Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
29.10.2025
20:07 Uhr

Indien trotzt westlichen Sanktionen: Mega-Deal mit Russland für Flugzeugproduktion besiegelt

Während der Westen weiterhin versucht, Russland mit immer schärferen Sanktionen in die Knie zu zwingen, schmieden andere Nationen längst neue Allianzen. Ein aktuelles Beispiel liefert Indien: Der indische Staatskonzern Hindustan Aeronautics Limited (HAL) kündigte an, künftig den russischen Regionaljet Suchoi Superjet 100 in Lizenz zu fertigen. Am 28. Oktober unterzeichneten Vertreter beider Seiten in Moskau eine entsprechende Absichtserklärung.

Historischer Schritt für Indiens Luftfahrtindustrie

Für Indien markiert dieses Abkommen einen Meilenstein: Erstmals seit über drei Jahrzehnten würde wieder ein komplettes Passagierflugzeug mit Strahlantrieb im Land produziert werden. Die letzte vergleichbare Produktion endete 1988 mit der britischen Avro HS748. HAL selbst spricht von einem "Gamechanger" für die indische Luftfahrt.

Der zweimotorige Schmalrumpfjet bietet Platz für bis zu 103 Passagiere und verfügt über eine Reichweite von 3.500 Kilometern. Weltweit sind bereits über 200 Exemplare bei 16 verschiedenen Fluggesellschaften im Einsatz. Für den indischen Markt rechnet HAL mit einem Bedarf von mehr als 200 Maschinen innerhalb der kommenden zehn Jahre.

Strategische Unabhängigkeit als Ziel

Die Entscheidung Indiens, ausgerechnet mit dem sanktionierten Russland zu kooperieren, sendet ein deutliches Signal an den Westen. Während europäische und amerikanische Politiker glauben, mit ihren Sanktionen die Weltordnung bestimmen zu können, gehen andere Länder pragmatisch ihren eigenen Weg. Indien zeigt damit eindrucksvoll, dass die Zeit westlicher Dominanz in der Weltwirtschaft ihrem Ende entgegengeht.

"Die Lokalfertigung schafft tausende direkte und indirekte Arbeitsplätze und stärkt die heimische Zulieferindustrie", betonte Indiens Verteidigungsminister Rajnath Singh.

Besonders pikant: Die neue "russifizierte" Version des Superjet 100 ersetzt bewusst alle westlichen Komponenten. Das ursprünglich verwendete französisch-russische Triebwerk SaM146 weicht dem rein russischen Awiadwigatel PD-8. Ein cleverer Schachzug, um westliche Sanktionen zu umgehen und gleichzeitig technologische Unabhängigkeit zu demonstrieren.

Herausforderungen und Chancen

Natürlich birgt das Projekt auch Risiken. Die bisherige Erfolgsbilanz des SJ-100 sei durchwachsen, heißt es aus Branchenkreisen. Seit der Indienststellung 2011 wurden nur etwa 200 Exemplare gebaut. Einige Airlines hätten ihre Flotten aufgrund von Wartungsproblemen stilllegen müssen. Das neue russische PD-8-Triebwerk könnte Zuverlässigkeitsprobleme mit sich bringen.

Doch HAL plant bereits vorausschauend: Innerhalb von fünf Jahren solle eine eigene "indische Version" mit hohem Lokalisierungsgrad entstehen. Die Einbindung heimischer Zulieferer, eine zivil-militärische Doppelnutzung und sogar die Zertifizierung nach westlichen Standards seien geplant. Langfristig diene das Projekt als Sprungbrett für einen vollständig eigenständigen indischen Regionaljet bis 2040.

Neue Weltordnung nimmt Gestalt an

Dieses indisch-russische Joint Venture steht exemplarisch für die sich neu formierende Weltordnung. Während die deutsche Ampel-Regierung mit ihrer ideologiegetriebenen Sanktionspolitik die heimische Wirtschaft ruiniert und Energiepreise in astronomische Höhen treibt, schmieden andere Nationen pragmatische Allianzen. Die BRICS-Staaten demonstrieren eindrucksvoll, dass sie auf westliche Technologie und Märkte verzichten können.

Für deutsche Unternehmen sollte dies ein Weckruf sein. Während hierzulande über Gendersternchen und Klimaneutralität debattiert wird, entstehen andernorts neue Wirtschaftsblöcke, die ohne den Westen auskommen. Die Zeichen stehen auf Sturm für die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Wer in diesen unsicheren Zeiten sein Vermögen schützen möchte, sollte über eine Beimischung physischer Edelmetalle nachdenken. Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als krisensichere Wertanlage bewährt - unabhängig von geopolitischen Verwerfungen und ideologischen Experimenten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen