Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.01.2025
07:52 Uhr

Steuerreform-Debatte: Ökonomen fordern höhere Mehrwertsteuer für Deutschlands Zukunft

Steuerreform-Debatte: Ökonomen fordern höhere Mehrwertsteuer für Deutschlands Zukunft

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte zeichnet sich ein bemerkenswerter Vorschlag ab: Das renommierte Ifo-Institut plädiert für eine umfassende Steuerreform, die eine Erhöhung der Mehrwertsteuer bei gleichzeitiger Senkung der Einkommenssteuer vorsieht. Ein Konzept, das durchaus an vergangene Zeiten erinnert.

Die historische Parallele zur Großen Koalition

Bereits vor knapp zwei Jahrzehnten, unter der damaligen Großen Koalition, wurde die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent angehoben. Der seinerzeitige SPD-Finanzminister Peer Steinbrück rechtfertigte den Schritt mit den Worten "Diät ohne Anstrengung ist nicht möglich" - eine Aussage, die in der heutigen Situation aktueller denn je erscheint.

Wirtschaftsexperten sehen Chancen für Wachstum

Das Ifo-Institut schlägt nun vor, den regulären Mehrwertsteuersatz von 19 auf mindestens 20 Prozent anzuheben. Die dadurch generierten Mehreinnahmen - nach Schätzungen des Bundesfinanzministeriums rund 15,9 Milliarden Euro jährlich - könnten für dringend benötigte Entlastungen bei Einkommen- und Unternehmenssteuern verwendet werden.

Eine höhere Belastung durch Verbrauchsteuern ist weniger wachstumshemmend als die derzeitige Fokussierung auf direkte Steuern.

Internationale Wettbewerbsfähigkeit im Fokus

Die Befürworter argumentieren, dass Deutschland sich in den vergangenen Jahren zu einem regelrechten Hochsteuerland entwickelt hat. Die letzte nennenswerte Reform bei Einkommen und Gewinnen stammt noch aus der Ära Schröder - ein Umstand, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zunehmend gefährdet.

Kritische Stimmen warnen vor sozialer Schieflage

Nicht alle Ökonomen teilen jedoch die Euphorie. Sebastian Dullien vom gewerkschaftsnahen Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) warnt vor den sozialen Folgen. Gerade Geringverdiener, die kaum direkte Steuern zahlen, würden durch eine höhere Mehrwertsteuer überproportional belastet.

Alternative Reformvorschläge

Ein interessanter Gegenentwurf kommt vom ZEW-Ökonomen Friedrich Heinemann. Statt einer generellen Erhöhung plädiert er für die Abschaffung der zahlreichen Mehrwertsteuer-Vergünstigungen. Die aktuelle Regelung, bei der beispielsweise stilles Wasser mit 7 Prozent, Sprudelwasser hingegen mit 19 Prozent besteuert wird, sei nicht nur kompliziert, sondern auch kostspielig.

Während die wissenschaftliche Debatte in vollem Gange ist, schweigen sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen zu diesem Thema aus. Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwächelnden Wirtschaft könnte eine Mehrwertsteuererhöhung jedoch schneller auf die politische Agenda rücken als manchem lieb ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“