
Ampel-Desaster: Deutsche Wirtschaft versinkt im Chaos - Regierung muss Wachstumsprognose drastisch nach unten korrigieren
In einem weiteren Akt des wirtschaftspolitischen Trauerspiels sieht sich die Bundesregierung gezwungen, ihre ohnehin bescheidenen Wachstumsprognosen für die kommenden Jahre deutlich nach unten zu korrigieren. Der einstige Wirtschaftsmotor Europas stottert nicht mehr nur - er droht komplett zu erlahmen.
Habecks gescheiterte Wirtschaftspolitik zeigt verheerende Folgen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck musste bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2025 kleinlaut einräumen, dass die bisherigen Prognosen nicht zu halten sind. Ein weiterer Beweis dafür, dass die ideologiegetriebene Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition die deutsche Wirtschaft in den Abgrund führt. Während andere Industrienationen längst wieder auf Wachstumskurs sind, verharrt Deutschland in der wirtschaftlichen Schockstarre.
Arbeitsmarkt im freien Fall
Die Auswirkungen dieser verfehlten Politik bekommen auch die Arbeitnehmer zunehmend zu spüren. Der einst so robuste deutsche Arbeitsmarkt zeigt deutliche Risse. Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, Stellen abzubauen oder Investitionen ins Ausland zu verlagern. Die Gründe liegen auf der Hand: explodierende Energiekosten, ausufernde Bürokratie und eine völlig aus dem Ruder gelaufene Klimapolitik.
Außenwirtschaftliche Risiken verschärfen die Lage
Als wäre die hausgemachte Misere nicht schon schlimm genug, drohen auch von außen weitere Gefahren. Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und seine angekündigte protektionistische Zollpolitik könnten der exportorientierten deutschen Wirtschaft den Rest geben.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem perfekten Sturm aus ideologischer Überregulierung, klimapolitischem Aktionismus und außenwirtschaftlichen Risiken.
Traditionelle Wirtschaftskompetenz dringend gesucht
Statt sich den wahren Problemen zu stellen, verliert sich die Ampel-Regierung weiter in ideologischen Grabenkämpfen und Gender-Debatten. Was Deutschland jetzt bräuchte, wäre eine Rückbesinnung auf die traditionellen Tugenden der Sozialen Marktwirtschaft: weniger Staat, mehr Eigenverantwortung und ein Ende der überbordenden Regulierungswut.
Die dramatisch gesunkenen Wachstumsprognosen sind ein Weckruf zur rechten Zeit. Drei Wochen vor der Bundestagswahl zeigen die Umfragen bereits deutlich: Die Wähler haben die Nase voll von einer Politik, die wirtschaftliche Vernunft dem Zeitgeist opfert. Der Absturz der SPD in den aktuellen Umfragen spricht eine deutliche Sprache.
Fazit: Grundlegende Kurskorrektur überfällig
Ohne eine radikale Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik droht Deutschland der dauerhafte Abstieg in die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit. Die nächste Bundesregierung wird einiges zu korrigieren haben, was die aktuelle Ampel-Koalition in ihrer ideologischen Verblendung angerichtet hat.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik