
USA und Ukraine: Kampf um strategische Rohstoffe entfacht politisches Tauziehen
In einem bemerkenswerten Schauspiel politischer Machtdemonstration zeichnet sich eine überraschende Wendung im Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und der Ukraine ab. Nach einem turbulenten Schlagabtausch zwischen den beiden Staatsoberhäuptern deutet sich nun eine mögliche Annäherung in der Frage eines weitreichenden Rohstoffabkommens an.
Selenskyjs Kehrtwende unter amerikanischem Druck
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich bislang gegen amerikanische Forderungen sperrte, signalisierte nun überraschend Verhandlungsbereitschaft. "Die Ukraine ist bereit für ein starkes, effektives Investitions- und Sicherheitsabkommen mit den Vereinigten Staaten", verkündete er auf der Social-Media-Plattform X. Diese Aussage erfolgte nach einem Treffen mit Keith Kellogg, dem Sondergesandten des US-Präsidenten - ein Treffen, das bezeichnenderweise ohne die ursprünglich geplante Pressekonferenz endete.
Amerikanische Begehrlichkeiten an ukrainischen Bodenschätzen
Im Zentrum der Verhandlungen stehen die begehrten Vorkommen Seltener Erden in der Ukraine - Rohstoffe von immenser strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Der erste amerikanische Vertragsentwurf mutete geradezu dreist an: Die USA forderten nicht weniger als 50 Prozent der Einnahmen aus diesen Bodenschätzen, quasi als nachträgliche Bezahlung für die geleistete Militärhilfe.
Die Ukraine könne keine bessere Garantie erhalten als US-Investitionen in ihren langfristigen Wohlstand, argumentierte Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz in einer bemerkenswert einseitigen Interpretation der Situation.
Politisches Kalkül hinter der Rohstoff-Diplomatie
Die jüngsten verbalen Attacken des US-Präsidenten gegen Selenskyj, in denen er ihn als "Diktator" bezeichnete und der Ukraine die Schuld am andauernden Krieg zuschob, erscheinen nun in einem anderen Licht. Sie dürften Teil einer kalkulierten Druckstrategie gewesen sein, um die Ukraine an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Neue Hoffnung durch überarbeiteten Vertragsentwurf
Wie das US-Nachrichtenportal "Axios" berichtet, liegt mittlerweile ein überarbeiteter Vertragsentwurf vor, der einige der ursprünglich für die Ukraine inakzeptablen Punkte entschärft haben soll. Dennoch bleibt die zentrale Frage offen, inwieweit das Abkommen tatsächliche Sicherheitsgarantien gegen weitere russische Aggressionen beinhalten würde - ein Aspekt, der für die Ukraine von existenzieller Bedeutung ist.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wirtschaftliche Interessen die internationale Politik bestimmen und wie schnell militärische Unterstützung zu einem Druckmittel in Verhandlungen werden kann. Die Ukraine steht nun vor der schwierigen Entscheidung, ihre wertvollen Rohstoffvorkommen teilweise aufzugeben oder möglicherweise wichtige Unterstützung zu verlieren.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik