
Großbritannien auf dem Weg zum Überwachungsstaat: Regierung fordert Totalzugriff auf Apple-Cloud
In einem beispiellosen Vorstoß, der die Grundfesten der digitalen Privatsphäre erschüttert, plant die britische Regierung unter Labour-Premier Keir Starmer einen massiven Eingriff in die persönlichen Freiheitsrechte ihrer Bürger - und nicht nur ihrer eigenen. Wie die Washington Post enthüllte, fordert London von Apple den uneingeschränkten Zugang zu sämtlichen verschlüsselten Nutzerdaten in der Apple-Cloud, und zwar weltweit.
Ein demokratiefeindlicher Präzedenzfall
Der Vorgang ist in der Geschichte demokratischer Staaten beispiellos. Die britische Regierung verlangt nicht weniger als eine Generalvollmacht zur Durchleuchtung sämtlicher verschlüsselter Daten von Apple-Nutzern - unabhängig von deren Nationalität oder Aufenthaltsort. Diese Entwicklung markiert einen besorgniserregenden Wendepunkt in der Geschichte digitaler Bürgerrechte.
Die fadenscheinige Begründung der Labour-Regierung
Besonders pikant: Die Labour-Regierung rechtfertigt ihren Vorstoß mit dem Kampf gegen Kindesmissbrauch - ausgerechnet jene Partei, der wiederholt vorgeworfen wurde, die Aufklärung von Missbrauchsfällen in den eigenen Reihen zu behindern. Ein durchsichtiges Manöver, das die wahren Absichten dieser Überwachungsfantasien nur notdürftig kaschiert.
Das perfide Schweigegebot
Besonders alarmierend ist die rechtliche Grundlage dieser Forderung: Der "Investigatory Powers Act" von 2016 verbietet es Unternehmen sogar, über entsprechende Anordnungen zu sprechen. Ein Maulkorb-Erlass, der jeden Anschein von Transparenz und demokratischer Kontrolle ad absurdum führt.
Internationale Auswirkungen und Apples Widerstand
Die Tragweite dieser Entwicklung ist immens. Auch deutsche, österreichische und schweizerische Bürger wären von dieser Totalüberwachung betroffen. Apple hat bereits signalisiert, dass man eher den britischen Markt aufgeben würde, als sich dieser demokratiefeindlichen Forderung zu beugen. In einem Schreiben an das britische Parlament stellte der Konzern klar, dass keine einzelne Regierung das Recht habe, über die Sicherheitsstandards der gesamten Weltbevölkerung zu entscheiden.
Es gibt keinen Grund, warum die britische Regierung die Befugnis haben sollte, für die Bürger der Welt zu entscheiden, ob sie die nachgewiesenen Sicherheitsvorteile einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen können.
Ein Weckruf für die freie Welt
Diese Entwicklung muss als drastischer Weckruf verstanden werden. Während sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit oft auf vermeintlich progressive Themen richtet, werden im Hintergrund die Fundamente unserer Freiheitsrechte systematisch ausgehöhlt. Es ist höchste Zeit, dass sich demokratische Nationen diesem digitalen Überwachungswahn entgegenstellen und ihre Bürger vor derartigen Eingriffen in ihre Privatsphäre schützen.
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik