
Trump warnt vor nuklearer Bedrohung: Iran zwischen diplomatischer Lösung und militärischer Intervention
In einem aufsehenerregenden Interview mit Fox News hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump die angespannte Situation mit dem Iran in drastischen Worten beschrieben. Die Islamische Republik befände sich nach den verheerenden israelischen Luftangriffen vom Oktober in einer prekären Lage, da ihre Luftverteidigung nahezu vollständig zerstört worden sei.
Iranische Verteidigung am Boden - Chance für Diplomatie?
Die einst stolze Militärmacht Iran präsentiere sich derzeit als "verängstigter Staat", wie Trump es formulierte. Nach der Zerstörung mehrerer russischer S-300 Luftabwehrsysteme durch israelische Streitkräfte stünde das Land praktisch schutzlos da. Diese militärische Schwächung könnte nun paradoxerweise eine Chance für diplomatische Lösungen eröffnen.
Maximaler Druck statt linker Kuschelkurs
Während die aktuelle US-Administration unter Biden lange Zeit einen äußerst fragwürdigen Beschwichtigungskurs gegenüber dem iranischen Regime fuhr, setzt Trump auf seine bewährte "Maximum Pressure"-Strategie. Die kürzlich verhängten Sanktionen gegen iranische Ölexporte zeigen deutlich: Mit Trump würde es keine gefährlichen Zugeständnisse an das Mullah-Regime geben.
"Es gibt zwei Wege, sie zu stoppen: Mit Bomben oder einem Stück Papier"
Realistische Einschätzung statt ideologischer Verblendung
Anders als die momentane US-Regierung, die sich in weltfremden Klimafantasien und Gender-Debatten verliert, spricht Trump Klartext zur iranischen Bedrohung. Die Option einer militärischen Intervention steht im Raum, wird aber als letzter Ausweg betrachtet. "Ich würde es vorziehen, wenn wir einen Deal ohne Bombardierung erreichen könnten", so der Ex-Präsident.
Skepsis gegenüber iranischer Aufrichtigkeit
Die jüngsten Äußerungen des iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian werfen allerdings Zweifel an der Verhandlungsbereitschaft Teherans auf. Die Führung des islamischen Gottesstaates nutzt die westliche Dialogbereitschaft möglicherweise nur als Zeitgewinn für ihr Atomprogramm - eine Taktik, die unter der aktuellen US-Regierung bereits bestens funktioniert.
Während die CIA bisher keine konkreten Hinweise auf den Bau einer iranischen Atombombe hat, zeigt die Geschichte: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Die westliche Wertegemeinschaft darf sich nicht von scheinheiligen Beteuerungen der iranischen Führung einlullen lassen, dass Atomwaffen "unislamisch" seien.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik