
Deutsche Entwicklungshilfe: Milliardenverschwender im Dienste grüner Ideologie
Die deutsche Entwicklungshilfe gleicht einem Fass ohne Boden, in das der Steuerzahler Jahr für Jahr Milliarden Euro schüttet - oft mit fragwürdigem Nutzen und ohne echte Kontrolle. Während andere Länder wie die USA, die Schweiz und Schweden ihre Entwicklungshilfe kritisch hinterfragen oder sogar einstellen, hält Deutschland unbeirrt an seiner ideologisch geprägten Großzügigkeit fest.
Absurde Projekte auf Kosten der Steuerzahler
Die Liste der fragwürdigen Projekte ist lang und teilweise geradezu grotesk: Da werden Klimaschutz-Hühnerställe in China gefördert, die sich später als verlassen herausstellen. Rund 80 Millionen Euro flossen allein in dieses zweifelhafte Projekt in einer chinesischen Uiguren-Provinz. In Kolumbien werden "grüne Kühlschränke" mit viereinhalb Milliarden Euro subventioniert, während in Peru Radwege in der Hauptstadt Lima finanziert werden.
Ideologische Agenda statt echte Hilfe
Unter der Führung des von der SPD geführten Entwicklungsministeriums und des grünen Wirtschaftsministeriums wird vorrangig die klimapolitische Agenda bedient. Selbst in Schwellenländern wie Indien, die längst keine klassische Entwicklungshilfe mehr benötigen, werden Milliarden in "klimafreundliche urbane Mobilität" gepumpt.
Mangelnde Kontrolle und Verschwendung
Besonders bedenklich: Eine echte Kontrolle der Mittelverwendung findet kaum statt. Die moralische Aufladung des Themas Entwicklungshilfe scheint wichtiger als die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen. Selbst bei der Ukraine-Hilfe soll nach Schätzungen nur etwa die Hälfte der Gelder ihr Ziel erreicht haben.
Die jahrzehntelange Entwicklungshilfe für Afrika hat nichts, aber auch gar nichts gebracht. Stattdessen leisten sich afrikanische Potentaten luxuriöse Domizile in Europa, während Schulen und Krankenhäuser nur auf dem Papier existieren.
Andere Länder ziehen Konsequenzen
Während die Schweiz ihre Entwicklungshilfe in Eritrea einstellt, weil das Land sich weigert, abgewiesene Asylbewerber zurückzunehmen, und Schweden wegen Korruptionsfällen in Mali und Kenia Gelder zurückzieht, macht Deutschland munter weiter. Besonders absurd: Afghanistan erhält zwei Jahre nach der Taliban-Machtübernahme noch immer 371 Millionen Euro Entwicklungshilfe.
Zeit für einen Kurswechsel
Es wird höchste Zeit, die deutsche Entwicklungshilfe grundlegend zu reformieren. Statt ideologisch motivierter Geldverteilung braucht es eine effiziente, kontrollierte und an echten Erfolgskriterien orientierte Entwicklungszusammenarbeit. Der Steuerzahler hat ein Recht darauf zu erfahren, was mit seinen Milliarden tatsächlich geschieht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik