
Machtkampf in der KI-Branche: Musk startet 97,4-Milliarden-Dollar-Offensive gegen OpenAI
In einem dramatischen Schachzug, der die Tech-Welt erschüttert, führt Tesla-Gründer Elon Musk eine Investorengruppe an, die mit einem spektakulären Übernahmeangebot von 97,4 Milliarden Dollar das Kontrollgremium von OpenAI ins Visier nimmt. Der Vorstoß könnte die ambitionierten Pläne des umstrittenen OpenAI-CEO Sam Altman erheblich durchkreuzen.
Rückkehr zu den Wurzeln oder Machtkalkül?
Der Tech-Milliardär Musk, der selbst zu den Gründungsmitgliedern von OpenAI gehörte, begründet seinen aggressiven Vorstoß mit noblen Absichten. OpenAI müsse zu seinen ursprünglichen Werten als gemeinnützige Organisation zurückkehren. Doch hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Machtkampf um die Kontrolle über eine der wichtigsten Zukunftstechnologien unserer Zeit.
Altmans umstrittene Transformationspläne
Seit Musks Ausstieg 2019 hat sich OpenAI unter der Führung von Sam Altman zunehmend von seinen ursprünglichen Idealen entfernt. Der aktuelle CEO treibt die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen voran - ein Plan, der nicht nur bei Musk auf massive Kritik stößt.
Prominente Unterstützer im Übernahmekampf
Hinter Musks Übernahmeofferte steht eine beeindruckende Allianz finanzstarker Partner, darunter:
- xAI - Musks eigenes KI-Unternehmen
- Valor Equity Partners
- Baron Capital
- Vy Capital
- Palantir-Mitgründer Joe Lonsdale mit 8VC
Verbaler Schlagabtausch der Tech-Titanen
Die Spannungen zwischen den beiden Tech-Visionären entladen sich mittlerweile in öffentlichen Anfeindungen. Altmans spöttische Ablehnung des Angebots mit einem Gegenangebot für Twitter provozierte eine scharfe Reaktion Musks, der seinen ehemaligen Geschäftspartner als "Betrüger" bezeichnete.
Weitreichende Konsequenzen für die KI-Entwicklung
Der Übernahmekampf um OpenAI könnte weitreichende Folgen für die gesamte KI-Branche haben. Besonders Altmans ambitioniertes "Stargate"-Projekt, das Investitionen von bis zu 500 Milliarden Dollar in die US-Infrastruktur vorsieht, steht nun auf dem Prüfstand.
"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die gemeinnützige Organisation fair entschädigt wird für das, was ihre Führung ihr wegnimmt: die Kontrolle über die transformativste Technologie unserer Zeit", erklärt Musks Anwalt Marc Toberoff.
Während die Tech-Welt gespannt auf den Ausgang dieses epischen Machtkampfs wartet, zeigt sich einmal mehr, dass die Kontrolle über künstliche Intelligenz zu den begehrtesten Ressourcen des 21. Jahrhunderts gehört. Die weitere Entwicklung dieser Auseinandersetzung dürfte richtungsweisend für die Zukunft der KI-Technologie sein.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik