
Trump plant Friedensinitiative: Sonderbeauftragter für Ukraine-Konflikt soll ernannt werden
In einer überraschenden Entwicklung kündigte der ehemalige und möglicherweise zukünftige US-Präsident Donald Trump an, dass er zeitnah einen hochrangigen Sonderbeauftragten für Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt ernennen wolle. Diese Information, die von Fox News unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet wurde, könnte einen bedeutenden Wendepunkt in der festgefahrenen Situation zwischen Russland und der Ukraine markieren.
Neue diplomatische Offensive zeichnet sich ab
Laut den Insider-Informationen solle es sich bei dem künftigen Vermittler um eine "hochrangige Persönlichkeit mit erheblicher Glaubwürdigkeit" handeln. Die Position werde, ähnlich wie bei Kurt Volker in den Jahren 2017 bis 2019, voraussichtlich auf ehrenamtlicher Basis ausgeübt werden.
Trumps Vision eines Friedensplans sorgt für Kontroversen
Besonders brisant erscheinen die vom Wall Street Journal enthüllten Details eines möglichen Friedensplans. Dieser würde möglicherweise auf einen "Einfrierung" des Konflikts hinauslaufen - eine Lösung, die in Kiew auf wenig Gegenliebe stoßen dürfte. Der Plan sähe vor:
- Eine faktische Anerkennung der russischen Kontrolle über etwa 20 Prozent des ukrainischen Territoriums
- Ein 20-jähriges Moratorium für einen möglichen NATO-Beitritt der Ukraine
- Eine Überwachung der Waffenstillstandslinien durch europäische, nicht aber amerikanische Truppen
Kremls zwiespältige Reaktion
Bemerkenswert erscheint die widersprüchliche Kommunikation zwischen Washington und Moskau. Während amerikanische Medien von einem Telefongespräch zwischen Trump und Putin berichten, in dem Trump vor einer weiteren Eskalation gewarnt haben soll, dementiert der Kreml, dass ein solches Gespräch überhaupt stattgefunden habe.
"Der sinnlose Tod wird bald ein Ende haben. Die Zeit der kriegsprofitierenden Kriegstreiber ist abgelaufen", kommentierte Tesla-Chef und informeller Trump-Berater Elon Musk die Entwicklungen.
Herausforderungen bei der Personalauswahl
Die Wahl des Sonderbeauftragten dürfte sich als Gratwanderung erweisen. Etablierte Diplomaten aus dem State Department, die sich bisher mit dem Konflikt befasst haben, gelten mehrheitlich als Hardliner gegenüber Russland. Trump könnte daher gezwungen sein, einen "Außenseiter" zu ernennen, um seine Vision einer schnellen Waffenruhe umzusetzen.
Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie dringend eine neue, pragmatische Herangehensweise an den Konflikt benötigt wird. Die bisherige Politik der bedingungslosen Unterstützung der Ukraine hat weder zu einer Lösung geführt noch die Interessen der europäischen Partner angemessen berücksichtigt.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik