
Samsung-Chef malt düsteres Zukunftsszenario: "Überleben oder Sterben"
In einer dramatischen Videobotschaft hat der Vorstandschef von Samsung Electronics, Lee Jae-yong, seine Führungskräfte regelrecht aufgerüttelt. Der einst so stolze südkoreanische Technologieriese scheint ins Wanken zu geraten. "Es geht um eine Frage von Überleben oder Sterben", soll der Konzernchef laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap vor etwa 2.000 Managern verkündet haben. Eine Aussage, die aufhorchen lässt und die Frage aufwirft: Steht es wirklich so schlimm um den einstigen Vorzeigekonzern?
Der schlafende Riese verliert den Anschluss
Während sich die westliche Wirtschaftswelt zunehmend dem Diktat der künstlichen Intelligenz unterwirft und Tech-Giganten wie Nvidia ihre Vormachtstellung bei KI-Chips zementieren, scheint Samsung den Anschluss zu verlieren. Besonders bitter: Ausgerechnet der heimische Konkurrent SK Hynix macht dem Branchenprimus das Leben schwer. Wie ein altersschwacher Boxer taumelt Samsung durch die Arena der Halbleiterentwicklung, während die Konkurrenz Schlag um Schlag landet.
Gewinneinbruch vorprogrammiert
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das vierte Quartal 2023 war bereits eine herbe Enttäuschung für die Ökonomen. Doch das scheint erst der Anfang zu sein. Marktbeobachter prophezeien für das laufende erste Quartal einen regelrechten Absturz - der Betriebsgewinn könnte um mehr als 20 Prozent einbrechen. Ein Szenario, das selbst hartgesottene Analysten zusammenzucken lässt.
Verzweifelte Zukunftsstrategie
In dieser prekären Situation schwört Lee seine Mannschaft auf einen radikalen Kurswechsel ein: "Wir müssen in die Zukunft investieren, auch wenn das bedeutet, dass wir auf unmittelbare Gewinne verzichten müssen." Eine Strategie, die an Verzweiflung grenzt und zeigt, wie ernst die Lage tatsächlich ist. Denn nicht nur im Chipgeschäft schwächelt der Konzern - auch bei Smartphones und TV-Geräten bröckelt die einstige Marktdominanz.
Ein Weckruf für die deutsche Wirtschaft?
Die Entwicklung bei Samsung sollte auch der deutschen Wirtschaft als mahnendes Beispiel dienen. Während unsere Politiker sich lieber mit Gender-Sternchen und ideologischen Grabenkämpfen beschäftigen, verlieren wir im globalen Technologie-Wettlauf zusehends den Anschluss. Die Transformation der Wirtschaft wird nicht durch grüne Verbotspolitik gelingen, sondern nur durch massive Investitionen in Zukunftstechnologien.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel gibt die Meinung der Redaktion wieder. Jeder Leser ist angehalten, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik