Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.05.2025
06:22 Uhr

US-Großbank plant bereits die Zerschlagung der Ukraine – Der Westen zeigt sein wahres Gesicht

JP Morgan Chase hat eine Analyse veröffentlicht, die vier Szenarien für die Zukunft der Ukraine durchspielt, wobei die Bank eine "georgische" Lösung mit Rückzug westlicher Unterstützung für am wahrscheinlichsten hält. Die Analyse zeigt, dass amerikanische Finanzinstitute bereits über die wirtschaftliche Aufteilung des Landes spekulieren, während der Konflikt noch andauert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

27.05.2025
06:16 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Mileis radikale Reformen zeigen erste Erfolge

Argentinien erlebt unter Präsident Javier Milei eine bemerkenswerte wirtschaftliche Transformation mit fallenden Lebensmittelpreisen und einer Reduktion der monatlichen Inflationsrate von 25,5 Prozent auf etwa zwei Prozent. Die Erfolge basieren auf radikalen Sparmaßnahmen, Stellenabbau im öffentlichen Dienst und Deregulierung.
26.05.2025
16:55 Uhr

Südafrikas Gas-Deal mit Trump: Ein Milliarden-Geschäft auf Kosten der Energiesouveränität?

Südafrika hat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen, das jährlich eine Milliarde Dollar für amerikanisches Flüssiggas gegen zollfreie Autoexporte vorsieht. Das Abkommen umfasst 40.000 zollfreie Neuwagen sowie Stahl- und Aluminiumexporte, bindet Südafrika aber langfristig an US-Energielieferungen.
26.05.2025
15:55 Uhr

Brüsseler Bürokraten pokern hoch: EU-Kommission riskiert Wirtschaftskrieg mit Trump

Die EU-Kommission reagiert auf Trumps Zolldrohungen mit halbherzigen Zugeständnissen und riskiert damit eine Eskalation zum Wirtschaftskrieg. Während Trump seine 50-Prozent-Zölle auf den 9. Juli verschoben hat, bietet Brüssel mehr US-Gasimporte und Zollsenkungen an. Deutsche Unternehmen leiden unter dem diplomatischen Tauziehen zwischen Washington und Brüssel.
26.05.2025
15:42 Uhr

Lagardes Euro-Fantasien: Wenn Wunschdenken auf harte Realität trifft

EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte in Berlin die Erwartung, dass der Euro im aktuellen Handelskrieg zur dominanten Reservewährung aufsteigen und dem US-Dollar Konkurrenz machen könnte. Derzeit hält der Euro etwa 20 Prozent der weltweiten Devisenreserven, während der Dollar bei 58 Prozent liegt.
26.05.2025
14:06 Uhr

Handelskrieg 2.0: Merz droht Silicon Valley mit Steuerkeule

Trump droht der EU mit 50-prozentigen Strafzöllen und gewährt eine Gnadenfrist bis 9. Juli. Bundeskanzler Merz kontert mit der Drohung, US-Tech-Konzerne wie Google und Apple künftig stärker zu besteuern. Die EU hat bereits Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 21 Milliarden Euro vorbereitet.
26.05.2025
11:56 Uhr

BlackRock verdoppelt fast sein Gold-Investment – Ein Weckruf für deutsche Sparer

BlackRock hat sein Investment in den größten Gold-ETF der Welt um 77 Prozent auf über eine Milliarde US-Dollar aufgestockt. Auch andere Großinvestoren wie Morgan Stanley erhöhten ihre Gold-Positionen deutlich, während sich die Finanzprofis offenbar auf turbulente Zeiten vorbereiten.
26.05.2025
11:55 Uhr

DAX durchbricht 24.000-Punkte-Marke: Trump-Verschiebung beflügelt deutsche Börse

Der DAX durchbricht die 24.000-Punkte-Marke und legt um 1,4 Prozent zu, nachdem US-Präsident Trump die angekündigten EU-Strafzölle von 50 Prozent um mehr als einen Monat auf den 9. Juli verschoben hat. Die Märkte zeigen sich erleichtert über den Aufschub, während die EU Gespräche ankündigt.
26.05.2025
11:49 Uhr

Dollar-Absturz beschleunigt sich: Trumps Zoll-Chaos treibt Anleger in die Flucht

Der US-Dollar stürzt auf Mehrjahrestiefs ab und hat seit Jahresbeginn über sieben Prozent verloren, während Trumps unberechenbare Zollpolitik das Vertrauen der Märkte erschüttert. Andere Währungen wie Euro, australischer und neuseeländischer Dollar profitieren massiv von der Dollar-Schwäche.
26.05.2025
11:47 Uhr

Chinas Schuldenfalle: Wie Afrika seine Zukunft an Peking verpfändet

China hat afrikanische Staaten mit über 170 Milliarden US-Dollar Krediten in finanzielle Abhängigkeit geführt, wobei die Zinssätze dreimal höher liegen als bei anderen Gläubigern. Mehr als die Hälfte aller afrikanischen Länder steckt in der chinesischen Schuldenfalle, während Peking systematisch Zugriff auf Ressourcen und politischen Einfluss sichert.
26.05.2025
11:09 Uhr

Zentralbanken in Tokio: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen

Zentralbanker treffen sich diese Woche in Tokio zur jährlichen Konferenz der Bank of Japan, um über die Herausforderungen zwischen schwächelndem Wirtschaftswachstum und hartnäckiger Inflation zu diskutieren. Während die meisten Zentralbanken Zinsen senken, plant Japan weiterhin Zinserhöhungen bei einer Kerninflation von 3,5 Prozent.
26.05.2025
11:00 Uhr

Gold und Dollar im Gleichschritt: Wenn alte Marktgesetze versagen

Seit 2023 brechen Gold und US-Dollar mit der jahrzehntelangen inversen Korrelation und steigen gemeinsam, wobei Gold im April 2025 ein Allzeithoch von 3.149,40 Dollar erreichte. Geopolitische Spannungen, Zentralbank-Goldkäufe und Inflationssorgen treiben beide Assets als sichere Häfen nach oben.
26.05.2025
10:57 Uhr

Zentralbanken auf Gold-Kaufrausch: Warum das Edelmetall Bitcoin als Krisenwährung abhängt

Zentralbanken kaufen massiv Gold und steigerten ihre monatlichen Käufe von 17 auf 94 Tonnen, nachdem westliche Regierungen 2022 russische Reserven einfroren. Gold stieg um 42,7 Prozent im vergangenen Jahr und erweist sich als stabilerer Krisenschutz als das volatile Bitcoin. Goldman Sachs prognostiziert einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar pro Unze.
26.05.2025
07:27 Uhr

Goldpreis im Spannungsfeld: Warum lokale Währungskrisen den wahren Wert verschleiern

Während der Goldpreis in Dollar relativ stabil blieb, zeigten sich in verschiedenen Ländern wie Ägypten, Indien und Russland extreme Preisanstiege in den jeweiligen Lokalwährungen. Diese Entwicklungen offenbaren weniger Schwankungen des Goldpreises selbst, sondern vielmehr lokale Währungskrisen und wirtschaftspolitisches Versagen in den betroffenen Ländern.
26.05.2025
06:35 Uhr

Gold und Silber vor massivem Ausbruch - US-Dollar-Schwäche befeuert Edelmetalle

Gold und Silber stehen vor einem massiven Kursanstieg, während der US-Dollar unter die kritische Marke von 99 Punkten fällt und Trumps Drohung von 50-prozentigen EU-Strafzöllen die Märkte verunsichert. Die Kombination aus Dollar-Schwäche, geopolitischen Spannungen und technischen Kaufsignalen treibt den Goldpreis bereits auf 3.340 Dollar pro Unze.
26.05.2025
06:28 Uhr

Platin vor spektakulärem Ausbruch? Edelmetall könnte Gold-Preis einholen

Der Platinpreis steht möglicherweise vor einem historischen Ausbruch, da das Edelmetall, das zwanzigmal seltener als Gold ist, aktuell wichtige Widerstandsmarken testet. Experten sehen großes Potenzial aufgrund eines anhaltenden Angebotsdefizits und stark steigender Nachfrage, besonders im Schmucksektor, während die Gesamtproduktion auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren fallen dürfte.
26.05.2025
06:23 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Warum das gelbe Edelmetall jetzt wichtiger ist denn je

Der Goldpreis erreichte Ende April mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, was auf zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen ist. Experten sehen die Geldpolitik der Notenbanken und die begrenzte Verfügbarkeit von Gold als Hauptgründe für den Preisanstieg, während das Edelmetall seine Position als Krisenwährung weiter festigt.
26.05.2025
06:22 Uhr

Gold als Waffe gegen US-Sanktionen: Physisches und digitales Gold gewinnt massiv an Bedeutung

Der Goldpreis erreichte mit 3.500 US-Dollar pro Feinunze einen historischen Höchststand, wobei besonders Zentralbanken seit dem Ukraine-Krieg massiv Gold aufkaufen, um sich vor Sanktionen zu schützen. Gleichzeitig gewinnen goldgedeckte digitale Vermögenswerte an Bedeutung, die das dollarbasierte Finanzsystem umgehen können und die Wirksamkeit westlicher Sanktionen gefährden.
25.05.2025
17:33 Uhr

Goldpreis mit kräftigem Anstieg - Trumps EU-Drohungen befeuern Edelmetall-Rally

Der Goldpreis verzeichnete in der vergangenen Handelswoche einen Anstieg von etwa 5 Prozent, befeuert durch Donald Trumps Ankündigung möglicher 50-prozentiger Strafzölle gegen die EU ab Juni. Die Entwicklung wird zusätzlich durch einen Vertrauensverlust in den US-Dollar, sinkende COMEX-Goldbestände und eine starke Nachfrage aus China gestützt.
25.05.2025
11:53 Uhr

Goldpreis explodiert: Trumps Zoll-Offensive treibt Anleger in den sicheren Hafen

Nach Trumps Ankündigung von 50-prozentigen Strafzöllen auf europäische Waren erreichte der Goldpreis mit 3.357 Dollar pro Feinunze einen neuen Höchststand. Die Finanzmärkte reagierten nervös auf die protektionistische Rhetorik, während gleichzeitig die US-Staatsverschuldung von über 36 Billionen Dollar und der Verlust des Triple-A-Ratings durch Moody's zusätzlich für Verunsicherung sorgen.
25.05.2025
11:45 Uhr

Der amerikanische Albtraum: Eine Nation im freien Fall

Die USA befinden sich in einer tiefgreifenden Krise, geprägt von wirtschaftlichem Niedergang, sozialer Spaltung und dem Verlust ihrer globalen Vormachtstellung. Während die amerikanische Mittelschicht verarmt und Geisterstädte entstehen, wird das aufgeblähte Finanzsystem zunehmend instabil, was weltweite Auswirkungen hat.
25.05.2025
11:43 Uhr

Spikeflation: Der finale Todesstoß für unser Geldsystem?

Experten warnen vor der sogenannten "Spikeflation" - einer gefährlichen Kombination aus galoppierender Inflation und schockartigen Preissprüngen, die durch gestörte Lieferketten und massive Petrodollar-Zuflüsse ausgelöst wird. Diese Entwicklung könnte zu einem dramatischen Kaufkraftverlust führen, wobei Gold als möglicher Schutz vor der drohenden Geldentwertung gesehen wird.
24.05.2025
21:12 Uhr

Chinas Wirtschaft am Abgrund: Konsumkrise lähmt das Reich der Mitte

Chinas Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Abwärtsspirale, geprägt von einbrechenden Immobilienpreisen, hoher Jugendarbeitslosigkeit und schwachem Konsum. Die Bevölkerung reagiert mit extremer Sparsamkeit auf die mangelnden Sozialsysteme, während die Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen stark ansteigt.
24.05.2025
10:20 Uhr

Goldverkauf: Worauf Sie beim Verkauf Ihres Edelmetalls unbedingt achten müssen

Beim Goldverkauf müssen Anleger besonders auf die Abhängigkeit vom US-Dollar und die Seriosität der Händler achten, warnt die Verbraucherzentrale. Der tatsächliche Verkaufspreis wird durch den Goldgehalt bestimmt, wobei etwa 20 Prozent für Schmelzkosten und Händlermarge abgezogen werden müssen, zudem sind lückenlose Dokumentation und bei Online-Verkäufen eine entsprechende Versicherung unerlässlich.
24.05.2025
10:15 Uhr

Goldimporte der USA explodieren: Experten warnen vor globalem Finanz-Tsunami

Die USA haben in nur zwei Monaten über 600 Tonnen Gold aus Europa importiert, während weltweit Zentralbanken - insbesondere China und Russland - ihre Goldreserven massiv aufstocken. China erlaubt zudem seinen Unternehmen, Dollar-Reserven in Gold umzutauschen, was Experten als mögliches Anzeichen für einen fundamentalen Umbruch im globalen Finanzsystem werten.
24.05.2025
10:14 Uhr

Geopolitischer Machtkampf: BRICS-Allianz stellt sich dem US-Imperialismus entgegen

Die BRICS-Allianz entwickelt sich unter Chinas Führung zu einem ernsthaften Gegenpol zur US-Hegemonie, wobei besonders die "Belt & Road"-Initiative mit 150 teilnehmenden Ländern die wachsende wirtschaftliche Stärke demonstriert. Das "Primakow-Dreieck" aus China, Russland und Iran festigt dabei die strategische Zusammenarbeit, während die technologische Unabhängigkeit vom Westen voranschreitet.
24.05.2025
10:08 Uhr

Dollar-Dominanz bröckelt: Vom sicheren Hafen zur Ramsch-Währung für Spekulanten

Der US-Dollar verliert drastisch an Wert und wird zunehmend als günstige Finanzierungswährung für riskante Carry-Trades genutzt, was sich im Bloomberg-Dollar-Index zeigt, der auf den tiefsten Stand seit 2023 gefallen ist. Während der Greenback einen Wertverlust von über 7 Prozent seit Jahresbeginn verzeichnet, profitieren besonders Schwellenländerwährungen wie die türkische Lira, der polnische Zloty und der brasilianische Real von dieser Entwicklung.
24.05.2025
09:47 Uhr

Goldpreis auf Rekordhoch: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf?

Der Goldpreis erreicht mit rund 2.800 Euro pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, was einer Wertsteigerung von über 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Experten wie Ralf Scherfling von der Verbraucherzentrale NRW mahnen jedoch zur Vorsicht, da der Goldpreis in der Vergangenheit auch deutliche Einbrüche erlebt hat.
24.05.2025
09:44 Uhr

Japans Finanzkrise: Droht der globale Finanz-Tsunami?

Japan befindet sich mit einer Staatsverschuldung von über 260 Prozent des BIP in einer dramatischen Finanzkrise, während die Bank of Japan fast die Hälfte aller japanischen Staatsanleihen hält. Diese Situation könnte durch Japans Rolle als wichtiger US-Gläubiger und den riskanten Yen Carry Trade globale Auswirkungen haben und internationale Finanzmärkte destabilisieren.
23.05.2025
23:48 Uhr

US-Dollar bricht ein: Gold und Bitcoin erreichen neue Höchststände

Der US-Dollar fällt auf ein 18-Monats-Tief, während Gold und Bitcoin neue Höchststände erreichen, nachdem die Ratingagentur Moody's die US-Kreditwürdigkeit herabgestuft hat. Die Verunsicherung wird durch Trumps Drohung höherer EU-Importzölle und ein wachsendes US-Haushaltsdefizit weiter verstärkt, was Anleger verstärkt in alternative Investments wie Gold und Kryptowährungen treibt.
23.05.2025
23:47 Uhr

US-Diplomatin warnt: Friedensverhandlungen mit Russland könnten falsches Signal an China senden

Die ehemalige US-Botschafterin in der Ukraine, Bridget Brink, warnt vor vorschnellen Friedensverhandlungen mit Russland und argumentiert, dass dies ein falsches Signal an China senden könnte. Sie fordert einen bedingungslosen Waffenstillstand als Voraussetzung für jegliche Zugeständnisse an Moskau.
23.05.2025
13:04 Uhr

Gold-Silber-Ratio auf Rekordhoch: Steht Silber vor einem spektakulären Comeback?

Während der Goldpreis im letzten Jahr um 36 Prozent auf 3.315 Dollar pro Unze gestiegen ist, stagniert Silber bei nur zwei Prozent Zuwachs, was zu einem historisch hohen Gold-Silber-Ratio von 99 führt. Experten sehen darin eine starke Unterbewertung von Silber, verstärkt durch ein seit Jahren bestehendes Angebotsdefizit von 200-300 Millionen Unzen.
23.05.2025
12:57 Uhr

US-Schuldenkrise treibt Goldpreis auf Rekordjagd - Edelmetall glänzt als sicherer Hafen

Getrieben von der US-Schuldenkrise und einem umstrittenen Steuerpaket von Ex-Präsident Trump erreichte der Goldpreis am Freitag 3.334 US-Dollar je Feinunze. Die jüngste Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Moody's und die schwindende Attraktivität von US-Staatsanleihen verstärken den Status von Gold als sicherer Hafen für Anleger.
23.05.2025
10:35 Uhr

Gold als sicherer Hafen: Zentralbanker setzen verstärkt auf das gelbe Edelmetall

Angesichts zunehmender globaler Unsicherheiten und wachsender Skepsis gegenüber dem US-Dollar setzen Zentralbanken verstärkt auf Gold als sicheren Hafen. Während andere Alternativen wie der Euro, der chinesische Renminbi oder Kryptowährungen Schwächen aufweisen, überzeugt Gold durch seine Unabhängigkeit von politischen Entscheidungen und technologischer Infrastruktur.
23.05.2025
10:05 Uhr

Corona-Politik: Das düstere Vermächtnis einer beispiellosen Massenimpfung

Auf dem 2. Corona-Symposium in Bern wurden alarmierende Folgen der Corona-Impfkampagne diskutiert, darunter eine 60-fach höhere Nebenwirkungsrate als bei bisherigen Impfungen und ein dramatischer Anstieg aggressiver Krebserkrankungen. Experten kritisierten die systematische Verschleierung der Impffolgen durch Politik und Medien, während Studien auch schwerwiegende gesellschaftliche Auswirkungen wie Arbeitsunfähigkeit und psychische Belastungen bei Betroffenen aufzeigen.
23.05.2025
09:56 Uhr

Wirtschaftliche Zeitreise: Beunruhigende Parallelen zwischen 2025 und den 1970er Jahren

Ökonomen warnen vor beunruhigenden Parallelen zwischen der aktuellen Wirtschaftslage und den 1970er Jahren, da ähnliche Muster bei Kapitalmarktzinsen, Dollarschwäche und Inflation zu beobachten sind. Wie damals droht eine Stagflation, verstärkt durch protektionistische Handelspolitik und schwindendes Vertrauen in US-Staatsanleihen.
23.05.2025
09:56 Uhr

Goldpreis im Höhenflug: US-Haushaltsdefizit treibt Anleger in sichere Häfen

Angesichts des ausufernden US-Haushaltsdefizits und der auf 30 Billionen Dollar gestiegenen Staatsschulden erreicht der Goldpreis neue Höchststände über 3.300 US-Dollar. Sowohl private Anleger als auch Zentralbanken setzen verstärkt auf das Edelmetall als sicheren Hafen, während die Ratingagentur Moody's den USA die Top-Bonität entzogen hat.
23.05.2025
09:32 Uhr

Türkei setzt verstärkt auf Gold: Rekordwert bei Goldreserven erreicht - Flucht aus dem US-Dollar?

Die türkische Zentralbank verzeichnet einen dramatischen Einbruch ihrer Fremdwährungsreserven um ein Drittel auf 49,02 Milliarden US-Dollar, während gleichzeitig die Goldreserven auf einen Rekordwert von 81,47 Milliarden US-Dollar (771,55 Tonnen) angestiegen sind. Der Goldanteil an den Gesamtreserven beträgt nun 59 Prozent, was als mögliches Misstrauensvotum gegen den US-Dollar interpretiert wird.
23.05.2025
07:21 Uhr

Goldknappheit am Horizont? Experten warnen vor dramatischer Entwicklung

Experten warnen vor einer möglichen Goldknappheit, da Zentralbanken ihre Goldkäufe massiv ausweiten und gleichzeitig die Nachfrage von Privatanlegern steigt. Die Goldpreise erreichen neue Höchststände, was auf geopolitische Spannungen, Inflation und schwindendes Vertrauen in Papierwährungen zurückzuführen ist.
23.05.2025
07:00 Uhr

EZB in Erklärungsnot: Goldmarkt als Sündenbock für hausgemachte Probleme

Die EZB warnt vor Risiken am Goldmarkt, während Anleger und Institutionen verstärkt auf physische Goldlieferungen setzen - ein deutliches Zeichen des Misstrauens gegenüber dem etablierten Finanzsystem. Die Notenbank versucht damit von ihrer eigenen problematischen Geldpolitik abzulenken, die durch jahrelange Niedrigzinsen zu Marktverzerrungen und Liquiditätsblasen geführt hat.
23.05.2025
05:27 Uhr

Silberpreis vor Explosion: Experte sieht 50 Dollar als nächstes Kursziel

Der Silberpreis steht laut Experte Peter Schiff vor einem massiven Anstieg und könnte nach Durchbrechen der 35-Dollar-Marke bis auf 50 Dollar klettern. Getrieben wird diese Entwicklung durch steigende industrielle Nachfrage aus Zukunftsbranchen wie Solarenergie und E-Mobilität sowie durch Anleger, die angesichts der Geldpolitik Schutz in Sachwerten suchen.
23.05.2025
05:26 Uhr

Sensationeller Goldfund in Jerusalem: 2.300 Jahre alter Ring gibt Einblick in vergangene Pracht

Bei Ausgrabungen in der historischen Davidstadt in Jerusalem wurde ein etwa 2.300 Jahre alter Goldring mit rotem Edelstein aus der Zeit des Zweiten Tempels entdeckt. Der Fund, der Teil einer größeren Schmuckkollektion ist und möglicherweise rituell vergraben wurde, zeugt vom damaligen Wohlstand der Stadt und ihren weitreichenden Handelsbeziehungen bis nach Indien und Persien.
23.05.2025
05:17 Uhr

Anleihemärkte in Aufruhr: Globale Schuldenkrise nimmt bedrohliche Ausmaße an

Die globalen Anleihemärkte senden Warnsignale aufgrund der ausufernden Staatsverschuldung der größten Volkswirtschaften, wobei Investoren höhere Risikoprämien fordern und die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen über 5 Prozent verharrt. Die Entwicklung belastet auch den US-Dollar, während Gold als sicherer Hafen gefragt ist und die beste Handelswoche seit über einem Monat verzeichnet.
22.05.2025
14:38 Uhr

Gold durchbricht 3.300-Dollar-Marke: US-Haushaltschaos treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat die 3.300-Dollar-Marke durchbrochen und verzeichnet einen Anstieg von 4 Prozent in dieser Woche, getrieben durch eine schwache US-Anleiheauktion und Sorgen um die US-Haushaltslage. Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's sowie Trumps geplante Steuersenkungen verstärken die Flucht der Anleger in sichere Häfen wie Gold.
22.05.2025
14:38 Uhr

US-Staatsanleihen in der Krise: Vertrauensverlust erschüttert das Fundament der amerikanischen Wirtschaft

Die US-Staatsanleihen befinden sich nach der Herabstufung durch Moody's in einer schweren Krise, während die jüngste Auktion 20-jähriger Anleihen mit Renditen von 5,10 Prozent auf schwindendes Vertrauen stößt. Verschärft wird die Situation durch die hohe US-Staatsverschuldung von 37 Billionen Dollar und einen geplanten republikanischen Steuersenkungsplan, der die Schulden um weitere 4 Billionen erhöhen würde.
22.05.2025
10:58 Uhr

Massiver Vertrauensverlust: Anleger ziehen Milliarden aus Gold-ETF ab

Der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnet massive Kapitalabflüsse von 12 Tonnen Gold innerhalb einer Woche, während der Goldpreis mit 3.317 US-Dollar pro Unze dennoch robust bleibt. Bereits seit fünf Wochen sinken die Bestände kontinuierlich, was zu einem Gesamtabfluss von 3 Milliarden US-Dollar führte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen