Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.06.2024
08:37 Uhr

Finanzminister Lindner kritisiert deutsche Energiepolitik: Mehrbelastung für Steuerzahler unausweichlich

Finanzminister Lindner kritisiert deutsche Energiepolitik: Mehrbelastung für Steuerzahler unausweichlich

Die deutsche Energiepolitik steht einmal mehr im Fokus kritischer Betrachtungen. Jüngst äußerte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum (OWF24) in Bad Saarow deutlich zu den aktuellen Entwicklungen – und die Prognosen für den Steuerzahler sind alles andere als ermutigend.

Strompreis paradox: Niedrige Preise, hohe Kosten

Das Paradoxon, dass sinkende Strompreise zu höheren Vergütungen für Betreiber von Windrädern führen, stellt die Verbraucher vor eine zusätzliche finanzielle Belastung. "Je günstiger der Strom, desto mehr zahle der Verbraucher", so Lindner, der damit die verkehrte Logik hinter den staatlich garantierten Einspeisevergütungen anprangert.

Verfehlte Kalkulationen und die Folgen

Während Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Klima- und Transformationsfond (KTF) mit zehn Milliarden Euro für das laufende Jahr kalkuliert hatte, beziffert Lindner die tatsächlich benötigten Mittel auf 19 Milliarden Euro. Eine immense Diskrepanz, die aufzeigt, wie wenig greifbar die finanziellen Auswirkungen der Energiewende bisher für die Regierung waren.

Die Schuld des alten Systems

Der Finanzminister macht eine veraltete Energiepolitik für die steigenden Kosten verantwortlich. Durch die garantierten Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien, die aus dem KTF – und damit aus den Taschen der Steuerzahler – finanziert werden, entstehen Mehrkosten, die der Markt nicht abdeckt.

Negative Strompreise – eine Last für den Verbraucher

Negative Strompreise mögen auf den ersten Blick wie ein Gewinn für die Wirtschaft wirken, doch in Realität sind sie ein Verlustgeschäft für den Verbraucher. Die hohen Einspeisevergütungen, die älteren Wind- und Solaranlagen zugesichert werden, müssen letztendlich von den Bürgern getragen werden.

Kritik an der Regierungskoalition und die Notwendigkeit von Reformen

Lindner weist darauf hin, dass strukturelle Probleme, wie die veraltete Energiepolitik, die Schuld an der wirtschaftlich schlechten Lage Deutschlands tragen – und nicht die neue Regierungskoalition oder externe Faktoren wie der Krieg in der Ukraine. Er fordert einen Kapazitätsmarkt, der die bisherigen Einspeisevergütungen ersetzen und ein marktübliches System etablieren soll. Dieses soll nicht nur auf Dekarbonisierung setzen, sondern auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität berücksichtigen.

Ein Appell für einen energiepolitischen Neuanfang

Lindner betont, dass es an der Zeit sei, die Gesetzgebung zu verändern und die Energiepolitik neu auszurichten. "Zu lange haben wir nur eines der drei Ziele verfolgt, nämlich Klimaschutz", so der Finanzminister. Er plädiert für eine ganzheitliche Betrachtung, die auch die Bezahlbarkeit und Sicherheit der Energieversorgung einschließt.

Die Aussagen Lindners beim OWF24 sind ein deutliches Signal an die Bundesregierung, dass es höchste Zeit für eine Kurskorrektur in der Energiepolitik ist. Die Bürger können nur hoffen, dass diese Signale nicht ungehört verhallen und dass effektive Maßnahmen zur Entlastung der Steuerzahler und zur Sicherung einer zukunftsfähigen Energieversorgung eingeleitet werden.

Kontakt für Feedback: briefe@berliner-zeitung.de

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“