
Deutschlands Flugtaxi-Desaster: Milliardenverbrennung auf Kosten der Steuerzahler
Was einst als revolutionäre Zukunftstechnologie gepriesen wurde, entpuppt sich zunehmend als kostspieliges Fiasko. Während chinesische und amerikanische Unternehmen im Bereich der elektrischen Senkrechtstarter von Erfolg zu Erfolg eilen, steckt die deutsche Flugtaxi-Industrie in einer beispiellosen Krise.
Lilium: Vom Vorzeigeprojekt zum Sanierungsfall
Das einstige Aushängeschild der deutschen Luftfahrtinnovation, Lilium, taumelt am Rande des Abgrunds. Trotz vollmundiger Ankündigungen neuer Investorengelder nach der Insolvenz im Oktober bleiben die Mitarbeiter auf ihren Januar-Gehältern sitzen. Die versprochene Finanzspritze von mindestens 200 Millionen Euro lässt weiter auf sich warten - ein Umstand, der Fragen nach der Seriosität der Zusagen aufwirft.
Airbus zieht die Reißleine
Besonders bitter ist die Entwicklung beim europäischen Luftfahrtriesen Airbus. Der Konzern kündigte an, sein Flugtaxi-Projekt CityAirbus NextGen zum Jahresende auf Eis zu legen. Als Hauptgrund werden Probleme mit der Batterietechnologie genannt - ein Eingeständnis, das die technologischen Defizite Deutschlands im Bereich der Zukunftstechnologien schonungslos offenlegt.
Staatliche Fördergelder in Millionenhöhe
Besonders pikant: Bis zur angekündigten Projekt-Pause fließen noch üppige Fördergelder. Allein der Freistaat Bayern spendiert Airbus und seinen Partnern bis 2025 bis zu 29 Millionen Euro aus der Hightech-Agenda. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Volocopter: Der dritte Patient auf der Intensivstation
Auch beim baden-württembergischen Unternehmen Volocopter brennt die Luft. Nach der Insolvenzanmeldung läuft die verzweifelte Suche nach einem Investor auf Hochtouren. Die Frist läuft Ende Februar ab - die Aussichten sind düster.
Die einstige Euphorie ist einer bitteren Realität gewichen. Während die deutsche Politik sich in ideologischen Debatten um Geschlechtersternchen und Klimakleber verliert, ziehen internationale Konkurrenten in Schlüsseltechnologien davon.
Ernüchternde Bilanz
Die Bilanz ist verheerend: 1,5 Milliarden Euro wurden allein bei Lilium von Investoren versenkt. Statt bahnbrechender Innovationen produziert Deutschland mittlerweile hauptsächlich Hiobsbotschaften. Die Träume vom deutschen Flugtaxi-Wunder zerplatzen wie Seifenblasen, während die internationale Konkurrenz davonzieht.
Diese Entwicklung reiht sich nahtlos ein in die Liste deutscher Technologie-Niederlagen der jüngeren Vergangenheit. Während andere Nationen pragmatisch und zielorientiert arbeiten, verliert sich Deutschland in überbordender Bürokratie und realitätsfernen Regulierungen. Ein Umdenken scheint dringender denn je - doch ob die aktuelle Bundesregierung dazu in der Lage ist, darf bezweifelt werden.
- Themen:
- #Steuern
- #Insolvenzen
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik