Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
10:16 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Der versprochene Politikwechsel bleibt aus

Friedrich Merz verfehlte nach vier Monaten im Kanzleramt seine Wahlversprechen von Schuldenstopp und Politikwechsel - stattdessen wurden Rekordkredite von 950 Milliarden Euro beschlossen. 60 Prozent der Deutschen sehen den versprochenen Wandel als gescheitert an, während die Wirtschaft schrumpft und die Arbeitslosigkeit steigt.
07.09.2025
09:40 Uhr

Spahns atomare Träumereien: Wenn deutsche Politiker nach fremden Bomben greifen

CDU-Politiker Jens Spahn fordert deutschen Zugang zu britischen und französischen Atomwaffen durch Beteiligung an deren Modernisierung. Während die Große Koalition unter Merz bereits ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant, kritisieren Beobachter die nuklearen Ambitionen als realitätsfern.
07.09.2025
08:46 Uhr

Norwegens Rechtsruck: Fortschrittspartei vor historischem Wahlsieg

Die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug steht in Norwegen vor einem historischen Wahlsieg und könnte erstmals die Regierung übernehmen. Hauptthema ist die Migrationspolitik, da Norwegen die höchste Nettozuwanderungsrate Skandinaviens aufweist. Listhaug fordert drastische Einschränkungen bei der Einwanderung nach dänischem Vorbild.
07.09.2025
08:45 Uhr

Britischer Aufwind: Farage setzt zum Sprung nach Downing Street an

Nigel Farage und seine Partei Reform UK führen in britischen Umfragen mit rund 30 Prozent, fast zehn Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer musste nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen Steuerhinterziehung eine umfassende Kabinettsumbildung vornehmen. Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen 2027 und bereitet sich auf den Griff nach der Macht vor.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
07.09.2025
08:29 Uhr

Grüne im Aufwind: Die erstaunliche Realitätsverweigerung der deutschen Wähler

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage sind 62 Prozent der Deutschen mit der schwarz-roten Bundesregierung unzufrieden, während die Grünen als einzige Partei auf 12 Prozent zulegen. Die Union verharrt bei 26 Prozent, die SPD bei 15 Prozent und die AfD bleibt mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft.
06.09.2025
11:12 Uhr

RFK Jr. triumphiert: Trotz massiver Angriffe beliebtester Minister in Trumps Kabinett

Robert F. Kennedy Jr. ist laut aktuellen Umfragen der beliebteste Minister in Donald Trumps Kabinett, trotz massiver Kritik der Demokraten. Seine "Make America Healthy Again"-Bewegung findet breite Unterstützung, da 67 Prozent der Amerikaner Lebensmittel mit Pestiziden oder künstlichen Zusätzen für unsicher halten.
06.09.2025
08:50 Uhr

Britisches Politchaos: Starmers Labour-Regierung taumelt während Farage triumphiert

Angela Rayner ist als stellvertretende britische Premierministerin wegen einer Steueraffäre zurückgetreten, was Keir Starmers Labour-Regierung nach nur einem Jahr im Amt schwer erschüttert. Nigel Farage nutzte das Timing für seine Reform-Partei-Konferenz und präsentierte sich als kommender starker Mann Großbritanniens.
06.09.2025
08:49 Uhr

Mileis Korruptionsskandal erschüttert Argentinien: Wenn die selbsternannten Saubermänner in die eigene Tasche wirtschaften

Argentiniens Präsident Javier Milei, der als Anti-Korruptions-Kämpfer antrat, steht im Zentrum eines Skandals um seine Schwester Karina. Geleakte Audiomitschnitte legen nahe, dass sie Schmiergelder von Großdrogerien für Staatsaufträge erhalten haben soll, während Menschen mit Behinderung ihre Unterstützungsleistungen verlieren.
06.09.2025
08:48 Uhr

Demokratie unter Beschuss: Wenn der linke Mob die Meinungsfreiheit erdrosselt

In Tübingen störten etwa 100 Demonstranten eine Diskussionsveranstaltung zwischen Oberbürgermeister Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier mit Sprechchören und Beleidigungen. Die Polizei musste eingreifen, um einen Abbruch der Veranstaltung zu verhindern.
06.09.2025
08:04 Uhr

Europas Machteliten vor dem Sturz: Der Volkswille formiert sich gegen die abgehobene Politkaste

In ganz Europa verlieren etablierte Parteien dramatisch an Zustimmung, während nationalistische und EU-kritische Kräfte wie AfD, Le Pens Rassemblement National oder Farages Reform UK in Umfragen stark zulegen. Die Regierungschefs Merz, Macron und Starmer haben nur noch 15-30 Prozent Zustimmung in ihren Ländern.
06.09.2025
07:54 Uhr

Medien-Meltdown: Wenn Staatsfernsehen und Altparteien gemeinsam im Quotenkeller verschwinden

Die acht größten deutschen Fernsehsender erreichen erstmals nur noch 48,8 Prozent Marktanteil, während Union und SPD zusammen bei 44,9 Prozent in Umfragen stehen. Beide Systeme haben laut dem Bericht den Kontakt zur Bevölkerung verloren und setzen auf ideologische Narrative statt auf die Realität der Bürger.
05.09.2025
15:54 Uhr

Chinesische E-Autos stoßen auf Granit: Deutsche bleiben ihrer Autotradition treu

Deutsche Verbraucher lehnen chinesische Elektroautos trotz günstiger Preise mehrheitlich ab und bleiben heimischen Marken treu. Die Skepsis basiert auf Zweifeln an Qualität, Langlebigkeit und Service chinesischer Hersteller. Markentreue und Vertrauen in deutsche Automobilhersteller überwiegen den Preiskampf aus Fernost.
05.09.2025
15:48 Uhr

Farage triumphiert: Reform UK dominiert britische Politik während etablierte Parteien versagen

Nigel Farages rechtspopulistische Partei Reform UK liegt in britischen Umfragen mit 30 Prozent zehn Punkte vor Labour und profitiert vom Versagen der etablierten Parteien. Farage dominiert mit migrationskritischen Forderungen und wöchentlichen Pressekonferenzen die politische Debatte, obwohl Experten seinem Programm mangelnde Seriosität attestieren.
05.09.2025
15:44 Uhr

Steueraffäre erschüttert Labour: Vizepremierministerin Rayner wirft das Handtuch

Die britische Vizepremierministerin Angela Rayner ist wegen einer Steueraffäre zurückgetreten, nachdem eine Untersuchung Verstöße gegen Verhaltensstandards feststellte. Der Rücktritt schwächt Premierminister Starmer zusätzlich, während Nigel Farages Reform UK in Umfragen vor Labour liegt.
05.09.2025
13:31 Uhr

Farage triumphiert: Reform-Partei erobert Großbritanniens Herzen während Starmer versagt

Nigel Farages Reform-Partei führt laut aktuellen Umfragen in Großbritannien vor Labour und den Konservativen. Während landesweit Proteste gegen die Migrationspolitik der Starmer-Regierung stattfinden, hält die Reform-Partei ihren Parteitag ab. Farage verspricht einen radikalen Kurswechsel in der Asyl- und Einwanderungspolitik.
05.09.2025
12:33 Uhr

CDU am Scheideweg: Der gefährliche Flirt mit der Linkspartei

Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert die CDU auf, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linkspartei zu überdenken, um Koalitionen in ostdeutschen Bundesländern zu ermöglichen. Hintergrund sind schwache Umfragewerte der CDU gegenüber der erstarkenden AfD, besonders in Sachsen-Anhalt mit 27 Prozent CDU zu 39 Prozent AfD.
05.09.2025
09:03 Uhr

Merz und die Kunst der Realitätsverweigerung: Wenn der Kanzler das Volk für zu dumm hält

Bundeskanzler Friedrich Merz räumte in einem Interview "Startschwierigkeiten" seiner Regierung ein, führt sinkende Umfragewerte aber auf mangelnde Kommunikation zurück, nicht auf politische Fehler. Er verteidigte Entscheidungen wie die verzögerte Stromsteuersenkung und das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als sachlich richtig.
05.09.2025
06:27 Uhr

Vertrauenskrise der Regierung Merz: Nur noch 22 Prozent Zustimmung nach vier Monaten

Die schwarz-rote Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz erreicht nach vier Monaten im Amt nur 22 Prozent Zustimmung laut ARD-Deutschlandtrend. 75 Prozent der Befragten zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, was deutlich schlechter ist als die Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt.
05.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Staatskrise: Ein düsterer Vorbote für Deutschlands Zukunft

Frankreichs Premierminister François Bayrou wird am Montag vor der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen, was als Kapitulation des politischen Systems gewertet wird. Die Staatskrise mit gigantischem Schuldenberg und aufgeblähtem Sozialstaat könnte Deutschland als warnendes Beispiel dienen.
05.09.2025
05:47 Uhr

Vera Lengsfeld rechnet bei der AfD mit Merkels Erbe ab: "Ist mir egal" als politisches Vermächtnis

Vera Lengsfeld, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und CDU-Bundestagsabgeordnete, kritisierte bei einem Auftritt vor der AfD-Fraktion scharf Angela Merkels Politik. Sie bezeichnete Merkels 16-jährige Kanzlerschaft als verheerend und machte sie für die Entstehung der AfD verantwortlich.
04.09.2025
14:36 Uhr

AfD-Erdrutsch in Sachsen-Anhalt: 39 Prozent und der Griff nach der absoluten Macht

Die AfD erreicht in einer aktuellen Infratest-dimap-Umfrage in Sachsen-Anhalt 39 Prozent und liegt damit zwölf Prozentpunkte vor der CDU mit 27 Prozent. Bei dieser Sitzverteilung wäre eine Regierungsbildung ohne die AfD nur durch ein Bündnis aus CDU, SPD und Linkspartei möglich.
04.09.2025
11:46 Uhr

Grünen-Chefin Brantner und die Mär vom fehlenden Geld: Wenn Realitätsverweigerung zur Parteistrategie wird

Grünen-Chefin Franziska Brantner führt das Scheitern der Ampel-Koalition auf Geldmangel zurück und behauptet, mit mehr finanziellen Spielräumen wäre die Regierung nicht gescheitert. Sie fordert ein "Update" der Sozialversicherungssysteme und eine Reform der Erbschaftssteuer zur Beseitigung von Ungerechtigkeiten.
04.09.2025
11:09 Uhr

Sachsen-Anhalt vor dem politischen Erdrutsch: CDU droht historische Niederlage gegen AfD

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktueller Umfrage mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent, ein Jahr vor der Landtagswahl droht der CDU eine historische Niederlage. Hauptprobleme sind Migration, Bildungschaos und wirtschaftlicher Niedergang mit zahlreichen Betriebsschließungen.
04.09.2025
09:12 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD steuert auf historischen Wahlsieg zu

Die AfD führt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent vor der CDU mit 27 Prozent, während die Regierungskoalition unter Ministerpräsident Haseloff nur noch 34 Prozent Zustimmung erhält. Migration ist mit 21 Prozent das wichtigste Thema für die Wähler, gefolgt von Bildungspolitik mit 13 Prozent.
04.09.2025
08:07 Uhr

New York Times gibt zu: Leben in Russland übertrifft den Westen

Die New York Times räumt ein, dass 57 Prozent der Russen mit ihrem Leben zufrieden sind - der höchste Wert seit 1993 - während westliche Demokratien in politischem Chaos versinken. Der Artikel beschreibt den Kontrast zwischen sauberen Moskauer U-Bahnstationen und verwahrlosten westlichen Großstädten als Symbol für schwindenden westlichen Einfluss.
03.09.2025
21:59 Uhr

EU-Eliten im Realitätsverlust: Metsola behauptet, Bürger wollen mehr Transformation

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola präsentierte eine Eurobarometer-Umfrage, wonach 68 Prozent der Befragten eine wichtigere Rolle der EU wünschen und 52 Prozent ein positives EU-Bild haben. Kritiker bemängeln die Glaubwürdigkeit der von der EU-Kommission selbst beauftragten Studie.
03.09.2025
16:57 Uhr

Merz-Regierung stürzt ab: Nach nur vier Monaten unbeliebter als die gescheiterte Ampel

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz erreicht nach nur vier Monaten Amtszeit laut ARD-Deutschlandtrend nur 22 Prozent Zustimmung und liegt damit deutlich unter den Werten der Ampel-Koalition zum gleichen Zeitpunkt. Drei von vier Deutschen zeigen sich unzufrieden mit der Regierungsarbeit, während die AfD in der Sonntagsfrage auf 25 Prozent steigt.
03.09.2025
16:57 Uhr

Europa sucht verzweifelt nach Trumps Gunst – während die Merz-Regierung bereits abstürzt

Europa plant ein Telefonat mit Trump, um ihn zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu bewegen, während sich 30 Staaten in Paris treffen. Die neue Merz-Regierung ist nach vier Monaten bereits unbeliebter als die Ampel-Koalition und plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen