strafverfolgung kritischer Äußerungen eingeschränkt. Großbritannien plant eine Elite-Einheit zur Social-Media-Überwachung, Deutschland führt Hausdurchsuchungen wegen Politiker-Satire durch und in Frankreich droht Marine Le Pen ein Kandidaturausschluss per Gerichtsbeschluss.
05.08.2025
06:55 Uhr

Atomare Drohgebärden und Erpressungsvorwürfe: Moskau und Washington im gefährlichen Schlagabtausch

Die Spannungen zwischen Russland und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt, nachdem Trump zwei Atom-U-Boote näher an Russland stationierte und beide Seiten zur Zurückhaltung bei nuklearer Rhetorik mahnten. Der ehemalige russische Präsident Medwedew eskalierte die Situation mit dem Vorwurf, Trump werde vom israelischen Geheimdienst Mossad erpresst.
05.08.2025
06:53 Uhr

CDU-Kreisvorstand stellt Caroline Bosbach Ultimatum – Ungeklärte Fragen sorgen für Unruhe

Der CDU-Kreisvorstand hat Caroline Bosbach ein Ultimatum bis Freitag gestellt, schriftlich zu Vorwürfen bezüglich fragwürdiger Methoden bei ihrer MIT-Wahl 2023 und der angeblichen Annahme von 2.500 Euro von einem Parteikonto Stellung zu nehmen. Bosbach bestreitet alle Anschuldigungen und spricht von manipulierten Chatverläufen, zieht sich aber aus dem Kommunalwahlkampf zurück.
05.08.2025
06:52 Uhr

Dienstleistungssektor schwächelt: Deutschlands Wirtschaftsmotor stottert weiter

Deutschlands Dienstleistungssektor verzeichnete im Mai 2025 einen realen Umsatzrückgang von 0,5 Prozent zum Vormonat und schrumpfte im Jahresvergleich um 0,3 Prozent. Besonders betroffen waren das Grundstücks- und Wohnungswesen sowie Verkehr und Lagerei mit Rückgängen von über einem Prozent.
05.08.2025
06:46 Uhr

Grünen-Chef Banaszak im Löschfieber: Wenn die digitale Vergangenheit zur politischen Hypothek wird

Grünen-Co-Chef Felix Banaszak hat nach seinem ARD-Sommerinterview, in dem er keine Liebe zu Deutschland empfinden wollte, mehrere alte Twitter-Beiträge aus den Jahren 2012 und 2013 gelöscht. Darunter waren Aussagen wie "Ich bin ja gegen Deutschland" und "Deutschland ist kein Grund zum Feiern".
05.08.2025
06:46 Uhr

Netanjahus Endspiel: Israel plant vollständige Kontrolle über Gaza – koste es, was es wolle

Israels Premierminister Netanjahu plant nach 22 Monaten Krieg die vollständige Kontrolle über den Gazastreifen, obwohl drei Viertel bereits unter israelischer Kontrolle stehen. Die Militärführung warnt vor jahrelangen Besatzungskosten und schweren Verlusten, doch Netanjahu ignoriert diese Bedenken und droht mit Personalwechseln.
05.08.2025
06:45 Uhr

Wenn der Staat wegen 9,50 Euro die Kripo schickt: Grüner Überwachungswahn trifft Rentner

Ein 72-jähriger Rentner aus Heddesheim erhielt Besuch von der Kriminalpolizei, nachdem er sich in einem Brief mit satirischen Zeichnungen über eine 9,50-Euro-Säumnisgebühr beim grünen Finanzminister beschwert hatte. Das Finanzministerium räumte später ein, die Polizei-Einschaltung sei überzogen gewesen.
05.08.2025
06:41 Uhr

Britische Geheimdienste planen gefährliche Sabotageakte gegen russische Öltanker

Der russische Auslandsgeheimdienst SWR wirft britischen Geheimdiensten vor, Sabotageakte gegen russische Öltanker zu planen, um eine Umweltkatastrophe als Vorwand für NATO-Aktionen zu inszenieren. Zwei Szenarien sehen Havarien an strategischen Engstellen oder Brände in Häfen vor, wobei ukrainische Kräfte die Anschläge ausführen sollen.
05.08.2025
06:40 Uhr

Moskau zieht die Reißleine: Ende des Atomwaffen-Moratoriums nach westlichen Provokationen

Russland beendet sein selbstauferlegtes Moratorium für atomare Mittelstreckenraketen als Reaktion auf westliche Waffenstationierungen, insbesondere US-Typhon-Systeme auf den Philippinen und geplante Waffenstationierungen in Deutschland ab 2026. Das russische Außenministerium begründet den Schritt mit direkten Sicherheitsbedrohungen durch westliche Länder.
05.08.2025
06:40 Uhr

Russisch-chinesische Seemanöver: Machtdemonstration gegen westliche Hegemonie im Pazifik

Russland und China führen bis zum 5. August gemeinsame Marineübungen "Joint Sea – 2025" im Japanischen Meer durch, an denen mehrere Kriegsschiffe beider Länder beteiligt sind. Die Übungen umfassen komplexe Manöver und werden als Reaktion auf die wachsende westliche Militärpräsenz im asiatisch-pazifischen Raum dargestellt.
05.08.2025
06:34 Uhr

Trump verschärft Einreisebedingungen: Bis zu 15.000 Dollar Kaution für USA-Besucher

Die Trump-Administration plant ein Pilotprogramm, bei dem Reisende aus bestimmten Ländern mit hohen Visa-Überziehungsraten eine Kaution von bis zu 15.000 US-Dollar beim Finanzministerium hinterlegen müssen. Die Maßnahme soll illegale Aufenthalte nach Visa-Ablauf verhindern und betrifft vor allem Geschäfts- und Touristenvisa.
05.08.2025
06:32 Uhr

Palantir-Aktie explodiert: Erster Milliarden-Umsatz offenbart KI-Goldrausch – während Deutschland technologisch abgehängt wird

Palantir Technologies erreichte erstmals einen Quartalsumsatz von über einer Milliarde Dollar mit einem Umsatzwachstum von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der kommerzielle US-Markt explodierte mit einem Wachstum von 93 Prozent auf 306 Millionen Dollar, während US-Regierungsaufträge um 53 Prozent stiegen.
05.08.2025
06:30 Uhr

Chinas Goldraub in Ghana: Wie Peking Afrikas Ressourcen plündert

Tausende chinesische Staatsbürger betreiben in Ghana illegalen Goldabbau und verwüsten mit moderner Technik Landschaften sowie Flüsse. Die organisierten Verbrechersyndikate verdrängen lokale Goldschürfer und plündern systematisch Afrikas Ressourcen. Ghanas Behörden kämpfen gegen die kriminellen Machenschaften, die Teil von Chinas knallharter Afrika-Strategie sind.
05.08.2025
06:30 Uhr

Schweizer Kniefall vor Trump: Notfallsitzung nach Strafzoll-Schock

Nach einem gescheiterten Telefonat zwischen der Schweizer Präsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump verhängte die USA einen Strafzoll von 39 Prozent gegen die Schweiz. Die Schweizer Regierung berief eine Notfallsitzung ein und will Washington bis Mittwoch ein "attraktiveres Angebot" unterbreiten.
05.08.2025
06:30 Uhr

Mondreaktor als Machtfaktor: NASA will Chinas Weltraum-Ambitionen zuvorkommen

Die NASA will unter ihrem neuen Leiter Sean Duffy bis Ende 2029 einen 100-Kilowatt-Kernreaktor für den Mond entwickeln, um China und Russland zuvorzukommen, die gemeinsam einen eigenen Mondreaktor planen. Duffy befürchtet, dass die beiden Staaten eine Sperrzone auf dem Mond errichten könnten, die amerikanische Aktivitäten einschränken würde.
05.08.2025
06:30 Uhr

EuGH-Urteil entmachtet Nationalstaaten bei Asylpolitik – Verfassungsrechtler schlägt Alarm

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Drittstaaten nur dann als sichere Herkunftsländer eingestuft werden dürfen, wenn sie allen Bevölkerungsgruppen effektiven Schutz bieten und dies transparent dokumentiert wird. Verfassungsrechtler Kerber kritisiert das Urteil als "migrationspolitische Kastration der EU-Mitgliedstaaten", da es die nationale Kontrolle über Asylverfahren stark einschränke.
05.08.2025
06:29 Uhr

Genderverbot als Befreiungsschlag: Warum Weimers Kritiker die wahren Ideologen sind

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat in seiner Behörde das Gendern verboten und erntet dafür Kritik von Grünen und Linken, die von "Sprachverboten" sprechen. Weimer rechtfertigt die Entscheidung als Befreiung von ideologischer Bevormundung und Rückkehr zur natürlichen Sprache.
05.08.2025
06:28 Uhr

Demografischer Kollaps: OECD warnt vor beispiellosem Wirtschaftseinbruch durch Geburtenmangel

Die OECD warnt vor einem dramatischen Wirtschaftseinbruch in westlichen Ländern aufgrund sinkender Geburtenraten und alternder Bevölkerung. Das Wirtschaftswachstum könnte um 40 Prozent einbrechen, Deutschland droht mit nur 0,1 bis 0,3 Prozent jährlichem Wachstum eine Stagnation.
05.08.2025
06:26 Uhr

Japan und Ukraine schmieden Drohnen-Allianz: Tokio verspricht weitere Unterstützung im Schatten des Krieges

Japan und die Ukraine vereinbaren eine Kooperation bei der Drohnenproduktion für zivile Zwecke wie Landwirtschaft und Aufklärung. Japans Außenminister Iwaya bekräftigte die weitere Unterstützung seines Landes für die Ukraine und sprach von einem "gerechten und dauerhaften Frieden".
05.08.2025
06:26 Uhr

Trumps Zollpolitik: Japan kämpft verzweifelt um Autoindustrie

Japan kämpft um Zollsenkungen für seine Autoindustrie, nachdem die USA trotz japanischer Investitionszusagen von 550 Milliarden Dollar die versprochene Reduzierung der Autozölle von 27,5 auf 15 Prozent verzögern. Der japanische Chefunterhändler reiste persönlich nach Washington, um Klarheit über die Umsetzung des bilateralen Handelsabkommens zu erhalten.
05.08.2025
06:24 Uhr

Ölpreise steigen trotz OPEC+-Fördererhöhung – Spannungen zwischen Trump und Russland verschärfen die Lage

Die Ölpreise steigen trotz angekündigter OPEC+-Fördererhöhung um 547.000 Barrel täglich, da geopolitische Spannungen zwischen Trump und Russland sowie schwache US-Arbeitsmarktdaten die Märkte stützen. Trump drohte Russland mit neuen Sanktionen und positionierte Atom-U-Boote strategisch, während schwache Jobdaten Zinssenkungshoffnungen befeuern.
05.08.2025
06:24 Uhr

Brasiliens Justiz dreht durch: Hausarrest für Bolsonaro wegen Videobotschaft

Brasiliens oberster Richter Alexandre de Moraes ordnete Hausarrest für Ex-Präsident Jair Bolsonaro an, weil dieser per Videobotschaft bei einer Demonstration seiner Anhänger auftrat und damit gegen seine Auflagen verstoßen haben soll. US-Präsident Trump reagierte mit 50 Prozent Strafzöllen auf brasilianische Importe und verurteilte das Vorgehen als politische Verfolgung.
05.08.2025
06:23 Uhr

Zwei-Staaten-Lösung: Frankreich und Saudi-Arabien treiben gefährliche Illusionen voran

Frankreich und Saudi-Arabien führten eine UN-Konferenz zur Förderung einer Zwei-Staaten-Lösung durch, an der 160 von 193 UN-Mitgliedsstaaten teilnahmen. Israel und die USA boykottierten die Veranstaltung, während mehrere G7-Staaten neue Anerkennungen eines palästinensischen Staates ankündigten.
05.08.2025
06:22 Uhr

Erdogan plant Ukraine-Besuch: Friedensvermittlung oder Eigeninteressen?

Erdogan plant einen Besuch in der Ukraine, bei dem die Ratifizierung eines Freihandelsabkommens im Mittelpunkt stehen soll, das der türkischen Wirtschaft erhebliche Vorteile verschaffen würde. Die Türkei positioniert sich geschickt als neutraler Vermittler zwischen Russland und der Ukraine und profitiert von beiden Seiten.
05.08.2025
06:21 Uhr

Russlands neue Realität: Moskau hebt Moratorium für Mittelstreckenraketen auf

Russland hat das selbst auferlegte Moratorium für die Stationierung von Mittel- und Kurzstreckenraketen aufgehoben und begründet dies mit westlichen Provokationen. Moskau könnte nun moderne Mittelstreckensysteme in Kaliningrad oder Belarus stationieren, die binnen Minuten europäische Ziele erreichen könnten.
05.08.2025
06:15 Uhr

Ukrainische Organisationen fordern weiter Bürgergeld – Deutschland zahlt die Zeche

Die Allianz Ukrainischer Organisationen kritisiert CSU-Chef Söders Vorschlag, ukrainischen Flüchtlingen nur noch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz statt Bürgergeld zu gewähren. Die Organisation argumentiert, Integration gelinge durch Teilhabe, nicht durch Abschreckung.
05.08.2025
06:14 Uhr

Der Fall Maja T.: Wenn Menschenrechte an Landesgrenzen enden

Die in Ungarn inhaftierte deutsche Staatsbürgerin Maja T. kann frühestens nach einem rechtskräftigen ungarischen Urteil nach Deutschland zurückkehren, wie der Menschenrechtsbeauftragte Lars Castellucci mitteilte. Deutsche Behörden hatten sie vor einem Jahr ausgeliefert, kurz bevor das Bundesverfassungsgericht diese Auslieferung für rechtswidrig erklärte.
05.08.2025
06:11 Uhr

Infineon kämpft mit Dollar-Schwäche und Trump-Zöllen – Gewinneinbruch trotz stabiler Umsätze

Infineon verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinneinbruch von 24 Prozent auf 305 Millionen Euro, hauptsächlich verursacht durch die Dollar-Schwäche und Trump-Zölle. Trotz stabiler Umsätze von 3,7 Milliarden Euro belasten Währungsturbulenzen und geopolitische Unsicherheiten den Halbleiterkonzern erheblich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen