
Amazon übernimmt die kreative Kontrolle über James Bond - Eine ikonische britische Kultfigur in amerikanischer Hand
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die viele Traditionalisten und Bond-Puristen mit Sorge erfüllen dürfte, wird der amerikanische Technologie- und Medienriese Amazon künftig die kreative Richtung der James-Bond-Franchise bestimmen. Nach der milliardenschweren Übernahme von MGM durch Amazon im Jahr 2022 markiert diese Entscheidung einen weiteren Meilenstein in der zunehmenden Amerikanisierung europäischer Kulturgüter.
Das Ende einer Ära - Britische Tradition weicht amerikanischem Mainstream
Seit den 1960er Jahren wurde die kreative Kontrolle über die James-Bond-Filme hauptsächlich von der britischen Produzentenfamilie Broccoli ausgeübt. Diese sorgte dafür, dass der britische Gentleman-Spion seine charakteristische Eleganz und europäische Prägung behielt. Mit der Übernahme durch Amazon könnte sich dies grundlegend ändern. Es wäre nicht das erste Mal, dass amerikanische Medienkonzerne traditionelle europäische Kulturmarken nach ihren Vorstellungen umgestalten.
Droht die "Woke-Transformation" des Geheimagenten?
Besonders brisant erscheint die Frage, inwieweit der traditionelle Charakter des James Bond unter der neuen Führung erhalten bleiben wird. In Zeiten, in denen Hollywood zunehmend politisch korrekte Narrative bevorzugt, könnte auch der klassische Bond-Charakter einer zeitgemäßen "Modernisierung" zum Opfer fallen. Die Sorge, dass aus dem charmanten Gentleman-Spion mit Vorliebe für schöne Frauen und schnelle Autos ein politisch korrekter Protagonist werden könnte, erscheint nicht unbegründet.
Die wirtschaftlichen Dimensionen
Die James-Bond-Reihe gehört zu den erfolgreichsten Filmfranchises aller Zeiten. Der letzte Film "Keine Zeit zu sterben" spielte trotz der Corona-Pandemie weltweit über 774 Millionen Dollar ein. Diese beeindruckenden Zahlen dürften auch der Hauptgrund für Amazons verstärktes Engagement sein.
Die Übernahme der kreativen Kontrolle durch Amazon könnte das Ende des James Bond bedeuten, wie wir ihn kennen und schätzen gelernt haben. Es wäre ein weiterer Triumph der amerikanischen Unterhaltungsindustrie über europäische Kulturtraditionen.
Ausblick und Konsequenzen
Die Zukunft wird zeigen, ob Amazon den Mut hat, die bewährte Erfolgsformel der Bond-Filme beizubehalten oder ob man der Versuchung erliegt, die Figur des James Bond dem Zeitgeist entsprechend umzugestalten. Für viele Fans und Kulturbewahrer wäre es ein herber Verlust, sollte der traditionelle Charakter des britischen Geheimagenten einer übertriebenen politischen Korrektheit zum Opfer fallen.
Die Entwicklung reiht sich ein in eine bedenkliche Serie von Übernahmen europäischer Kulturgüter durch amerikanische Konzerne. Es bleibt zu hoffen, dass die neue kreative Führung den Wert der traditionellen Bond-Figur erkennt und respektiert.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik