
US-Inflationsrisiko: Summers warnt vor gefährlicher Eskalation der Teuerung
Die Vereinigten Staaten stehen möglicherweise vor einer neuen Inflationswelle, die das Land in eine gefährliche wirtschaftliche Schieflage bringen könnte. Der renommierte Ökonom und ehemalige US-Finanzminister Lawrence Summers schlägt Alarm und warnt eindringlich vor einer drohenden Preisspirale.
Déjà-vu: Droht eine neue Inflationswelle?
Die Situation erinnert fatal an das Jahr 2021, als eine verfehlte Geldpolitik die USA in die höchste Inflation seit einer Generation stürzte. Summers, der schon damals vor den Folgen einer übermäßigen Stimulierung warnte, sieht nun erneut dunkle Wolken am Wirtschaftshimmel aufziehen. Die Kombination aus einem überhitzten Arbeitsmarkt und steigenden Löhnen könnte der Zündstoff für eine neue Inflationsdynamik sein.
Arbeitsmarkt als Inflationstreiber
Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeichnen ein beunruhigendes Bild: Überproportional steigende Löhne heizen die Inflation zusätzlich an. Der Kern-Verbraucherpreisindex, der volatile Komponenten wie Energie und Lebensmittel ausklammert, dürfte im Januar erneut um 0,3 Prozent gestiegen sein - der fünfte Anstieg in dieser Größenordnung innerhalb von sechs Monaten.
Die Rolle der Federal Reserve
Fed-Chef Jerome Powell zeigt sich bisher standhaft und widersetzt sich dem Druck, die Zinsen vorschnell zu senken. Eine Haltung, die Summers ausdrücklich unterstützt. Er geht sogar noch weiter und hält eine Zinserhöhung für wahrscheinlicher als eine Zinssenkung - eine Einschätzung, die die Märkte aufhorchen lassen dürfte.
"Dies ist ein besonders gefährlicher Zeitpunkt für jede Art von Kostenschock und für fiskalisch unverantwortliche Maßnahmen", warnt Summers mit deutlichen Worten.
Trumps Handelspolitik als zusätzlicher Risikofaktor
Die aggressive Handelspolitik des ehemaligen und möglicherweise künftigen Präsidenten Donald Trump könnte sich als zusätzlicher Inflationstreiber erweisen. Die bereits verhängten und angedrohten Zölle auf chinesische Waren werden unweigerlich zu Preissteigerungen führen - eine Entwicklung, die dem ohnehin fragilen Wirtschaftsgefüge weitere Belastungen aufbürdet.
Ausblick und Handlungsempfehlungen
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die USA eine neue Inflationswelle abwehren können. Viel wird davon abhängen, ob die Federal Reserve ihre restriktive Geldpolitik beibehält und ob es gelingt, die Inflationserwartungen zu kontrollieren. Die steigenden Preiserwartungen in verschiedenen Verbraucherumfragen geben allerdings Anlass zur Sorge.
Für Anleger und Sparer bedeutet diese Gemengelage vor allem eines: Sie müssen ihre Vermögenswerte inflationsresistent aufstellen. In Zeiten steigender Preise und unsicherer Wirtschaftsaussichten könnte sich einmal mehr der Griff zu bewährten Wertspeichern wie Gold als kluge Entscheidung erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik