
Deutsche Bürger trotzen der Schuldenfalle - Staatsverschuldung erreicht dennoch Rekordniveau
In einer bemerkenswerten Entwicklung zeigt sich, dass die deutschen Bürger trotz wirtschaftlich herausfordernder Zeiten ihre persönlichen Finanzen erstaunlich gut im Griff haben. Während die Staatsverschuldung neue Höchststände erreicht, geht die private Überschuldung kontinuierlich zurück.
Rekordverschuldung des Staates belastet künftige Generationen
Die öffentlichen Schulden haben Ende 2023 mit 2.445,1 Milliarden Euro einen historischen Höchststand erreicht. Pro Kopf entspricht dies einer erschreckenden Summe von 28.943 Euro - ein Anstieg von 778 Euro gegenüber dem Vorjahr. Diese dramatische Entwicklung dürfte vor allem auf die verfehlte Haushaltspolitik der Ampelregierung zurückzuführen sein.
Deutsche Bürger zeigen vorbildliche Finanzdisziplin
Im deutlichen Gegensatz zur ausufernden Staatsverschuldung steht das verantwortungsvolle Finanzverhalten der Bürger. Die Zahl der überschuldeten Personen ist zum sechsten Mal in Folge gesunken. Aktuell gelten nur noch 8,09 Prozent der Deutschen als überschuldet - ein erneuter Tiefstand.
Angst als treibende Kraft beim Sparen
Der Rückgang der privaten Überschuldung hat allerdings einen ernsten Hintergrund. Die Bürger sparen aus Angst vor einer unsicheren Zukunft. Patrik-Ludwig Hantzsch von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform sieht die Gründe dafür in der aktuellen politischen Situation, dem Ukraine-Konflikt und den wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Die deutschen Verbraucher haben Angst vor der Zukunft und halten ihr Geld deshalb zusammen.
Risikofaktoren und gefährdete Gruppen
Besonders gefährdet sind nach wie vor:
- Geringverdiener, die unter hohen Energie- und Lebensmittelpreisen leiden
- Alleinerziehende Frauen
- Junge Menschen unter 30 Jahren
- Die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen aufgrund großer Anschaffungen
Bedenklicher Trend bei jungen Menschen
Besorgniserregend ist der zunehmende Trend zum "Buy now, pay later" (BNPL) bei jungen Konsumenten. 37 Prozent der Deutschen nutzen diese Zahlungsmethode häufiger als zuvor, was langfristig zu einer gefährlichen Schuldenspirale führen könnte.
Düstere Wirtschaftsaussichten
Die Zukunftsaussichten bleiben angespannt. Ein Viertel der Deutschen erwartet eine weitere Verschlechterung der Wirtschaftslage. Besonders der drohende Verlust gut bezahlter Arbeitsplätze in der Industrie, wie beispielsweise bei VW und Bayer, könnte die Situation weiter verschärfen.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Bürger im Gegensatz zur Regierung verantwortungsvoll mit ihren Finanzen umgehen. Während der Staat immer neue Schulden anhäuft, beweisen die Menschen Weitblick und finanzielle Disziplin - auch wenn dies teilweise aus Zukunftsängsten geschieht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik