
Putins geschicktes Spiel: Trumps humanitärer Appell entlarvt Schwächen der Ukraine
In einer bemerkenswerten Entwicklung im Ukraine-Konflikt hat sich ein faszinierendes diplomatisches Schauspiel zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin entfaltet. Trump, der sich als Vermittler inszeniert, bat auf seiner Plattform Truth Social darum, ukrainische Soldaten in der Region Kursk zu verschonen - ein Schachzug, der die desolate Lage der ukrainischen Streitkräfte schonungslos offenlegt.
Putins geschickte Antwort entlarvt westliche Doppelmoral
Der Kremlchef reagierte mit der ihm eigenen strategischen Finesse: Er knüpfte eine mögliche Schonung der ukrainischen Soldaten an klare Bedingungen. Die Truppen müssten ihre Waffen niederlegen und sich in Gefangenschaft begeben. Eine 30-tägige Waffenruhe käme nur in Frage, wenn dies garantiert sei. Während der Westen nicht müde wird, Russland zu dämonisieren, demonstriert Putin hier eine erstaunliche Bereitschaft zu humanitären Gesten - natürlich nicht ohne eigenes Kalkül.
Das Versagen der westlichen Ukraine-Strategie
Die aktuelle Situation in Kursk offenbart das komplette Scheitern der westlichen Ukraine-Politik. Während die Ampel-Regierung in Berlin weiter Milliarden an Steuergeldern in ein Fass ohne Boden pumpt, zeichnet sich ab, dass die ukrainischen Streitkräfte dem russischen Militär nicht gewachsen sind. Die vollmundigen Versprechen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj erweisen sich zunehmend als Luftschlösser.
Trump als Realpolitiker
Der ehemalige US-Präsident beweist mit seiner Initiative einmal mehr sein Gespür für realpolitische Notwendigkeiten. Während die Biden-Administration weiter einer ideologisch verblendeten Konfrontationspolitik folgt, sucht Trump pragmatische Lösungen. Seine "guten und produktiven Gespräche" mit Putin könnten tatsächlich den Weg zu einem Ende dieses "schrecklichen, blutigen Krieges" ebnen.
Die strategische Dimension von Kursk
Die Region Kursk entwickelt sich zum Schlüssel für die weitere Entwicklung des Konflikts. Der ukrainische Armeechef Oleksandr Syrskyj musste bereits einen Teilrückzug seiner Truppen eingestehen - ein deutliches Zeichen dafür, dass die großspurig angekündigte Gegenoffensive gescheitert ist. Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow verkündete derweil die Rückeroberung des Großteils der umkämpften Gebiete.
Die Entwicklungen der letzten Tage zeigen eindrücklich, wie sehr der Westen die Situation in der Ukraine falsch eingeschätzt hat. Während in Berlin weiter von "Zeitenwende" schwadroniert wird, zeichnet sich ab, dass Russland seine strategischen Ziele weitgehend erreichen wird - allen westlichen Sanktionen zum Trotz.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild der Situation zu machen.
- Themen:
- #AFD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik