
Goldpreis auf Rekordkurs: Experten erwarten neue Höchststände
Die Edelmetallmärkte zeigen sich in den letzten Handelstagen äußerst dynamisch. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase im November nimmt der Goldpreis wieder deutlich an Fahrt auf. Die Notierungen erreichten am Dienstag beim Februar-Futures-Kontrakt beachtliche 2.718,40 US-Dollar pro Feinunze, was einem Gegenwert von 2.581,33 Euro entspricht.
Beeindruckende Kursentwicklung trotz politischer Unsicherheiten
Die Wertentwicklung des gelben Edelmetalls überzeugt mit einem deutlichen Kursplus von 1,9 Prozent in US-Dollar beziehungsweise 1,7 Prozent in Euro gegenüber der Vorwoche. Diese positive Entwicklung erscheint umso bemerkenswerter vor dem Hintergrund der anhaltenden geopolitischen Spannungen und der fragwürdigen Wirtschaftspolitik der Ampelregierung.
Technische Analyse deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin
Die charttechnische Analyse zeigt ein äußerst bullishes Bild. Der Goldpreis konnte den seit Ende Oktober bestehenden Abwärtstrend erfolgreich durchbrechen und die wichtige Widerstandsmarke von 2.700 US-Dollar überwinden. Bis zum historischen Höchststand von 2.800,80 US-Dollar vom 30. Oktober 2024 fehlen nur noch etwa 3 Prozent.
Markttechnische Indikatoren sprechen für weitere Anstiege
- Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei neutralen 58 Punkten
- Deutlicher Abstand zur 200-Tage-Linie von 10,5 Prozent
- Kursverlauf oberhalb der 50-Tage-Linie signalisiert steigende Dynamik
Euro-Goldpreis vor neuem Allzeithoch
Besonders bemerkenswert entwickelt sich der Goldpreis in Euro. Hier beträgt die Distanz zum Rekordhoch von 2.603,37 Euro nur noch 0,9 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Gold als stabilem Wertspeicher in Zeiten einer schwächelnden Währung und fragwürdiger geldpolitischer Entscheidungen der EZB.
In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der zunehmenden geopolitischen Spannungen könnte Gold schon bald neue Höchststände markieren. Besonders für europäische Anleger bietet das Edelmetall einen wichtigen Schutz vor weiterer Geldentwertung.
Angesichts der instabilen politischen Lage und der weiterhin expansiven Geldpolitik der Notenbanken dürfte Gold seine Rolle als sicherer Hafen weiter festigen. Vorsichtige Anleger sollten jedoch die wichtigen Unterstützungsniveaus bei 2.555 Euro und 2.530 Euro im Auge behalten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik