
Millionensegen für etablierte Parteien: Großspender öffnen nach Ampel-Aus ihre Schatullen
Die vorzeitige Auflösung der Ampelkoalition scheint das Vertrauen der Großspender in die etablierten Parteien wiederherzustellen. Besonders die CDU konnte innerhalb weniger Wochen einen bemerkenswerten Geldsegen verzeichnen. Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Deutschen Bundestages offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung im politischen Spendenwesen.
CDU als klarer Favorit der Großspender
Im Zeitraum zwischen dem 6. November und dem 6. Dezember hätte die CDU Großspenden in Höhe von insgesamt 1,9 Millionen Euro eingesammelt. Damit würde die Partei mehr Zuwendungen erhalten als alle anderen Bundestagsparteien zusammen. Diese Entwicklung könnte als deutliches Signal der Wirtschaft interpretiert werden, die offenbar auf einen Machtwechsel in Berlin setzt.
Die Verteilung der Großspenden im Detail
- CDU: 1,9 Millionen Euro
- FDP: 820.000 Euro
- Grüne: 245.000 Euro
- SPD: 220.000 Euro
- CSU: 100.000 Euro
- BSW: 50.000 Euro
Interessante Entwicklungen am Rande des Parteiensystems
Bemerkenswert sei die größte Einzelspende, die nicht etwa an eine der etablierten Parteien ging: Die Europapartei Volt hätte von einem ihrer Mitglieder, dem Sänger Thadaeus Friedemann Otto aus Goslar, eine Million Euro erhalten. Dies würde die zunehmende Fragmentierung der politischen Landschaft unterstreichen.
Transparenz durch neue Meldeschwelle
Seit März dieses Jahres müssten Parteispenden bereits ab 35.000 Euro - statt wie bisher ab 50.000 Euro - der Bundestagsverwaltung gemeldet werden. Diese erhöhte Transparenz würde nun deutlicher als je zuvor die finanziellen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik offenlegen.
Die massive Zunahme der Großspenden könnte als klares Misstrauensvotum gegen die gescheiterte Ampel-Politik gewertet werden. Während die etablierten Parteien vom Geldsegen profitieren, gingen systemkritische Parteien wie die AfD bei den Großspenden leer aus.
Der sprunghafte Anstieg der Parteispenden im Vergleich zum Oktober sei bemerkenswert: Die CDU hätte im Vormonat lediglich 292.000 Euro verbuchen können - ein Bruchteil der aktuellen Zuwendungen. Diese Entwicklung würde die Hoffnung vieler Geldgeber auf eine baldige politische Wende in Berlin widerspiegeln.
Die kommenden Monate dürften zeigen, ob sich dieser Trend fortsetzt und welchen Einfluss die großzügigen Zuwendungen auf den Wahlkampf und möglicherweise auch auf politische Entscheidungen nach der Wahl haben werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik