
Deutsche Wirtschaft vor düsteren Zeiten: Sachverständigenrat korrigiert Wachstumsprognose drastisch nach unten
Die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland verdüstern sich weiter. Der renommierte Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine ohnehin schon verhaltene Wachstumsprognose für das Jahr 2025 deutlich nach unten korrigiert. Statt der noch im Mai erwarteten 0,9 Prozent rechnen die Experten nur noch mit einem mageren Wachstum von 0,4 Prozent.
Deutschland fällt im internationalen Vergleich weiter zurück
Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung im internationalen Vergleich: Während die USA bereits ein Wirtschaftsniveau erreicht hätten, das mehr als zwölf Prozent über dem Vor-Corona-Stand liege und selbst der Euroraum ein Plus von vier Prozent verzeichne, stagniere die deutsche Wirtschaft praktisch auf dem Niveau von vor der Pandemie. Diese ernüchternde Bilanz zeige deutlich die strukturellen Schwächen des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Multiple Krisenzeichen in der deutschen Wirtschaft
Die Gründe für die wirtschaftliche Misere seien vielfältig:
- Rückläufige Produktion im Verarbeitenden Gewerbe
- Sinkende Investitionsbereitschaft der Unternehmen
- Schwache Exportentwicklung trotz globaler Wirtschaftserholung
- Verhaltener privater Konsum trotz Reallohnzuwächsen
DIHK warnt vor weiterer Verschlechterung
Der Ausblick für die deutsche Wirtschaft bleibt trübe. Ohne entschiedenes wirtschaftspolitisches Gegensteuern rückt eine wirtschaftliche Erholung in weite Ferne.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht die Situation besonders kritisch. Die aktuelle politische Instabilität durch das "Ampel-Aus" verschärfe die ohnehin schon angespannte Lage zusätzlich. Die hohen Energiekosten, überbordende Bürokratie und komplizierte Genehmigungsverfahren würden die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen massiv beeinträchtigen.
Dringend notwendige Reformen
Experten fordern nun dringend weitreichende Reformen:
- Deutliche Senkung der Energiekosten
- Investitionsfreundlichere Steuergestaltung
- Massive Entbürokratisierung
- Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
Die aktuelle Situation zeige einmal mehr das dramatische Versagen der Ampel-Koalition in der Wirtschaftspolitik. Statt sich um die drängenden Probleme der deutschen Wirtschaft zu kümmern, habe man sich in ideologischen Grabenkämpfen verloren. Eine handlungsfähige Regierung, die die wirtschaftspolitischen Herausforderungen entschlossen angeht, sei dringender denn je.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik