
Trumps kühner Plan: USA sollen Staatsfonds nach arabischem Vorbild erhalten
In einem bemerkenswerten Schachzug, der die etablierte Finanzwelt aufhorchen lässt, hat US-Präsident Donald Trump seine Vision eines amerikanischen Staatsfonds präsentiert. Dieser ambitionierte Plan würde die Vereinigten Staaten in die Liga der großen Staatsinvestoren wie Saudi-Arabien und Norwegen katapultieren - ein deutlicher Kontrast zur gescheiterten Wirtschaftspolitik seines Vorgängers Biden.
Ein 900-Milliarden-Euro-Koloss in amerikanischer Hand
Der geplante US-Staatsfonds soll sich am Vorbild des saudischen Pendants orientieren, der über ein gewaltiges Vermögen von mehr als 900 Milliarden Euro verfügt. Während die aktuelle demokratische Opposition vermutlich reflexartig "America First" kritisieren würde, zeigt Trump einmal mehr sein strategisches Gespür für wirtschaftliche Machtentfaltung.
TikTok als erstes Übernahmeziel?
Besonders brisant erscheint die Möglichkeit, dass die umstrittene Social-Media-Plattform TikTok unter die Kontrolle des neuen Staatsfonds fallen könnte. Anders als sein Vorgänger Biden, der mit einem platten Verbot der Plattform scheiterte, verfolgt Trump einen eleganteren Ansatz der wirtschaftlichen Einflussnahme.
"Wir können es tun, müssen es aber nicht", erklärte Trump im Oval Office mit der ihm eigenen Verhandlungstaktik. "Wenn wir den richtigen Deal finden, machen wir es, ansonsten nicht."
Bürokratische Hürden als potenzielle Stolpersteine
Die Umsetzung dieses visionären Projekts dürfte allerdings nicht ohne Hindernisse verlaufen. Der administrative Apparat in Washington, der sich in der Vergangenheit oft als Bremsklotz für innovative Wirtschaftsinitiativen erwiesen hat, wird seine Zustimmung geben müssen. Finanzminister Scott Bessent und der designierte Wirtschaftsminister Howard Lutnick stehen vor der Herausforderung, das Projekt innerhalb eines Jahres auf den Weg zu bringen.
Ein Paradigmenwechsel in der US-Wirtschaftspolitik
Dieser Vorstoß markiert einen fundamentalen Wandel in der amerikanischen Wirtschaftspolitik. Während andere Nationen seit Jahren erfolgreich Staatsfonds als Instrument ihrer wirtschaftlichen Macht nutzen, haben die USA bisher auf dieses potente Werkzeug verzichtet. Trumps Initiative könnte sich als wegweisend für die Wiedererlangung amerikanischer Wirtschaftsdominanz erweisen - ein deutlicher Kontrapunkt zur lähmenden Regulierungswut der Biden-Administration.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob es Trump gelingt, seine Vision gegen den zu erwartenden Widerstand der Demokraten und ihrer Verbündeten in der Verwaltung durchzusetzen. Eines steht jedoch fest: Der Plan demonstriert einmal mehr Trumps Fähigkeit, über den etablierten politischen Tellerrand hinauszudenken und neue Wege zur Stärkung der amerikanischen Wirtschaftsmacht zu beschreiten.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Banken
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik