
Erschreckende Zahlen: Millionen Deutsche im Dauerempfang von Sozialleistungen - Bürgergeld wird zur Dauerlösung
Die jüngst veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeichnen ein besorgniserregendes Bild des deutschen Sozialstaats. Nicht weniger als 1,5 Millionen erwerbsfähige Menschen beziehen seit mindestens fünf Jahren staatliche Unterstützung in Form von Bürgergeld - vormals bekannt als Hartz IV. Diese erschreckende Statistik wirft ein grelles Licht auf die Fehler im System der sozialen Sicherung.
Der ewige Kreislauf der Abhängigkeit
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass etwa 750.000 Menschen bereits seit über einem Jahrzehnt von staatlichen Transferleistungen leben. Was einst als temporäre Überbrückung gedacht war, hat sich für viele zu einer dauerhaften Lebensgrundlage entwickelt. Von den 1,5 Millionen Langzeitbeziehern sind 922.000 Deutsche und 582.000 Ausländer - eine Verteilung, die durchaus Fragen aufwirft.
Arbeitslos oder "anderweitig verhindert"?
Die Zahlen offenbaren eine weitere interessante Facette: Von den Langzeitbeziehern gelten lediglich 674.000 als tatsächlich arbeitslos. Die übrigen 831.000 Personen beziehen aus verschiedensten Gründen weiterhin staatliche Unterstützung - sei es als Aufstocker, wegen Pflegeverpflichtungen oder weil sie sich in Ausbildung, Studium oder Elternzeit befinden.
Das System lädt zum Verweilen ein
Es kann nicht sein, dass so viele Menschen auf Kosten der Steuerzahler Bürgergeld beziehen, obwohl sie arbeiten gehen könnten.
Diese Aussage des AfD-Bundestagsabgeordneten René Springer trifft den Nagel auf den Kopf. Während fleißige Arbeitnehmer jeden Morgen aufstehen und zur Arbeit gehen, scheint sich ein nicht unerheblicher Teil der Gesellschaft im sozialen Hängematte eingerichtet zu haben. Die Ampel-Regierung hat mit der Einführung des Bürgergeldes die Anreize zur Arbeitsaufnahme weiter reduziert - ein fatales Signal an die Leistungsträger unserer Gesellschaft.
Lösungsansätze statt Wohlfühlpolitik
Die Forderung nach verpflichtender gemeinnütziger Arbeit für Langzeitbezieher nach sechs Monaten erscheint vor diesem Hintergrund mehr als angebracht. Eine solche Maßnahme würde nicht nur die Motivation zur Arbeitsaufnahme erhöhen, sondern auch der grassierenden Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben.
Insgesamt beziehen derzeit etwa 5,5 Millionen Menschen in Deutschland Bürgergeld - eine gewaltige Zahl, die deutlich macht, dass das System dringend reformbedürftig ist. Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, dass die sozialromantischen Vorstellungen der Ampel-Koalition an der Realität vorbeigehen und eine grundlegende Neuausrichtung der Sozialpolitik dringend notwendig wäre.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik