
Platin vor dem Comeback: Vernachlässigtes Edelmetall könnte zum neuen Shooting-Star werden
Während die Mainstream-Medien gebannt auf die Rekordfahrt des Goldpreises starren, bahnt sich im Schatten der großen Aufmerksamkeit eine bemerkenswerte Entwicklung an. Das lange verschmähte Edelmetall Platin könnte schon bald für Furore an den Märkten sorgen. Die Vorzeichen für eine spektakuläre Aufholjagd verdichten sich zusehends.
Dramatisches Angebotsdefizit verschärft sich weiter
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der World Platinum Investment Council (WPIC) musste seine ohnehin schon alarmierenden Prognosen noch einmal drastisch nach unten korrigieren. Für 2024 wird nun ein gewaltiges Angebotsdefizit von 995.000 Unzen erwartet - ein Anstieg um weitere 313.000 Unzen gegenüber den vorherigen Schätzungen. Besonders im vierten Quartal des vergangenen Jahres zog die Investmentnachfrage regelrecht explosionsartig an.
Der Markt steht vor tektonischen Verschiebungen
Die Gemengelage könnte kaum brisanter sein: Während die Nachfrage nach physischem Platin durch Investoren und die Schmuckindustrie rasant zunimmt, kämpfen die Produzenten mit existenziellen Problemen. Die wichtigsten Förderländer Südafrika und Simbabwe können unter den aktuellen Preisen nicht einmal kostendeckend produzieren. Neue Minenprojekte sind unter diesen Bedingungen völlig undenkbar.
Die grüne Transformation als zusätzlicher Preistreiber
Ironischerweise hat ausgerechnet der Dieselskandal von 2015 dem Platinpreis einen verheerenden Schlag versetzt. Doch die ideologisch motivierte Verteufelung der Dieseltechnologie durch die grüne Politik könnte sich als fataler Fehler erweisen. Denn während die Automobilindustrie derzeit noch zurückhaltend agiert, deutet sich bereits die nächste Verwendungswelle an.
Das Ende der künstlichen Preisunterdrückung
Die aktuelle Preissituation erscheint geradezu grotesk: Für eine Unze Gold erhält man derzeit etwa drei Unzen Platin - ein historisch einmaliges Missverhältnis. Doch die Marktkräfte lassen sich nicht ewig unterdrücken. Wenn sich die Prognosen des WPIC bewahrheiten, steuert der Platinmarkt auf das dritte Defizitjahr in Folge zu. Eine gewaltige Preiskorrektur erscheint damit nahezu unvermeidlich.
Hinweis: Dieser Artikel spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Berater treffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik