Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
23.07.2025
10:14 Uhr

Deutschland im Abwärtsstrudel: Bürger sehen ihr Land auf dem falschen Weg

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 60 Prozent der Deutschen empfinden ihr Leben heute schlechter als noch vor zehn Jahren. Was ist aus dem Land der Dichter und Denker geworden, dass seine Bürger derart desillusioniert zurückblicken? Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa offenbart das ganze Ausmaß der Misere.

Nur magere acht Prozent der Befragten geben an, dass sich ihre Lebensqualität in den vergangenen zehn Jahren verbessert habe. Ein vernichtendes Urteil für die Politik der letzten Dekade. Besonders brisant: Fast ein Viertel der Bundesbürger lebt mittlerweile ungern in Deutschland. Jeder Fünfte gibt sogar an, eher ungern hier zu leben, während knapp sechs Prozent sehr ungern in ihrer Heimat verweilen.

Die Früchte verfehlter Politik

Diese erschreckenden Zahlen kommen nicht von ungefähr. Sie sind das Resultat einer Politik, die sich mehr um Gendersternchen und Klimapanik kümmerte als um die realen Sorgen der Menschen. Während die politische Elite in Berlin über Lastenfahrräder und vegane Ernährung philosophierte, rutschte das Land immer tiefer in die Krise.

Die explodierende Kriminalität, die unkontrollierte Migration und die galoppierende Inflation haben tiefe Spuren im Sicherheitsgefühl der Bürger hinterlassen. Wer heute durch deutsche Innenstädte geht, erkennt sein Land kaum wieder. Messerattacken sind zur traurigen Normalität geworden, während die Politik wegschaut und beschwichtigt.

Ein Land ohne Perspektive?

Besonders bitter: Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz scheint den Abwärtstrend nicht stoppen zu können. Trotz vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen, plant die Regierung ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen. Die Zeche werden wieder einmal die Bürger zahlen müssen – durch höhere Steuern und Abgaben für Generationen.

Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz zeigt, dass auch die neue Regierung den ideologischen Irrweg ihrer Vorgänger fortsetzt. Statt sich auf die drängenden Probleme zu konzentrieren – explodierende Energiekosten, marode Infrastruktur, Bildungsmisere – verliert man sich weiter in grünen Träumereien.

„Es lebe sich heute schlechter in Deutschland als 2015" – diese Einschätzung von über 60 Prozent der Befragten sollte ein Weckruf für die Politik sein. Doch wird er gehört werden?

Zeit für echte Alternativen

Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich: Die Deutschen sehnen sich nach einem Kurswechsel. Sie wollen wieder in einem Land leben, in dem Leistung sich lohnt, in dem man sicher auf die Straße gehen kann und in dem traditionelle Werte nicht als rückständig diffamiert werden.

Es braucht Politiker, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Die Bürger haben genug von einer Politik, die ihre Sorgen ignoriert und stattdessen ideologische Luftschlösser baut. Die Sehnsucht nach Stabilität und Sicherheit wächst – und damit auch die Erkenntnis, dass es Zeit für grundlegende Veränderungen ist.

In Zeiten wie diesen, in denen das Vertrauen in Politik und Währung schwindet, gewinnen beständige Werte an Bedeutung. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten seit Jahrtausenden Schutz vor politischen Verwerfungen und Währungskrisen. Sie sind die ultimative Versicherung gegen die Unberechenbarkeit der Politik und sollten in keinem ausgewogenen Vermögensportfolio fehlen.

Die Umfrage zeigt: Deutschland steht an einem Scheideweg. Entweder besinnt sich das Land auf seine Stärken und traditionellen Werte zurück, oder der Abstieg setzt sich fort. Die Bürger haben ihre Meinung deutlich gemacht – nun liegt es an der Politik, endlich zu handeln.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen