
Biden setzt mit umstrittener Begnadigung seines Sohnes Hunter neue Maßstäbe
In einem beispiellosen Schritt hat US-Präsident Joe Biden seinen Sohn Hunter Biden von jeglicher strafrechtlichen Verfolgung auf Bundesebene für den Zeitraum 2014-2024 befreit. Diese Entscheidung markiert einen historischen Präzedenzfall in der amerikanischen Geschichte und wirft ernsthafte Fragen zur Gleichheit vor dem Gesetz auf.
Umstrittene Begnadigung mit weitreichenden Folgen
Die Begnadigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Hunter Biden wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe und falschen Angaben beim Waffenkauf bereits verurteilt wurde. Besonders brisant: Joe Biden hatte zuvor mindestens sechs Mal öffentlich versprochen, seinen Sohn nicht zu begnadigen. Diese Kehrtwende lässt nun Zweifel an der Glaubwürdigkeit des amtierenden Präsidenten aufkommen.
Fragwürdige Geschäfte im Fokus
Der zehnjährige Begnadigungszeitraum deckt sich auffällig mit einer Phase, in der die Biden-Familie unter Verdacht stand, durch zweifelhafte internationale Geschäftsbeziehungen rund 20 Millionen Dollar eingenommen zu haben. Kritiker sehen in der Begnadigung den Versuch, mögliche Zeugenaussagen zu verhindern, die Joe Biden selbst belasten könnten.
Luxuriöser Lebensstil trotz Beamtengehalt
Besonders auffällig erscheint der gehobene Lebensstil der Bidens, der sich weder durch Joe Bidens Gehalt als Staatsdiener noch durch legale Beratungstätigkeiten Hunter Bidens erklären ließe. Diese Diskrepanz nährt Spekulationen über mögliche verdeckte Einnahmequellen.
Die Begnadigung könnte als Versicherungspolice dienen, damit Hunter - der alle Geschäftsgeheimnisse der Familie kennt - nicht im Rahmen eines Deals mit der Staatsanwaltschaft gegen seine Familie aussagt.
Demokratie in Gefahr?
Diese Entwicklung reiht sich ein in eine besorgniserregende Serie von Ereignissen, die das Vertrauen in die amerikanische Demokratie erschüttern könnten. Die Biden-Administration, die sich selbst als Verteidigerin demokratischer Werte inszeniert, scheint dabei zunehmend selbst grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien zu missachten.
Mögliche weitere Begnadigungen in Sicht
Beobachter befürchten, dass in den verbleibenden Tagen von Bidens Präsidentschaft weitere umstrittene Begnadigungen folgen könnten. Dies würde das ohnehin angeschlagene Vertrauen in die amerikanische Justiz weiter erschüttern und könnte weitreichende Folgen für die politische Kultur der Vereinigten Staaten haben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik