
Insa-Umfrage: Ampel-Koalition auf Rekordtief – AfD und BSW gewinnen an Zustimmung
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, die im Auftrag der „Bild“ durchgeführt wurde, verzeichnen die Parteien der Ampel-Koalition – SPD, Grüne und FDP – einen historischen Tiefstand in der Wählergunst. Zusammen erreichen sie nur noch 28 Prozent der Stimmen, was den niedrigsten bisher gemessenen Wert darstellt.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl: Ampel-Koalition in der Krise
Rund ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl scheint die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP weiter an Zustimmung zu verlieren. Die SPD kommt in der Umfrage nur noch auf 14 Prozent, die Grünen auf 10 Prozent und die FDP auf 4 Prozent. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 dar, bei der die drei Parteien zusammen noch 52 Prozent der Stimmen erhielten.
Opposition im Aufwind: CDU/CSU, AfD und BSW legen zu
Im Gegensatz dazu verzeichnen die Oppositionsparteien deutliche Zugewinne. Die Union (CDU/CSU) erreicht mit 32,5 Prozent den höchsten Wert seit drei Jahren. Auch die AfD kann mit 19,5 Prozent einen Anstieg verzeichnen. Besonders bemerkenswert ist der Aufstieg des neu gegründeten Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), das auf Anhieb 10 Prozent erreicht.
Die Umfragewerte im Überblick:
- CDU/CSU: 32,5 Prozent (+1 Prozentpunkt)
- AfD: 19,5 Prozent (+0,5 Prozentpunkte)
- SPD: 14 Prozent (-1 Prozentpunkt)
- Grüne: 10 Prozent (-0,5 Prozentpunkte)
- BSW: 10 Prozent (+0,5 Prozentpunkte)
- FDP: 4 Prozent (-0,5 Prozentpunkte)
- Linke: 2,5 Prozent (unverändert)
- Sonstige: 7,5 Prozent (unverändert)
Scholz bleibt optimistisch
Trotz der schlechten Umfragewerte zeigt sich Bundeskanzler Olaf Scholz zuversichtlich. In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ erklärte er, dass er fest davon ausgehe, die SPD werde 2025 erneut die Regierung anführen. „Regieren wird nicht einfacher, also sollten wir es machen“, so Scholz. Er betonte, dass die SPD eine kampferprobte Partei sei und auch 2021 aus einer ähnlichen Situation heraus gesiegt habe.
Fehlende Regierungsfähigkeit der Ampel?
Die aktuellen Entwicklungen werfen jedoch die Frage auf, ob die Ampel-Koalition noch regierungsfähig ist. CDU-Chef Friedrich Merz äußerte in einem Interview mit Sat.1 Zweifel an der Stabilität der aktuellen Regierung und bezeichnete die Ampel als „praktisch nicht mehr regierungsfähig“.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Ampel-Koalition ihre Wähler zurückgewinnen kann oder ob sich der Trend fortsetzt und die Oppositionsparteien weiter an Stärke gewinnen. Klar ist, dass die politische Landschaft in Deutschland vor einer spannenden Phase steht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik