
Bitcoin-Verkauf durch das Bundeskriminalamt sorgt für Unruhe bei Anlegern
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat in den letzten Tagen eine erhebliche Menge an Bitcoins verkauft, was bei vielen Anlegern für Besorgnis sorgt. Die digitale Währung Bitcoin ist bekannt für ihre Volatilität, und große Transaktionen können den Kurs stark beeinflussen. Dies scheint auch jetzt der Fall zu sein.
Hintergründe des Verkaufs
Das deutsche BKA hatte Anfang des Jahres 2024 etwa 50.000 Bitcoins im Wert von rund 3 Milliarden Euro beschlagnahmt. Diese Beschlagnahmung erfolgte unter anderem im Zuge einer Razzia gegen das illegale Portal movie2k.to. Wie cointelegraph.com berichtet, hat das BKA kürzlich begonnen, große Mengen dieser Bitcoins zu verkaufen. Um den 2. und 3. Juli herum wurden mindestens 13 Bitcoin-Transaktionen getätigt, bei denen insgesamt etwa 1.300 Bitcoins im Wert von 68 Millionen Euro verkauft wurden. Insgesamt sollen rund 10.000 Bitcoins des gesamten Bestandes verschoben worden sein.
Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs
Der Verkauf dieser großen Bitcoin-Mengen hat den Kurs der Kryptowährung erheblich beeinflusst. Seit Anfang Juli hat der Bitcoin mehr als 7.000 Euro an Wert verloren. Im Vergleich zum letzten Monat (Juni) ist der Kurs um 22 Prozent gefallen. Am 1. Juli um 18:00 Uhr lag der Kurs noch bei etwa 59.300 Euro, während er am 4. Juli gegen 17:00 Uhr nur noch bei etwa 51.500 Euro lag.
Marktbeobachter und Experten vermuten, dass der plötzliche und starke Kursrutsch auf die Transaktionen des BKA zurückzuführen ist. Einige bezweifeln jedoch, dass die Transaktionen des BKA allein den Kurs derartig stark beeinflussen können. Dennoch bleibt die Unsicherheit unter den Anlegern groß.
Was passiert mit den Erlösen?
Gegenüber BTC-ECHO erklärte das BKA, dass "die Erlöse sichergestellter Werte gemäß § 60 Strafvollstreckungsordnung dem jeweiligen Länderfiskus zufließen, in dem das zuständige Gericht seinen Sitz hat." Das bedeutet, dass sich das Bundesland Sachsen über ein paar zusätzliche Millionen freuen dürfte. Sollten tatsächlich 10.000 Bitcoins verkauft worden sein, dann sitzt das BKA immer noch auf etwa 40.000 Bitcoins, was umgerechnet etwa 2 Milliarden Euro entspricht.
Fazit
Der Verkauf von Bitcoin durch das Bundeskriminalamt hat den Markt in Aufruhr versetzt und den Kurs der Kryptowährung erheblich beeinflusst. Dies zeigt einmal mehr die Volatilität und die Risiken, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind. Anleger sollten daher stets vorsichtig agieren und sich der möglichen Schwankungen bewusst sein. Während das BKA weiterhin auf einem erheblichen Bestand an Bitcoins sitzt, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt in den kommenden Wochen entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik