
Roubinis düstere Prognose: Trumps Wirtschaftspolitik könnte von "Anleihenwächtern" ausgebremst werden
Der für seine pessimistischen Wirtschaftsprognosen bekannte Ökonom Nouriel Roubini, auch "Dr. Doom" genannt, warnt eindringlich vor den möglichen Folgen einer erneuten Trump-Präsidentschaft. Besonders die geplanten fiskalpolitischen Maßnahmen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten könnten schwerwiegende Konsequenzen für die amerikanische Wirtschaft haben.
Trumps aggressive Fiskalpolitik als Bedrohung
Der emeritierte Professor der New York University sieht in Trumps Wirtschaftsplänen eine erhebliche Gefahr für die globalen Märkte. Die von Trump angekündigten dauerhaften Steuersenkungen in Kombination mit erhöhten Ausgaben für Verteidigung und Soziales würden die bereits jetzt besorgniserregend hohen Haushaltsdefizite weiter in die Höhe treiben.
Die Rückkehr der "Bond Vigilantes"
Besonders interessant erscheint Roubinis Prognose über eine mögliche Rückkehr der sogenannten "Anleihenwächter" (Bond Vigilantes). Diese Investorengruppe könnte als natürliches Korrektiv gegen eine ausufernde Fiskalpolitik wirken.
Die Marktdisziplin wird ziemlich schnell eintreten, wenn Trump seine Steuersenkungen von 2017 dauerhaft machen will.
Wie die "Anleihenwächter" Druck ausüben
Der Mechanismus der "Bond Vigilantes" ist dabei relativ simpel, aber höchst effektiv:
- Sie verkaufen gezielt Staatsanleihen von Ländern mit unsolider Haushaltspolitik
- Die Anleihekurse fallen daraufhin
- Die Renditen steigen entsprechend an
- Die Staatsfinanzierung wird teurer
- Die Regierung wird zum Sparen gezwungen
Historische Parallelen zur Clinton-Ära
Ein ähnliches Szenario spielte sich bereits in den 1990er Jahren ab, als die "Anleihenwächter" die Renditen amerikanischer Staatsanleihen innerhalb eines Jahres um zwei Prozentpunkte nach oben trieben. Diese massive Marktreaktion zwang die damalige Clinton-Administration zu erheblichen Sparmaßnahmen.
Chance auf gemäßigtere Politik
Interessanterweise sieht Roubini in diesem Mechanismus auch eine Chance. Der Druck der Märkte könnte Trump zu einer gemäßigteren Wirtschaftspolitik zwingen. Mit den richtigen Wirtschaftsberatern an seiner Seite würde der ehemalige Präsident möglicherweise von seinem radikal-populistischen Kurs abrücken müssen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und der bereits jetzt hohen Staatsverschuldung erscheint eine solche marktwirtschaftliche Korrektur durchaus wünschenswert. Die "Anleihenwächter" könnten sich als wichtiges Instrument der wirtschaftspolitischen Vernunft erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik