
Türkische Edelmetall-Importe zeigen deutliche Dynamik: Goldimporte steigen um 9 Prozent
Die jüngsten Daten der Borsa Istanbul offenbaren eine interessante Entwicklung auf dem türkischen Edelmetallmarkt: Während die Goldimporte im Dezember um 9 Prozent auf 14,55 Tonnen anstiegen, verzeichneten die Silberimporte sogar eine Verdreifachung gegenüber dem Vormonat. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, wie die türkische Bevölkerung versucht, sich gegen die wirtschaftlichen Verwerfungen im Land abzusichern.
Dramatischer Rückgang im Jahresvergleich
Trotz des jüngsten Anstiegs zeigt der längerfristige Trend ein anderes Bild: Die Gesamtimporte für das Jahr 2024 sind mit 125 Tonnen Gold drastisch um 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen. Diese Entwicklung dürfte vor allem auf die restriktive Importpolitik der türkischen Regierung zurückzuführen sein, die verzweifelt versucht, die schwächelnde Landeswährung zu stützen.
Staatliche Kontrolle der Edelmetallmärkte
Die türkische Regierung hat bereits im Frühjahr 2024 eine strikte Importquote für Edelmetalle eingeführt - ein klassisches Beispiel für problematische staatliche Markteingriffe. Diese Maßnahme sollte offiziell die Handelsbilanz stabilisieren und die stark unter Druck geratene türkische Lira stützen. In der Realität zeigen sich jedoch die negativen Auswirkungen dieser Politik:
- Durchschnittliche monatliche Goldimporte 2024: nur noch 10 Tonnen
- Zum Vergleich 2023: durchschnittlich 26 Tonnen pro Monat
- Silberimporte 2024: Rückgang um 63 Prozent auf 406.048 Tonnen
Wirtschaftliche Turbulenzen als Haupttreiber
Die anhaltend hohe Inflation von 44 Prozent im Dezember - auch wenn leicht rückläufig - treibt die türkische Bevölkerung weiterhin in die Edelmetalle. Besonders alarmierend ist der kontinuierliche Wertverlust der türkischen Lira, die innerhalb eines Jahres weitere 15 Prozent gegenüber dem US-Dollar eingebüßt hat.
Der Goldpreis in türkischer Lira ist innerhalb eines Jahres um beachtliche 59 Prozent gestiegen, Silber verzeichnete sogar einen Anstieg von 62 Prozent.
Fazit: Bürger suchen Schutz in Edelmetallen
Die Entwicklung in der Türkei zeigt exemplarisch, wie eine verfehlte Wirtschafts- und Währungspolitik die Bürger in die Edelmetalle treibt. Trotz staatlicher Restriktionen suchen die Menschen Schutz vor Inflation und Währungsverfall in Gold und Silber - eine Entwicklung, die auch für andere Länder mit ähnlichen wirtschaftspolitischen Tendenzen als warnendes Beispiel dienen sollte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik