
Elitetreffen in Davos: Globalistisches Spektakel mit deutschen Kanzlerkandidaten
Das beschauliche Schweizer Bergdorf Davos verwandelt sich wieder einmal in den Nabel der selbsternannten Weltelite. Beim 55. Weltwirtschaftsforum (WEF) treffen sich unter dem wohlklingenden Motto "Zusammenarbeit im intelligenten Zeitalter" rund 3.000 Führungskräfte aus über 130 Ländern - darunter auch drei potenzielle deutsche Kanzlerkandidaten.
Deutsche Politiker im Scheinwerferlicht der Globalisten
Besonders bemerkenswert erscheint die Anwesenheit gleich dreier deutscher Spitzenpolitiker, die allesamt Ambitionen auf das Kanzleramt hegen dürften: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU). Während Scholz am Dienstag seine Rede vor dem Plenum halten wird, folgen Merz am Dienstagabend und Habeck am Mittwoch. Diese Konstellation könnte einen Vorgeschmack auf den kommenden Bundestagswahlkampf geben.
Massive Sicherheitsvorkehrungen auf Kosten der Steuerzahler
Die Schweizer Regierung lässt sich die Sicherheit der Elite-Gäste einiges kosten: Nicht weniger als 5.000 Armeeangehörige sollen das Treffen absichern. Der Flughafen Zürich rechnet mit etwa 1.000 zusätzlichen Flugbewegungen von Privatjets und Regierungsmaschinen - eine fragwürdige Umweltbilanz für ein Forum, das sich gerne als Vorreiter in Klimafragen präsentiert.
Trump als digitaler Störenfried?
Besondere Aufmerksamkeit dürfte die angekündigte Video-Zuschaltung des frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump am Donnerstag erregen. Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump noch persönlich am WEF teilgenommen. Seine diesjährige digitale Präsenz könnte als symbolische Distanzierung von der globalistischen Agenda gedeutet werden.
Kritische Stimmen werden lauter
Das Weltwirtschaftsforum symbolisiert, wie viel Macht wohlhabende Menschen haben
Diese Aussage der BASF-Erbin Marlene Engelhorn bei den traditionellen Protesten vor dem WEF trifft den Kern der Kritik: Ein kleiner Kreis einflussreicher Personen trifft sich hinter verschlossenen Türen, um über die Zukunft der Weltgemeinschaft zu beraten - fernab demokratischer Kontrolle und Transparenz.
Fazit: Globalistisches Theater auf höchster Ebene
Das WEF 2025 präsentiert sich einmal mehr als Bühne für die selbsternannte globale Elite. Während die Teilnehmer in klimatisierten Konferenzräumen über die Zukunft der Menschheit diskutieren, bleiben die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen für die Bürger oft im Dunkeln. Die massive Präsenz deutscher Spitzenpolitiker wirft zudem die Frage auf, wessen Interessen in Davos wirklich vertreten werden - die der deutschen Bürger oder die einer internationalen Elite?

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik