
Linksextreme Attacke auf die Bundeswehr: Brandanschlag auf Militärfahrzeuge in Berlin
In einer gezielten Aktion gegen die deutsche Verteidigungsfähigkeit wurden in der Nacht zum Freitag sieben Bundeswehrfahrzeuge in Berlin-Spandau Opfer eines mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlags. Der Vorfall, der sich auf einem umzäunten Gelände ereignete, wirft ein besorgniserregendes Licht auf die zunehmende Gewaltbereitschaft gegen staatliche Institutionen in der Hauptstadt.
Systematischer Angriff auf die Verteidigungsbereitschaft
Die Täter gingen offenbar hochgradig organisiert vor. Erst durch aufmerksame Passanten, die das Feuer bemerkten und umgehend die Rettungskräfte alarmierten, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr rückte unverzüglich aus und brachte die Brandherde unter Kontrolle. Wie durch ein Wunder wurde bei diesem feigen Anschlag niemand verletzt - der materielle und symbolische Schaden ist dennoch erheblich.
Staatsschutz ermittelt - Linksextreme Szene im Fokus
Der polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin hat die Ermittlungen übernommen. Die Vorgehensweise deutet stark auf einen politisch motivierten Hintergrund hin. In der Vergangenheit wurden ähnliche Anschläge häufig von linksextremen Gruppierungen verübt, die die Bundeswehr als vermeintlich "militaristisches Symbol" ins Visier nehmen.
Besorgniserregender Trend der Gewalt
Dieser Vorfall reiht sich ein in eine beunruhigende Serie von Angriffen auf staatliche Einrichtungen und Symbole der öffentlichen Ordnung. In Zeiten, in denen die geopolitische Lage zunehmend angespannt ist und Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit stärken muss, sind solche Attacken besonders verwerflich. Sie schwächen nicht nur die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte, sondern gefährden auch die innere Sicherheit.
Politisches Versagen bei der Bekämpfung des Linksextremismus
Dieser Anschlag wirft erneut die Frage auf, warum die politisch Verantwortlichen dem zunehmenden Linksextremismus nicht entschiedener entgegentreten. Während man sich medial gerne auf andere Formen des Extremismus fokussiert, werden die Gefahren von links oft verharmlost oder gar ignoriert. Die Bundeswehr, als Garant unserer Sicherheit und Souveränität, muss besser geschützt werden.
Die systematische Zerstörung von Bundeswehreigentum ist ein direkter Angriff auf unsere Verteidigungsfähigkeit und damit auf die Sicherheit aller Bürger. Solche Taten dürfen in einem Rechtsstaat nicht toleriert werden.
Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungsbehörden die Täter schnell identifizieren und zur Rechenschaft ziehen können. Gleichzeitig muss die Politik endlich aufwachen und dem linksextremen Spektrum mit der gebotenen Härte begegnen. Die Sicherheit unseres Landes und seiner Institutionen darf nicht länger auf dem Altar der politischen Korrektheit geopfert werden.
- Themen:
- #Linke

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik