
Massive Goldimporte: Iran verstärkt Edelmetallreserven zur Abfederung westlicher Sanktionen
In einem bemerkenswerten Schritt zur wirtschaftlichen Stabilisierung hat der Iran seine Goldimporte drastisch erhöht. Innerhalb von nur acht Monaten wurden beachtliche 61,5 Tonnen des Edelmetalls in das Land eingeführt - ein deutliches Zeichen dafür, wie das Land versucht, sich gegen westliche Sanktionen zu wappnen.
Dramatischer Anstieg der Goldimporte
Die iranische Zollbehörde (IRICA) vermeldete einen spektakulären Zuwachs bei den Goldimporten. Der Wert der Einfuhren belief sich auf etwa 4,6 Milliarden US-Dollar, was einem beeindruckenden Anstieg von 462 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspräche. Das physische Importvolumen hätte sich dabei um 371 Prozent erhöht - Zahlen, die die strategische Bedeutung von Gold für das sanktionsgeplagte Land unterstreichen würden.
Strategische Neuausrichtung der iranischen Wirtschaftspolitik
Die massive Steigerung der Goldimporte wäre das Resultat einer gezielten Politik der iranischen Regierung. Seit zwei Jahren würden die Importvorschriften für Gold systematisch gelockert, um Exporteuren die Möglichkeit zu geben, ihre Erlöse effektiver ins Land zurückzuführen. Ein wegweisendes Gesetz aus dem November 2022 würde es Exporteuren sogar erlauben, Gold als Zahlungsmittel für Devisenschulden gegenüber der Zentralbank zu verwenden.
Die Goldstrategie des Iran zeigt deutlich, wie Edelmetalle als Instrument zur Umgehung westlicher Sanktionen genutzt werden können. Dies unterstreicht einmal mehr die zeitlose Bedeutung von Gold als krisenresistente Anlageform.
Herkunft der Goldlieferungen bleibt im Dunkeln
Bemerkenswert erschiene die Tatsache, dass die Herkunft der massiven Goldlieferungen weitgehend im Verborgenen bliebe. Zwar würde die Türkei als einer der bekannten Exporteure genannt, doch der Ursprung vieler anderer Lieferungen bliebe anonym. Die meisten Goldbarren würden über die Zollstelle des Imam-Chomeini-Flughafens nahe Teheran ins Land gelangen.
Wirtschaftliche Bedeutung der Goldimporte
Die enorme Relevanz der Goldimporte für die iranische Wirtschaft würde sich auch in den Gesamteinfuhrzahlen widerspiegeln. Mehr als 10 Prozent des Wertes aller Importe in den vergangenen acht Monaten entfielen auf das Edelmetall. Diese Entwicklung verdeutliche die Bestrebungen des Iran, trotz internationaler Isolation seine wirtschaftliche Stabilität zu wahren und alternative Wege für finanzielle Transaktionen zu etablieren.
Diese Strategie könnte als Blaupause für andere Länder dienen, die sich westlichen Sanktionen ausgesetzt sehen. Sie zeige eindrucksvoll, wie Gold seine jahrtausendealte Rolle als ultimative Absicherung gegen politische und wirtschaftliche Unsicherheiten auch im 21. Jahrhundert behaupte.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik