
Habecks Deutschlandfonds: Neue Subventionen zur Rettung der deutschen Wirtschaft geplant
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant nun einen sogenannten "Deutschlandfonds", um mit massiven staatlichen Subventionen die Investitionszurückhaltung der Unternehmen zu durchbrechen. Doch Experten sehen den Vorstoß äußerst kritisch.
Verschleierte Umgehung der Schuldenbremse
Nach Ansicht von Wirtschaftsexperten dienen die Begriffe "Deutschland" und "Fonds" lediglich der Verschleierung, dass damit die Schuldenbremse umgangen werden soll. Für die aktuelle Bundesregierung, die den Sozialstaat massiv ausbauen, die Grenzen offenhalten und die Wirtschaft "grün transformieren" möchte, stelle die Schuldenbremse ein erhebliches Hindernis dar.
Mangelnde Investitionen als Kernproblem
Zwar hat Minister Habeck mit seiner Analyse recht, dass es in Deutschland an Investitionen mangelt und dadurch die Produktivität sinkt. Die geplante "Stopfmast" durch Staatssubventionen zeige jedoch ein bizarres Verständnis von Wirtschaftspolitik. Stattdessen bräuchte die deutsche Wirtschaft dringend bessere Rahmenbedingungen für Innovationen.
Dramatischer Rückstand bei Zukunftstechnologien
Aktuelle Studien zeigen den dramatischen Rückstand Deutschlands bei wichtigen Zukunftstechnologien:
- US-Unternehmen leisten 75% der weltweiten Ausgaben für Computersoftware
- EU-Unternehmen tragen nur 6% bei - weniger als China
- Deutsche Autobauer verlieren zunehmend Marktanteile an US- und chinesische Firmen
Fundamentale Probleme der deutschen Wirtschaft
Die eigentlichen Probleme der deutschen Wirtschaft liegen tiefer: Überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und eine verfehlte Innovationspolitik, die vor allem von Bürokraten statt von Wissenschaftlern und Unternehmern gestaltet wird. Experten fordern daher nicht mehr, sondern bessere Staatsausgaben zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Privatsektor.
"Ein florierendes Innovationsökosystem würde die richtigen Anreize schaffen, private Investitionen anziehen und das Wachstum von High-Tech-Industrien fördern", so die Einschätzung führender Wirtschaftsexperten.
Die aktuelle Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scheint jedoch in eine andere Richtung zu gehen. Statt die Rahmenbedingungen zu verbessern, setzt man auf weitere Subventionen. Ein Ansatz, der nach Einschätzung vieler Experten zum Scheitern verurteilt ist und den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands weiter beschleunigen könnte.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik