
Silicon Valley vollzieht historische Kehrtwende: Tech-Giganten verbünden sich mit Trump
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die den dramatischen politischen Wandel in den Vereinigten Staaten widerspiegelt, werden drei der einflussreichsten Tech-Milliardäre - Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg - als Ehrengäste bei der bevorstehenden Amtseinführung von Donald Trump teilnehmen. Diese überraschende Konstellation wäre noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen.
Das unwahrscheinliche Trio: Vom Silicon Valley nach Washington
Besonders brisant erscheint die Tatsache, dass diese drei Tech-Titanen, die einst als Aushängeschilder der liberalen Elite galten, nun gemeinsam auf der Ehrentribüne vor dem Kapitol Platz nehmen werden. Nach Informationen des US-Senders NBC sollen die Milliardäre sogar nebeneinander sitzen - eine Symbolik, die deutlicher kaum sein könnte.
Der große Umschwung in der Tech-Welt
Elon Musk, der sich bereits während des Wahlkampfs als lautstarker Trump-Unterstützer positionierte, soll künftig eine Schlüsselposition in der neuen Regierung einnehmen. Als Co-Chef der Abteilung für Regierungseffizienz würde er direkten Einfluss auf wichtige Verwaltungsreformen haben.
Meta vollzieht radikale Wende
Besonders bemerkenswert erscheint der Sinneswandel von Mark Zuckerberg. Der Meta-CEO, der sich einst dem Druck der politischen Linken beugte und Trump von seinen Plattformen verbannte, hat kürzlich eine fundamentale Änderung seiner Moderationspolitik angekündigt. Als Zeichen der Annäherung spendet Meta eine Million Dollar für die Amtseinführung - ein deutliches Signal an das konservative Amerika.
Amazon-Chef schwenkt nach rechts
Auch Jeff Bezos zeigt deutliche Anzeichen einer politischen Neuausrichtung. Seine Washington Post, traditionell ein Sprachrohr liberaler Politik, wurde erstmals seit Jahrzehnten in ihrer redaktionellen Freiheit eingeschränkt, was die Unterstützung von Präsidentschaftskandidaten betrifft. Parallel dazu hat Amazon kürzlich mehrere umstrittene Diversity-Programme eingestellt.
Diese Entwicklung markiert einen historischen Wendepunkt in der amerikanischen Tech-Industrie. Die einstigen Säulen des liberalen Establishments schwenken nun auf einen deutlich konservativeren Kurs ein.
Machtkampf der Giganten bleibt bestehen
Trotz ihrer neuen politischen Nähe bleiben die drei Tech-Mogule in vielen Bereichen erbitterte Konkurrenten. Sei es im Wettlauf um die Vorherrschaft bei künstlicher Intelligenz zwischen Zuckerberg und Musk oder im Kampf um die Vormachtstellung in der privaten Raumfahrt zwischen Musk und Bezos - die geschäftlichen Rivalitäten bestehen weiter.
Diese überraschende Entwicklung verdeutlicht den tiefgreifenden kulturellen Wandel, der sich in den USA vollzieht. Die einstigen Symbolfiguren des progressiven Silicon Valley haben sich neu positioniert - ein deutliches Signal für die Verschiebung der Machtverhältnisse in der amerikanischen Gesellschaft.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik