
Rekordverkäufe von BYD und Xpeng treiben Hongkonger Aktienmärkte an
Die Aktienmärkte in Hongkong erlebten einen Aufschwung, angeführt von den Elektrofahrzeugherstellern BYD und Xpeng, die dank rekordverdächtiger Verkaufszahlen im vergangenen Monat stark zulegen konnten. Investoren hoffen nun auf neue Impulse von den politischen Entscheidungsträgern in Peking, um das Wirtschaftswachstum weiter anzukurbeln. Gleichzeitig spekulieren Händler darauf, dass die US-Notenbank (Fed) diese Woche die Zinsen senken wird, um ihren Lockerungszyklus fortzusetzen.
Hang Seng Index und Technologiewerte im Aufwind
Der Hang Seng Index stieg um 0,3 Prozent auf 20.566,91 Punkte, nachdem er in der Vorwoche um 0,4 Prozent nachgegeben hatte. Der Hang Seng Tech Index legte um 1 Prozent zu. Auch die Festlandaktien verzeichneten Zugewinne, wobei der CSI 300 Benchmark um 1,2 Prozent und der Shanghai Composite Index um 1 Prozent zulegten.
Unter den Einzelwerten sprangen die Aktien von Trip.com um 5,6 Prozent auf 525 HK-Dollar und Wuxi Biologics stiegen um 2,2 Prozent auf 16,68 HK-Dollar. Die größten chinesischen Elektrofahrzeughersteller konnten nach den Rekordverkäufen im vergangenen Monat ebenfalls kräftig zulegen. BYD stieg um 3,7 Prozent auf 287,80 HK-Dollar, Geely legte um 3,8 Prozent auf 14,36 HK-Dollar zu und Xpeng schoss um 7,5 Prozent auf 47,60 HK-Dollar in die Höhe.
Politische Maßnahmen als treibende Kraft
Jason Chan, Senior Investment Strategist bei der Bank of East Asia, erklärte: „Einige Autoaktien haben sich besser entwickelt, nachdem die Verkaufszahlen im Oktober relativ gut ausgefallen sind. Ich glaube, dass die Politik, alte Fahrzeuge durch neue zu ersetzen, den Anstieg befeuert hat.“
Investoren setzen darauf, dass Peking eine weitere Runde von Maßnahmen ergreifen wird, um die angeschlagenen Aktien- und Immobilienmärkte des Landes zu stützen. Eine Offensive am 24. September hatte einen weltweiten Anstieg von 4,5 Billionen US-Dollar in den darauffolgenden vier Wochen ausgelöst. Dieser Aufschwung hat jedoch nachgelassen, da einige Experten der Ansicht sind, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um das Vertrauen der Märkte wiederherzustellen.
Ausblick auf die kommende Woche
Die Erwartungen richten sich nun auf die chinesische Führung, die möglicherweise in dieser Woche ein lang erwartetes Konjunkturpaket schnüren könnte. Gleichzeitig wird spekuliert, dass die Fed ihre geldpolitische Lockerung durch eine Zinssenkung fortsetzen könnte, was den globalen Märkten zusätzlichen Schwung verleihen würde.
Insgesamt bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die politischen Entscheidungsträger in Peking und Washington ergreifen werden, um die Wirtschaft zu stützen und das Vertrauen der Investoren zu stärken. Der Fokus auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft könnte dabei helfen, die Unsicherheiten auf den Märkten zu verringern und eine stabile Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik