
Gold auf Rekordkurs: Handelskonflikte und US-Inflationsdaten treiben Edelmetall auf neues Allzeithoch
Die Rekordjagd beim Goldpreis geht ungebremst weiter. Am Freitagmorgen kletterte der Preis für eine Feinunze Gold auf ein neues Allzeithoch von 3.091,10 US-Dollar. Die wachsende Risikoaversion der Anleger und die sich zuspitzenden Handelskonflikte treiben das Edelmetall weiter nach oben.
Trumps Handelspolitik verunsichert die Märkte
Die von der Trump-Administration angekündigten zusätzlichen US-Zölle, die in der kommenden Woche in Kraft treten sollen, sorgen für massive Verunsicherung an den Finanzmärkten. Die Gefahr eines eskalierenden globalen Handelskrieges lässt Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold flüchten. Diese protektionistische Politik der USA könnte die ohnehin fragile Weltwirtschaft weiter belasten.
Alle Augen auf die US-Notenbank
Mit Spannung erwarten die Marktteilnehmer die für den Nachmittag angekündigten US-PCE-Inflationsdaten. Diese gelten als bevorzugter Inflationsindikator der Federal Reserve und könnten wichtige Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs liefern. Die US-Notenbank hatte in der Vorwoche ihre Zinsen zwar unverändert belassen, aber zwei Zinssenkungen bis Jahresende in Aussicht gestellt.
Zinssenkungserwartungen stützen Goldpreis
Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 49 Prozent für mindestens zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis Ende des Jahres. Sinkende Zinsen machen Gold als zinslose Anlage attraktiver im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren.
Optimistische Stimmung bei Spekulanten
Am Abend wird mit Spannung der wöchentliche Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC erwartet. Dieser gibt Aufschluss über die Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer am Goldfuturesmarkt. Angesichts der jüngsten Rekordhochs dürfte die Stimmung unter den spekulativen Anlegern weiterhin ausgesprochen optimistisch sein.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die fundamentale Stärke des Goldpreises in Zeiten wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Die verfehlte Wirtschafts- und Handelspolitik der USA unter der Biden-Administration treibt immer mehr Anleger in den sicheren Hafen Gold.
Hinweis zur Anlageberatung: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausreichend informieren. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik