
Steuergeldverschwendung im großen Stil: US-Regierung gibt Millionen für "Politico"-Abonnements aus
Eine brisante Enthüllung sorgt derzeit in den Vereinigten Staaten für erheblichen Wirbel: Die US-Regierung hat im vergangenen Jahr nicht weniger als 8,2 Millionen Dollar an das Medienunternehmen "Politico" überwiesen. Diese erschreckende Summe, die aus den Taschen der amerikanischen Steuerzahler stammt, wurde nun durch die Regierungseffizienzstelle DOGE unter der Leitung von Elon Musk aufgedeckt.
Fragwürdige Millionenzahlungen an "Politico"
Besonders pikant: Der Großteil der Zahlungen floss in sogenannte "Professional-Abonnements", deren Preisgestaltung geradezu absurd erscheint. Pro Lizenz wurden durchschnittlich über 16.000 Dollar berechnet - eine Summe, die selbst für Premium-Medienangebote jeglichen vernünftigen Rahmen sprengt.
Elon Musk schlägt Alarm
Der Tech-Milliardär und DOGE-Leiter Elon Musk bezeichnete diese Ausgaben unmissverständlich als "Verschwendung in großem Stil". Seine Kritik zielt dabei nicht nur auf die schiere Höhe der Zahlungen ab, sondern auch auf die fragwürdige Praxis der engen finanziellen Verflechtung zwischen Regierung und Medien.
Verdacht auf systematische Einflussnahme
Die Enthüllungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die möglicherweise problematische Nähe zwischen Regierungsapparat und Medienlandschaft. Während "Politico" vehement bestreitet, Subventionen erhalten zu haben, und auf die rein kommerzielle Natur der Abonnements verweist, bleiben kritische Fragen zur Unabhängigkeit der Berichterstattung bestehen.
Die Vorstellung, dass eine einzelne Behördenlizenz mehr als 16.000 Dollar wert sein soll, erscheint geradezu grotesk und wirft die Frage auf, ob hier nicht andere Interessen im Spiel sind.
Verteilung der Gelder
Besonders auffällig ist die geografische Konzentration der Zahlungen: Über 90 Prozent der Gelder flossen aus Virginia und Washington D.C. - den Hochburgen der amerikanischen Bundesbehörden. Das Energieministerium führt mit Ausgaben von über 600.000 Dollar die Liste der größten Zahler an.
Dringender Handlungsbedarf
Diese Enthüllungen machen deutlich, dass eine grundlegende Reform der Mittelvergabe durch Regierungsstellen dringend notwendig ist. In Zeiten knapper Haushaltskassen und steigender Staatsschulden erscheint es geradezu fahrlässig, derartige Summen für Medienabonnements auszugeben.
Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr, wie wichtig echte Transparenz und eine kritische Überprüfung von Regierungsausgaben sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese Enthüllungen zu einer nachhaltigen Änderung der Vergabepraxis führen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik