
Handelskrieg eskaliert: Europäische Autobauer vor Milliarden-Verlusten durch US-Zölle
Die Auswirkungen des sich verschärfenden Handelskonflikts zwischen den USA und seinen Handelspartnern könnten für europäische Automobilhersteller dramatische Ausmaße annehmen. Besonders die Konzerne Volkswagen und Stellantis stehen vor potenziellen Milliardenverlusten durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle auf Fahrzeugimporte aus Mexiko und Kanada.
Experten warnen vor massiven Gewinneinbrüchen
Nach Einschätzungen von Bloomberg Intelligence droht den europäischen Autoherstellern ein regelrechter Gewinn-Tsunami. Die Analysten prognostizieren, dass allein die neuen Zollbestimmungen die Gewinne der betroffenen Unternehmen um erschreckende 5,88 Milliarden Euro dezimieren könnten. Besonders hart könnte es den Multimarken-Konzern Stellantis treffen, der unter anderem die amerikanischen Traditionsmarken Jeep, Ram, Chrysler und Dodge unter seinem Dach vereint.
Stellantis besonders verwundbar
Der Konzern plant in diesem Jahr, rund 417.000 Fahrzeuge aus den nun mit 25-prozentigen Strafzöllen belegten Ländern Mexiko und Kanada in die Vereinigten Staaten zu importieren. Branchenexperte Michael Dean rechnet vor, dass Stellantis dadurch Gewinneinbußen von bis zu 3,44 Milliarden Euro verkraften müsste. Auch der Wolfsburger Automobilriese Volkswagen steht mit potenziellen Verlusten von 1,77 Milliarden Euro vor massiven Herausforderungen.
Preiserhöhungen kaum durchsetzbar
Die Situation auf dem US-Automobilmarkt verschärft die Problematik zusätzlich. Angesichts bereits bestehender hoher Rabatte von durchschnittlich 2.000 US-Dollar pro Fahrzeug und einem intensiven Wettbewerbsdruck erscheint es nahezu unmöglich, die zusätzlichen Kosten an die Endkunden weiterzugeben. Eine vollständige Überwälzung der Zollkosten würde Preiserhöhungen zwischen 6.000 und 10.000 US-Dollar pro Fahrzeug bedeuten - ein Szenario, das in der aktuellen Marktsituation als völlig unrealistisch einzustufen ist.
Aktionäre zeigen sich beunruhigt
Die Finanzmärkte reagieren bereits nervös auf die drohende Zoll-Katastrophe. Die Stellantis-Aktie verzeichnete an der Mailänder Börse einen dramatischen Einbruch von über 6 Prozent und erreichte damit den tiefsten Stand seit Anfang Dezember. Auch die Vorzugsaktien von Volkswagen gerieten unter Druck und mussten in Frankfurt Kursverluste von 2,38 Prozent hinnehmen.
Politische Fehlentscheidungen treffen deutsche Wirtschaft
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie anfällig die exportorientierte deutsche Wirtschaft für politische Fehlentscheidungen und protektionistische Maßnahmen ist. Statt auf internationale Zusammenarbeit und freien Handel zu setzen, führen populistische Alleingänge zu massiven wirtschaftlichen Verwerfungen. Die Leidtragenden sind am Ende nicht nur die Unternehmen, sondern auch deren Mitarbeiter und die Verbraucher, die mit höheren Preisen rechnen müssen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik