
Geheimabkommen geplatzt: Selenskyjs fragwürdiges Spiel mit seltenen Erden
In einer dramatischen Wendung der internationalen Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine offenbart sich ein brisanter Konflikt um strategisch wichtige Rohstoffe. Der amtierende US-Präsident Donald Trump enthüllte bei einer Veranstaltung in Miami die Existenz eines geheimen Abkommens über seltene Erden mit der Ukraine - ein Deal, der nun offenbar geplatzt sein soll.
Strategische Rohstoffe als Spielball der Macht
Die Bedeutung seltener Erden für die moderne Industriegesellschaft kann kaum überschätzt werden. Diese begehrten Rohstoffe sind unverzichtbar für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und erneuerbare Energien - ausgerechnet jene Technologien, die von der links-grünen Elite als Allheilmittel gepriesen werden. Dass die Ukraine nun offenbar bestehende Vereinbarungen missachtet, wirft ein bezeichnendes Licht auf die Zuverlässigkeit des Partners in Kiew.
Machtverschiebung im geopolitischen Schachspiel
Die aktuellen Entwicklungen deuten auf eine signifikante Verschiebung der Machtverhältnisse hin. Trump, der für seine klare und unverblümte Kommunikation bekannt ist, brachte es auf den Punkt: Russland habe bei möglichen Verhandlungen inzwischen "die Karten in der Hand". Eine Einschätzung, die angesichts der territorialen Gewinne Moskaus durchaus realistisch erscheint.
Geheimtreffen in Saudi-Arabien
Besonders brisant: In Saudi-Arabien fanden bereits hochrangige Gespräche zwischen amerikanischen und russischen Vertretern statt - bezeichnenderweise ohne ukrainische Beteiligung. Ein deutliches Signal, dass die Weltmächte möglicherweise über die Köpfe der Ukrainer hinweg Entscheidungen treffen könnten.
Die Entwicklungen der letzten Tage zeigen deutlich: Die bisherige Politik der bedingungslosen Ukraine-Unterstützung gerät ins Wanken. Die Frage nach dem verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern wird immer drängender.
Europas fragwürdige Rolle
Während sich die USA unter Trump um eine pragmatische Lösung bemühen, verharrt die Europäische Union in ihrer ideologisch geprägten Haltung. Die selbst auferlegten Sanktionen gegen Russland schaden dabei vor allem der eigenen Wirtschaft, während sie die strategischen Interessen der europäischen Nationen gefährden.
Ein geplantes Treffen zwischen Trump und Putin noch in diesem Monat könnte nun neue Bewegung in den festgefahrenen Konflikt bringen. Anders als die gescheiterte Appeasement-Politik der aktuellen Administration verspricht dieser Ansatz echte Fortschritte bei der Konfliktlösung.
Fazit: Zeit für Realismus
Die jüngsten Entwicklungen machen deutlich: Es ist höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel in der westlichen Ukraine-Politik. Statt blindem Aktionismus braucht es nun einen nüchternen Blick auf die Realitäten und eine Politik, die sich an den nationalen Interessen orientiert - nicht an ideologischen Wunschvorstellungen einer selbsternannten globalistischen Elite.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik